Останнє оновлення 2 години тому
Telc
Ukrainisch
Ein Kollege hat die Aufgabe bekommen, sich nächste Woche um eine Gruppe internationaler Studierender zu kümmern, die unsere Stadt besuchen möchten.
Er bittet um Unterstützung bei der Planung eines spannenden und sinnvollen Programms.
Besprechen Sie gemeinsam, wie Sie den Besuch gestalten können, was interessant wäre, welche Aktivitäten oder Orte in Frage kommen und wie man das Ganze zeitlich und organisatorisch gut umsetzen kann.
Teilnehmer A:
Also, mein Chef hat mir gestern gesagt, dass ich nächste Woche eine Gruppe ausländischer Studierender betreuen soll. Sie möchten unsere Stadt besser kennenlernen – und ich soll ein interessantes Besuchsprogramm zusammenstellen.
Ich dachte, vielleicht kannst du mir helfen, das gemeinsam zu planen?
Teilnehmer B:
Klar, ich helfe dir gerne. Ich denke, wir sollten eine Mischung aus Kultur, Geschichte und etwas Freizeit einbauen, damit es nicht zu anstrengend wird.
Was hältst du davon, wenn wir mit einer Stadtführung beginnen?
Teilnehmer A:
Finde ich gut. Vielleicht eine thematische Führung – z. B. über die Geschichte unserer Altstadt oder die berühmten Persönlichkeiten der Stadt.
Aber ich überlege, ob das nicht zu viel Information am Anfang ist. Wäre es besser, zuerst etwas Lockeres zu machen?
Teilnehmer B:
Stimmt, guter Punkt. Dann könnten wir zuerst ein gemeinsames Frühstück in einem netten Café einplanen, damit alle ankommen und sich ein bisschen entspannen. Danach wäre eine Stadtführung ideal.
Teilnehmer A:
Perfekt. Und was machen wir am Nachmittag? Ich habe an einen Museumsbesuch gedacht – vielleicht das Technikmuseum oder das Stadtmuseum?
Teilnehmer B:
Das Technikmuseum ist bestimmt spannender für junge Leute. Man kann dort viel ausprobieren, und es ist interaktiver.
Aber, wenn das Wetter schön ist, könnten wir alternativ auch einen Ausflug in den Stadtpark machen oder mit dem Boot fahren.
Teilnehmer A:
Das klingt super – vielleicht können wir beide Varianten vorbereiten, je nach Wetter.
Abends könnten wir ein gemeinsames Abendessen organisieren – vielleicht in einem typisch regionalen Restaurant?
Teilnehmer B:
Einverstanden. Das wäre ein schöner Abschluss des Tages. Vielleicht könnte man danach noch in eine Bar oder zu einem kleinen Konzert gehen – wenn sie noch Energie haben.
Teilnehmer A:
Stimmt. Oder wir bieten es als Option an, je nachdem, wie müde die Gruppe ist.
Lass uns kurz zusammenfassen, was wir bisher geplant haben, damit wir nicht den Überblick verlieren.
Teilnehmer B:
Gerne. Also:
Teilnehmer A:
Klingt rund und ausgewogen. Jetzt müssten wir nur noch klären, wie viele Personen genau kommen und ob ein Budget zur Verfügung steht – dann könnten wir reservieren und die Zeiten genau planen.
Teilnehmer B:
Genau. Vielleicht machen wir einen Zeitplan mit Puffer, damit wir flexibel bleiben. Ich könnte mich auch um die Reservierung im Restaurant kümmern, wenn du die Stadtführung organisierst?
Teilnehmer A:
Abgemacht. Dann mache ich eine kleine Übersicht mit allen Stationen und schicke sie dir – vielleicht fällt dir noch was ein.
Vielen Dank – ich glaube, gemeinsam haben wir ein tolles Programm aufgestellt.
Teilnehmer B:
Sehr gerne! Ich denke, die Studierenden werden sich über so ein vielfältiges und entspanntes Tagesprogramm freuen.