Goethe
Ukrainisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
Nicht nur in Österreich steigt die Zahl übergewichtiger Menschen – auch ihre Tiere bringen immer häufiger zu viele Kilos auf die Waage. Viele Vierbeiner entwickeln dadurch Krankheiten wie Diabetes, und auch Herzbelastungen treten öfter auf. Die Tiermedizinerin Lisa Brenner bestätigt, dass dieses Thema bereits seit Jahren an Bedeutung gewinnt. Besonders Hunde, Katzen und sogar Kaninchen sind auffallend oft betroffen.
„Zahlreiche Halter zeigen ihre Zuneigung, indem sie ihren Tieren ständig etwas zu fressen geben“, erklärt Brenner. Vor allem ältere Tiere, die sich kaum noch bewegen, nehmen schnell an Gewicht zu. In manchen Wohnungen steht der Futternapf den ganzen Tag bereit, ohne feste Fütterungszeiten. Einige Katzen seien inzwischen so schwer, dass sie sich kaum noch gründlich putzen könnten.
Die Expertin rät allen Tierbesitzern, genau zu dokumentieren, was ihre Tiere täglich fressen. Anschließend sollte ein Bewegungsprogramm folgen. „Im Grunde unterscheidet sich das nicht vom Menschen: Nur die Kombination aus Aktivität und ausgewogenem Futter hilft, das Tier gesund abzunehmen“, so Brenner. Für eine Tierdiät seien in der Regel etwa zwei bis fünf Monate ein realistischer Zeitraum. Wichtig sei vor allem, dass die Halter die Diät konsequent einhalten.

У вас з'явились запитання?
Запитай у нашого помічника!