Gruppenspiele für Freunde »

Alte Fahrzeuge

Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.

50% (1 з 2 осіб відповіли правильно з першого разу)

Text A
Finanzwissen kompakt
Ein Workshop für Verbraucherinnen und Verbraucher widmet sich an zwei Terminen ganz dem Thema Geld.
Am Samstag, den 6. Juli, geht es um die Grundlagen einer soliden Haushaltsführung: Wie erstellt man einen realistischen Finanzplan, wie behält man Einnahmen und Ausgaben im Blick, wo lassen sich unnötige Kosten vermeiden und wie schützt man sich vor typischen Schuldenfallen?
Eine Woche später, am 13. Juli, steht die Zukunftsplanung im Mittelpunkt: Strategien zum Sparen und Investieren, verantwortungsvoller Umgang mit Krediten und konkrete Tipps zum Schuldenabbau.
Referent ist der Wirtschaftsexperte Dr. Tobias Mertens. Die Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Akademie der VolksBankPlus, Lindenweg 18, 33589 Münster statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €.

Text B
Finanzratgeber: Sparen – Steuern – Zukunft sichern
Wer seine Geldangelegenheiten selbstständig und erfolgreich regeln möchte, findet in dem neuen Buch des Wirtschaftsjournalisten Leonhard Krüger viele nützliche Hinweise.
Es vermittelt grundlegendes Wissen über den Umgang mit Finanzen und zeigt praxisnah, wie man eine persönliche Strategie für Sparen und Investieren entwickeln kann.
Darüber hinaus erklärt der Autor verständlich, wie Geldanlagen funktionieren und welche Fehler man vermeiden sollte.
Zur besseren Orientierung enthält das Werk zahlreiche Checklisten, eine Sammlung relevanter Kontaktadressen sowie ein leicht nutzbares Glossar.
Taschenbuchausgabe, Preis: 14,90 €.

Text C
Energie clever nutzen
Viele Haushalte leiden unter den steigenden Strompreisen. Deshalb lohnt es sich, bei der Neuanschaffung von Geräten nicht nur auf den Kaufpreis, sondern besonders auf den Energieverbrauch zu achten. Ein günstiges Modell kann auf lange Sicht sehr teuer werden, wenn es viel Strom frisst. Mit modernen, energiesparenden Waschmaschinen, Kühlschränken oder Herden lassen sich dagegen die Ausgaben deutlich reduzieren. Damit Sie die richtige Wahl treffen, stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite eine Übersicht mit Empfehlungen, praktischen Hinweisen und einer Suchfunktion zur Verfügung – kostenlos und jederzeit nutzbar.

Text D
Mobil ohne eigenes Auto
Ein Leben ohne Pkw kann nicht nur Stress reduzieren, sondern auch die Lebensqualität steigern. Davon ist die Autorin Claudia Morgenstern überzeugt, die mit ihrem Mann und zwei Kindern seit mehreren Jahren in einem kleinen Ort ohne eigenes Auto zurechtkommt. In ihrem Ratgeber schildert sie, wie man den Alltag organisiert, welche Vorteile sich daraus ergeben und welche Schwierigkeiten es zu meistern gilt. Sie stellt zahlreiche leicht umsetzbare Lösungen vor – vom Carsharing bis zu intelligenten Kombinationen von Fahrrad, Bus und Bahn. Das Buch ist eine Mischung aus persönlichem Erfahrungsbericht und praktischen Tipps für alle, die über neue Wege der Mobilität nachdenken. Taschenbuch, 12,90 €.

Text E
Das Traumbad gestalten
Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren oder komplett neu einrichten? Im neuen Ratgeber von Andrea Lindholm „Das Traumbad gestalten“ finden Sie zahlreiche Ideen und praxisnahe Tipps. Vorgestellt werden Lösungen für kleine Gästebäder ebenso wie für großzügige Wellness-Oasen. Mit Grundrissen, Fotos und Beispielen erhalten Sie konkrete Anleitungen zu Themen wie Planung, barrierefreie Nutzung, Farbgestaltung, Materialien, Beleuchtung und Ausstattung. Der Band bietet sowohl Inspiration als auch praktische Hilfe für alle, die ihr Bad funktional und zugleich stilvoll gestalten möchten. Gebundene Ausgabe, 29 €.

Text F
Reise durch die Welt der Technik
Das Technikzentrum Rheinheim lädt Sie zu einer faszinierenden Entdeckungstour ein. Hier können Besucher die großen Errungenschaften der Technik hautnah erleben und in die Geschichte eintauchen. Zu den Höhepunkten zählen die beiden legendären Überschallflugzeuge Concorde und Tupolew Tu-144. Darüber hinaus warten historische Autos, Oldtimer, Motorräder, Rennräder, Dampfmaschinen und viele weitere Ausstellungsstücke. Über 3.000 Exponate auf mehr als 50.000 m² machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die jüngsten Gäste gibt es ein Spieleparadies mit Miniautos, spannende Simulatoren und einen großen Abenteuerspielplatz.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr
Technikzentrum Rheinheim, Industriestraße 14, 69245 Rheinheim

Text G
Stadtverkehr der Zukunft
Noch nie zuvor haben weltweit so viele Menschen in Städten gelebt wie heute. Doch was bedeutet dieser Wandel für die Art, wie wir uns künftig fortbewegen? Welche Zukunft hat das Auto in diesem Szenario? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich der Verkehrsexperte Dr. Martin Feldhans. Themen wie autofreie Innenstädte, der Ausbau von Radwegen, moderne Nahverkehrssysteme, Bahnreisen und Carsharing-Modellen werden vorgestellt und diskutiert. Der Vortrag gibt Einblicke in spannende Innovationen sowie in aktuelle Konzepte für eine nachhaltige Mobilität.
Donnerstag, 16.9., 19 Uhr
Eintritt frei
Stadthalle Lichtenfels
Goethestraße 12, 96215 Lichtenfels

Text H
Karriere mit Sicherheit
Eine solide Versicherung ist für jeden Menschen unverzichtbar – und auch als Arbeitgeber bietet die Branche viele Chancen. Die Assecura Deutschland GmbH sucht motivierte Auszubildende für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Gefragt sind kommunikative Menschen, die sowohl Freude am Kundenkontakt als auch Interesse an Büroarbeit und Außendienst haben. Wer sicher mit Zahlen umgehen kann, gute Computerkenntnisse mitbringt und zuverlässig ist, hat hier beste Perspektiven. Interessierte finden weitere Informationen unter:
www.assecura-ausbildung.ee

Text I
Adrenalin pur am Steuer
Sie träumen davon, selbst einmal einen Sportwagen mit voller Kraft zu fahren?
Bei unserem exklusiven Lamborghini-Fahrtraining auf der Startbahn eines ehemaligen Militärflugplatzes wird dieser Traum wahr. Nach einer kurzen Einführung in Technik und Sicherheitsvorschriften steigen Sie direkt ins Auto und erleben Geschwindigkeit ohne Limit. Genießen Sie pure Action und ein unvergessliches Fahrgefühl.
Teilnahmevoraussetzung: mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B.
Weitere Infos unter: www.sportwagen-erlebnis.ee

Text J
Flexibel fahren, wann Sie wollen
Sie brauchen kein eigenes Auto, möchten aber trotzdem jederzeit mobil sein? Dann probieren Sie unser Carsharing-Angebot in Augsburg aus. Ob Stadtflitzer, Familienkombi, Transporter, Cabrio oder modernes Elektroauto – wir halten zahlreiche Fahrzeuge in Ihrer Nähe bereit. Kraftstoff, Service und Versicherung sind bereits im Preis enthalten, und Sie zahlen nur dann, wenn Sie wirklich fahren. Die Buchung funktioniert einfach und schnell per App, ganz ohne feste Verträge oder monatliche Gebühren. Registrieren Sie sich noch heute und starten Sie sofort durch!
Mehr Informationen: www.citydrive-mobil.ee

Text K
Energieverbrauch im Blick behalten
Sie fragen sich, welche Haushaltsgeräte in Ihrer Wohnung besonders viel Strom verbrauchen? Mit dem Energiemessgerät EcoMeter 400 finden Sie es heraus. Das Gerät zeigt zuverlässig den Energiebedarf von Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Staubsauger an und berechnet gleichzeitig die anfallenden Stromkosten. Auf einem gut lesbaren LCD-Bildschirm sehen Sie alle Werte sofort und übersichtlich. Die Bedienung ist kinderleicht, außerdem besteht das Messgerät aus umweltfreundlichen Materialien. Perfekt geeignet, um unnötige Kosten zu vermeiden und den Energieverbrauch nachhaltig zu kontrollieren. Preis: 18,50 €

Text L
Ihre Wünsche müssen nicht warten
Ob eine neue Einbauküche, eine Weiterbildung für den Beruf oder die neueste Heimkino-Anlage – oft fehlen dafür die finanziellen Rücklagen. Mit einem Ratenkredit der FinoraBank können Sie diese Anschaffungen unkompliziert realisieren. Wählen Sie flexibel zwischen 1.000 € und 50.000 € und zahlen Sie in konstanten Monatsraten zurück. Vorteile: keine Anzahlung, niedrige Zinsen, frei wählbare Laufzeiten ab 50 € im Monat sowie eine schnelle Online-Zusage mit zügiger Auszahlung. So lassen sich persönliche Wünsche ohne lange Wartezeit sicher verwirklichen.
Weitere Informationen und einen Beratungstermin finden Sie unter: www.finorakredit.ee

Ein Freund von mir hat Interesse an alten, wertvollen Fahrzeugen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text F.
In der Situation interessiert sich Ihr Freund für alte, wertvolle Fahrzeuge. Genau das bietet das Technikzentrum Rheinheim: Dort gibt es „historische Autos, Oldtimer, Motorräder“. Die Schlüsselwörter „Oldtimer“ und „historische Autos“ zeigen eindeutig den Bezug zu alten, wertvollen Fahrzeugen.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Workshop zu Finanzen – passt nicht, da es um Geldplanung geht, nicht um Fahrzeuge.
  • B: Finanzratgeber – Thema Finanzen, kein Bezug zu Autos.
  • C: Energiesparen bei Haushaltsgeräten – geht um Stromverbrauch, nicht um Fahrzeuge.
  • D: Buch über Leben ohne Auto – Fokus auf Mobilität, aber kein Bezug zu wertvollen Oldtimern.
  • E: Badezimmergestaltung – Einrichtung, kein Zusammenhang mit Fahrzeugen.
  • G: Vortrag zum Stadtverkehr der Zukunft – modernes Mobilitätskonzept, nicht alte Autos.
  • H: Ausbildungsplatz in Versicherungen – Berufschance, kein Bezug zu Fahrzeugen.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – modernes Sportwagen-Erlebnis, keine alten wertvollen Fahrzeuge.
  • J: Carsharing – praktische Mobilität, aber keine historischen Fahrzeuge.
  • K: Strommessgerät für Haushaltsgeräte – kein Bezug zu Autos.
  • L: Ratenkredit-Angebot – Finanzierung, aber nichts mit Fahrzeuginteresse verbunden.

Typischer Stolperstein

Manche könnten I wählen, da dort ein besonderes Fahrerlebnis mit einem Luxusauto (Lamborghini) angeboten wird. Aber das ist ein moderner Sportwagen, kein altes oder wertvolles historisches Fahrzeug. Nur Text F trifft die Situation genau, weil dort explizit „Oldtimer“ genannt werden.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Nachbarin von Ihnen möchte für ihr neues Auto eine passende Versicherung abschließen.

Закрити

Richtige Zuordnung

In der Situation möchte Ihre Nachbarin für ihr neues Auto eine passende Versicherung abschließen. Unter den Texten gibt es jedoch keinen passenden Hinweis auf eine Autoversicherung. Text H spricht zwar über die Versicherungsbranche, jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit einer Ausbildung („Auszubildende für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen“). Es geht nicht darum, selbst eine Versicherung abzuschließen. Deshalb gibt es hier keinen passenden Text.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Workshop zu Finanzwissen – nur über Geldplanung, kein Bezug zu Versicherungen für Autos.
  • B: Finanzratgeber – Sparen, Steuern, Investieren, aber keine Autoversicherung.
  • C: Tipps zu Energie und Geräten – Stromverbrauch, nicht Auto-Versicherung.
  • D: Buch über Leben ohne Auto – Thema Mobilität, aber keine Versicherung.
  • E: Badezimmer-Ratgeber – Einrichtung, kein Bezug zu Autos oder Versicherungen.
  • F: Technikmuseum – alte Fahrzeuge, aber keine Versicherung.
  • G: Vortrag zum Stadtverkehr – Zukunft der Mobilität, kein Bezug zu Versicherungen.
  • H: Versicherungs-Ausbildung – zwar Versicherung, aber nicht zum Abschließen, sondern zur Berufsausbildung.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – Erlebnisfahrt, kein Versicherungsthema.
  • J: Carsharing – Nutzung von Autos, Versicherung ist zwar enthalten, aber man kann keine eigene Autoversicherung abschließen.
  • K: Strommessgerät – nur für Haushaltsgeräte, nichts mit Autos zu tun.
  • L: Kreditangebot – Finanzierung, keine Versicherung.

Typischer Stolperstein

Viele könnten bei H denken, dass es passt, weil dort das Wort Versicherung vorkommt. Aber es handelt sich um eine Stellenausschreibung für Auszubildende, nicht um eine Möglichkeit, eine Versicherung für das Auto abzuschließen. Daher ist die richtige Antwort: Kein passender Text.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Bruder möchte seine Finanzkenntnisse in einem Kurs vertiefen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text A.
In der Situation möchte Ihr Bruder seine Finanzkenntnisse in einem Kurs vertiefen. Genau das beschreibt „Finanzwissen kompakt“: Ein Workshop für Verbraucherinnen und Verbraucher, der sich an zwei Terminen umfassend mit dem Thema Geld beschäftigt. Schlüsselwörter: „Workshop“, „Verbraucherinnen und Verbraucher“, „Thema Geld“, „Strategien zum Sparen und Investieren“. Das zeigt eindeutig, dass hier ein Kurs zur Erweiterung von Finanzkenntnissen angeboten wird.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • B: Finanzratgeber – nur ein Buch, kein Kurs.
  • C: Tipps zu Energieverbrauch – geht um Stromkosten, nicht um Finanzkurs.
  • D: Buch über Leben ohne Auto – Thema Mobilität, nicht Finanzen.
  • E: Ratgeber für Badezimmergestaltung – Einrichtung, kein Finanzthema.
  • F: Technikzentrum mit Ausstellungen – Museum, kein Kurs zu Finanzen.
  • G: Vortrag über Stadtverkehr – Mobilität, nicht Finanzen.
  • H: Stellenausschreibung für Versicherungsausbildung – Beruf, aber kein Kurs für Verbraucher.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – Fahrspaß, kein Finanzkurs.
  • J: Carsharing-Angebot – Auto mieten, nicht Finanzen lernen.
  • K: Energiemessgerät – Technik, kein Finanzkurs.
  • L: Kreditangebot – Finanzierung, kein Kurs zum Lernen.

Typischer Stolperstein

Manche könnten bei B an Finanzwissen denken, da es um Sparen und Investieren geht. Aber B ist nur ein Buch, keine Möglichkeit, Kenntnisse in einem Kurs zu vertiefen. Nur Text A passt genau, weil es sich um einen Workshop handelt.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Cousin möchte gern einmal mit einem schnellen Sportwagen fahren.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text I.
In der Situation möchte Ihr Cousin selbst einmal mit einem schnellen Sportwagen fahren. Genau das bietet der Text: „Adrenalin pur am Steuer“ beschreibt ein exklusives Lamborghini-Fahrtraining, bei dem man nach einer Einführung direkt ins Auto steigt und Geschwindigkeit ohne Limit erlebt. Schlüsselwörter: „Sportwagen“, „Lamborghini-Fahrtraining“, „selbst fahren“, „Adrenalin pur“. Das passt perfekt zum Wunsch Ihres Cousins.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Workshop über Geld – Finanzkurs, nichts mit Sportwagenfahren.
  • B: Finanzratgeber – ein Buch über Sparen, kein Fahrerlebnis.
  • C: Tipps zu energieeffizienten Haushaltsgeräten – Stromkosten, kein Sportwagen.
  • D: Buch über Leben ohne Auto – eher Gegenteil des Wunsches.
  • E: Badgestaltung – Einrichtung, kein Auto.
  • F: Technikzentrum mit historischen Fahrzeugen – man kann nur anschauen, nicht fahren.
  • G: Vortrag über Verkehr der Zukunft – theoretisch, kein Sportwagenerlebnis.
  • H: Ausbildung in der Versicherungsbranche – Beruf, kein Sportwagenfahren.
  • J: Carsharing – normale Autos mieten, aber keine exklusiven Sportwagen.
  • K: Energiemessgerät – Technik, nichts mit Autos.
  • L: Kreditangebot – Finanzierung, aber keine Fahrerfahrung.

Typischer Stolperstein

Manche könnten bei F denken, dass es passt, da dort Oldtimer und historische Autos ausgestellt sind. Aber der Text beschreibt nur eine Ausstellung – Besucher können die Fahrzeuge ansehen, aber nicht selbst fahren. Nur Text I erfüllt den Wunsch, tatsächlich einen Sportwagen zu fahren.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Sohn hat Interesse an schnellen Autos, und Sie suchen für ihn ein Bilderbuch zu diesem Thema.

Закрити

Richtige Zuordnung

Für die Situation gibt es keinen passenden Text.
Ihr Sohn interessiert sich für schnelle Autos und Sie suchen für ihn ein Bilderbuch. In allen Texten geht es jedoch um Kurse, Ratgeber, Ausstellungen, Technikzentren oder Fahrerlebnisse – aber nirgends um ein Bilderbuch für Kinder. Schlüsselbegriffe wie „Bilderbuch“, „für Kinder“ oder „illustrierte Bücher über Autos“ fehlen komplett.

Warum die Texte nicht passen

  • A: Finanzkurs – nur über Geld, kein Bezug zu Autos oder Büchern.
  • B: Finanzratgeber – Buch über Finanzen, nichts für Kinder, keine Autos.
  • C: Energiesparen bei Haushaltsgeräten – kein Bezug zu Autos oder Büchern.
  • D: Leben ohne Auto – Gegenteil von Autointeresse, außerdem kein Kinderbuch.
  • E: Badgestaltung – Einrichtung, nichts mit Autos oder Kinderinteressen.
  • F: Technikzentrum mit Oldtimern und Flugzeugen – zwar Fahrzeuge, aber Ausstellung, kein Bilderbuch.
  • G: Vortrag über Verkehr der Zukunft – theoretisch, kein Kinderbuch, keine Bilder.
  • H: Ausbildung in Versicherungen – Beruf, kein Zusammenhang mit Autos oder Kinderliteratur.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – Sportwagen ja, aber nur zum Fahren für Erwachsene, nicht als Bilderbuch.
  • J: Carsharing – normale Autos mieten, kein Kinderbuch.
  • K: Energiemessgerät – Haushaltsgeräte, kein Bezug zu Autos oder Büchern.
  • L: Kreditangebot – Finanzierung, nichts mit Autos oder Kinderinteressen.

Typischer Stolperstein

Manche könnten bei F denken, dass es passt, weil dort Oldtimer und Autos erwähnt werden. Aber der Text beschreibt nur eine Ausstellung im Technikzentrum – kein Bilderbuch für Kinder. Daher bleibt die richtige Lösung: Kein passender Text.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Nachbar benötigt einen neuen Kühlschrank und möchte sich über unterschiedliche Modelle erkundigen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Kein passender Text.
Situation: „Ihr Nachbar benötigt einen neuen Kühlschrank und möchte sich über unterschiedliche Modelle erkundigen.“ – gesucht sind also allgemeine Informationen zu Kühlschrankmodellen (Vergleich, Auswahl, Varianten), ohne spezielle Einschränkung.
Problem: Unter den Texten gibt es keinen, der eine neutrale Modellübersicht (Features, Bauarten, Größen, Preisbereiche) anbietet.

Warum keiner der Texte exakt passt

Der einzige textnahe Kandidat ist Text C, doch er behandelt Kühlschränke nur unter dem eng gefassten Kriterium „Energie sparen“. Die Situation verlangt jedoch Informationen zu verschiedenen Modellen allgemein, nicht speziell zu energiesparenden Geräten.

Schlüsselwörter / Kernaussagen

  • Situation:neuen Kühlschrank“, „über unterschiedliche Modelle erkundigen“ → Fokus: Modell-Auswahl & Vergleich.
  • Text C:steigenden Strompreisen“, „energiesparenden … Kühlschränken“, „Übersicht … Empfehlungen“ → Fokus: nur Energieverbrauch, kein breiter Modellüberblick.

Warum die einzelnen Texte nicht passen

  • A: Finanz-Workshop – Haushaltsführung, kein Bezug zu Kühlschränken/Modellen.
  • B: Finanzratgeber – Sparen/Steuern, keine Geräteinformationen.
  • C: Energie clever nutzen – behandelt Kühlschränke nur unter dem Aspekt Energieeffizienz; gesucht ist aber ein allgemeiner Modellvergleich (daher zu speziell).
  • D: Ratgeber „Mobil ohne Auto“ – Mobilität, kein Haushaltsgerätethema.
  • E: Badgestaltung – Badezimmerideen, nicht Küchengroßgeräte.
  • F: Technikzentrum – Ausstellung/Erlebnis, keine Kaufberatung zu Kühlschränken.
  • G: Vortrag Stadtverkehr – Verkehr/Mobilität, kein Bezug zu Haushaltsgeräten.
  • H: Ausbildung Versicherung/Finanzen – Jobangebot, irrelevant.
  • I: Sportwagen-Erlebnis – Event, nicht Haushaltsgeräte.
  • J: Carsharing – Mobilität, kein Kühlschrankthema.
  • K: Strommessgerät – misst Energieverbrauch vorhandener Geräte, liefert keine Modellübersicht für neue Kühlschränke.
  • L: Ratenkredit – Finanzierung, aber keine Informationen zu Gerätemodellen.

Typischer Stolperstein

Text C wirkt auf den ersten Blick passend, weil „Kühlschränke“ erwähnt werden. Die Hauptaussage ist jedoch: „Wie spart man mit energiesparenden Geräten Strom?“ – nicht „Welche Kühlschrankmodelle gibt es und worin unterscheiden sie sich allgemein?“. Deshalb erfüllt Text C die Situationsanforderung (breite Modellberatung) nicht.

Fazit

Gesucht: ein Text mit breitem Modellüberblick (z. B. Einbau vs. Standgerät, Kühl-/Gefrierkombi, No-Frost, Volumen, Lautstärke, Preis-/Leistungs-Vergleich). Ein solcher Text ist nicht vorhanden – daher: Kein passender Text.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Schwester besitzt kein Auto und sucht für gelegentliche Fahrten eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Закрити

Aufgabe: Ihre Schwester besitzt kein Auto und sucht für gelegentliche Fahrten eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Richtige Lösung: Text J

Begründung:

In der Situation heißt es: „Ihre Schwester besitzt kein Auto und sucht für gelegentliche Fahrten eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln.“

Es geht also um eine flexible Lösung ohne eigenes Auto.

Genau das wird in Text J angeboten: ein Carsharing-Angebot mit verschiedenen Fahrzeugen, die man bei Bedarf nutzen kann. Dort steht: „Sie brauchen kein eigenes Auto, möchten aber trotzdem jederzeit mobil sein?“ und „Sie zahlen nur dann, wenn Sie wirklich fahren.“ Das passt perfekt zur beschriebenen Situation.

Warum die anderen Texte nicht passen:

  • Text A & B: Themen rund um Finanzen, kein Bezug zur Mobilität.
  • Text C & K: Tipps zu Energieverbrauch und Stromkosten, nicht relevant für Fahrten.
  • Text D: Erfahrungsbericht über Leben ohne Auto, aber keine konkrete praktische Lösung.
  • Text E: Gestaltung von Badezimmern, völlig themenfremd.
  • Text F: Technikmuseum mit Ausstellungen, kein Mobilitätsangebot.
  • Text G: Vortrag über Verkehr der Zukunft, theoretisch, keine praktische Alternative.
  • Text H: Ausbildung in Versicherungen, nicht relevant.
  • Text I: Lamborghini-Fahrtraining, Erlebnisangebot, keine Lösung für Alltagsfahrten.
  • Text L: Kreditangebot der Bank, thematisch unpassend.

Fazit: Nur Text J passt exakt zur Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie benötigen demnächst neue Haushaltsgeräte, haben jedoch noch nicht genügend Geld dafür zurückgelegt.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text L (Ratenkredit der FinoraBank).

Abgleich der Hauptaussage (Situation ↔ Text)

Situation: Sie benötigen demnächst neue Haushaltsgeräte, haben dafür aber noch nicht genügend Geld zurückgelegt → es wird eine Finanzierungslösung für größere Anschaffungen gebraucht, um diese jetzt tätigen zu können.
Text L: Bietet einen Ratenkredit an, mit dem sich Anschaffungen „unkompliziert realisieren“ lassen, inklusive „schnelle Online-Zusage“ und „zügiger Auszahlung“. Genau das löst den akuten Geldmangel für die geplanten Geräte.

Schlüsselstellen in Text L

  • „Mit einem Ratenkredit … Anschaffungen unkompliziert realisieren“ → direkte Finanzierungslösung statt Warten/Sparen.
  • „Wählen Sie flexibel zwischen 1.000 € und 50.000 €“ → typischer Rahmen auch für mehrere Haushaltsgeräte.
  • „keine Anzahlung, niedrige Zinsen, frei wählbare Laufzeiten“ → erleichtert den Kauf trotz fehlender Rücklagen.
  • „schnelle Online-Zusage mit zügiger Auszahlung“ → zeitnaher Bedarf kann gedeckt werden.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • Text A – „Finanzwissen kompakt“: Kurs über Budget & Schuldenfallen. Kein konkretes Finanzprodukt für sofortige Anschaffungen.
  • Text B – „Finanzratgeber“: Buch mit Tipps zu Finanzen. Beratung/Wissen statt direkter Finanzierungslösung.
  • Text C – „Energie clever nutzen“: Fokus auf Energieverbrauch und Geräteauswahl. Keine Lösung für fehlendes Geld.
  • Text D – „Mobil ohne eigenes Auto“: Mobilitätsratgeber. Thema verfehlt (kein Bezug zu Finanzierung/Haushaltsgeräten).
  • Text E – „Das Traumbad gestalten“: Einrichtungstipps fürs Bad. Inspiration, aber keine Finanzierung.
  • Text F – „Reise durch die Welt der Technik“: Museum/Erlebnis. Kein Bezug zu Haushaltsgeräten oder Finanzierung.
  • Text G – „Stadtverkehr der Zukunft“: Vortrag Mobilität. Thematisch fremd.
  • Text H – „Karriere mit Sicherheit“: Ausbildung in Versicherungen. Kein Kauf/Finanzierungsangebot.
  • Text I – „Lamborghini-Fahrtraining“: Erlebnisfahrt. Völlig anderes Thema.
  • Text J – „Carsharing“: Alternative zum Auto. Nichts zu Haushaltsgeräten oder deren Finanzierung.
  • Text K – „EcoMeter 400“: Messgerät für Stromverbrauch. Hilft beim Sparen, aber nicht beim sofortigen Kauf ohne Rücklagen.

Typische Stolpersteine (Abgrenzung)

Text C und Text K wirken auf den ersten Blick relevant, weil sie sich um Haushaltsgeräte und Energie drehen. Doch die Hauptaussage der Situation ist der akute Finanzierungsbedarf aufgrund fehlender Rücklagen. Weder C noch K bieten eine Finanzierung an. Nur Text L stellt eine sofort nutzbare Kreditlösung bereit, die den Kauf trotz fehlenden Ersparten ermöglicht.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie wollen auf Ihr Auto verzichten und sind auf der Suche nach hilfreichen Tipps.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text D („Mobil ohne eigenes Auto“).

Abgleich der Hauptaussage (Situation ↔ Text)

Situation: Sie wollen auf Ihr Auto verzichten und suchen praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist.
Text D: Genau das wird hier behandelt: Die Autorin schildert ihr Leben „seit mehreren Jahren in einem kleinen Ort ohne eigenes Auto“ und gibt „zahlreiche leicht umsetzbare Lösungen“, zum Beispiel Carsharing oder die Kombination von Fahrrad, Bus und Bahn. Damit liefert der Text konkrete Tipps, die genau der Situation entsprechen.

Schlüsselstellen in Text D

  • „Ein Leben ohne Pkw … steigern“ → deckt sich mit dem Wunsch, aufs Auto zu verzichten.
  • „zahlreiche leicht umsetzbare Lösungen“ → zeigt, dass praktische Tipps gegeben werden.
  • „vom Carsharing bis zu intelligenten Kombinationen von Fahrrad, Bus und Bahn“ → direkte Alternativen zum eigenen Auto.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Workshop „Finanzwissen“ – Thema Geld und Schulden, kein Bezug zu Mobilität.
  • B: Finanzratgeber – vermittelt Wissen zu Sparen und Investieren, keine Tipps zum Leben ohne Auto.
  • C: Energiesparen bei Haushaltsgeräten – passt nicht, kein Bezug zu Verkehr oder Mobilität.
  • E: Ratgeber fürs Bad – Thema Wohnen, keine Tipps zum Autofrei-Leben.
  • F: Technikzentrum Rheinheim – Museum mit Fahrzeugen, aber keine Tipps zum Alltag ohne Auto.
  • G: Vortrag über Verkehr der Zukunft – Diskussion, aber keine praktischen Alltagstipps für Einzelpersonen.
  • H: Ausbildung bei Versicherung – beruflich, kein Bezug zum Autofrei-Leben.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – Gegenteil, hier geht es ums Autofahren.
  • J: Carsharing-Angebot – zwar Alternative zum Auto, aber kein umfassender Ratgeber mit Tipps, sondern nur ein einzelnes Angebot.
  • K: Strommessgerät – Thema Energieverbrauch, nicht Mobilität.
  • L: Ratenkredit – Finanzierung von Anschaffungen, kein Bezug zum Verzicht auf ein Auto.

Typischer Stolperstein

Manche könnten Text J wählen, da Carsharing dort erwähnt wird. Doch dieser Text ist nur ein konkretes Angebot und keine Sammlung an Tipps für ein Leben ohne Auto. Text D hingegen liefert eine breite Palette an praktischen Lösungen und Alltagserfahrungen und passt daher eindeutig besser.

a b c d e f g h i j k l X

 

Nach einer hohen Stromrechnung möchten Sie herausfinden, wie viel Energie die Geräte in Ihrem Haushalt verbrauchen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text K („Energieverbrauch im Blick behalten“).

Abgleich der Hauptaussage (Situation ↔ Text)

Situation: Nach einer hohen Stromrechnung möchte man genau herausfinden, welche Geräte wie viel Energie verbrauchen.
Text K: Bietet mit dem Energiemessgerät EcoMeter 400 die Möglichkeit, „den Energiebedarf von Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Staubsauger“ zu messen. Es zeigt die Stromkosten sofort und übersichtlich an und hilft so, unnötige Kosten zu vermeiden. Damit passt dieser Text exakt zur Situation.

Schlüsselstellen in Text K

  • „welche Haushaltsgeräte … besonders viel Strom verbrauchen“ – genau das Ziel der Situation.
  • „zeigt zuverlässig den Energiebedarf … und berechnet gleichzeitig die anfallenden Stromkosten“ – konkrete Lösung zur Analyse des Verbrauchs.
  • „geeignet, um unnötige Kosten zu vermeiden“ – direkte Hilfe nach einer hohen Stromrechnung.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Workshop „Finanzwissen“ – Thema Geld & Budget, kein Bezug zu Strom oder Geräten.
  • B: Finanzratgeber – behandelt Investieren und Sparen allgemein, keine Energiethemen.
  • C: Tipps zum Kauf energiesparender Geräte, aber keine direkte Möglichkeit, den aktuellen Verbrauch vorhandener Geräte zu messen.
  • D: Ratgeber „Mobil ohne eigenes Auto“ – Thema Verkehr, nicht Energieverbrauch.
  • E: Badgestaltung – Thema Wohnen, keine Strommessung.
  • F: Technikzentrum Rheinheim – Ausstellung, nichts mit Stromrechnungen.
  • G: Vortrag über Stadtverkehr – Zukunft der Mobilität, kein Bezug zu Stromverbrauch im Haushalt.
  • H: Ausbildung Versicherung – berufliche Infos, kein Energiethema.
  • I: Lamborghini-Fahrtraining – Action-Angebot, ohne Bezug zur Situation.
  • J: Carsharing – Mobilität, kein Bezug zu Haushaltsstrom.
  • L: Ratenkredit – Finanzierung von Anschaffungen, keine Lösung für Energieverbrauch.

Typischer Stolperstein

Text C könnte fälschlich gewählt werden, weil er das Thema Energie und Haushaltsgeräte anspricht. Allerdings geht es dort nur um neue Anschaffungen und Tipps zum Kauf energiesparender Geräte. Die Situation verlangt jedoch eine Messung des Verbrauchs bestehender Geräte – und das bietet ausschließlich Text K.

a b c d e f g h i j k l X

 


Вибрати інші B2 Telc вправи