Ernährung im Alltag

Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

0% (0 з 1 осіб відповіли правильно з першого разу)

Ernährung im Alltag

Sehr geehrter Herr Winkler,

in letzter Zeit höre ich oft, dass man auf bestimmte Lebensmittel verzichten soll. Manche sprechen   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon Zucker, andere sagen, dass man weniger Fleisch essen soll. Ich selbst versuche, mich gesund zu ernähren und esse weniger Süßes. Dabei habe ich gemerkt, dass man sich besser fühlt,   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon man mehr Obst und Gemüse isst.

Vor ein paar Tagen habe ich einen Artikel gelesen, in dem ein Experte   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon hat, dass viele Krankheiten durch falsche Ernährung entstehen. Deshalb interessiere ich mich sehr für das Thema. Ich frage mich:   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon Lebensmittel sind gesund? Und   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon oft soll man am Tag essen?

Ich habe wenig Zeit, esse oft unterwegs, und frage mich,   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon das gut ist. Deshalb bin ich   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon der Suche nach Tipps für eine bessere Ernährung. Vielleicht können Sie mir Broschüren oder eine Webseite empfehlen,   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon ich gute Infos finde.

Ich   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon mich sehr über Ihre Rückmeldung freuen und danke Ihnen   manchewelcheüberwoaberwürdevonaufwennwäregefragtgesagtwieobschon im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Laura Seifert

 

Закрити

(1) von

„…dass man auf bestimmte Lebensmittel verzichten soll. Manche sprechen von Zucker…“
Erklärung: Die Präposition „von“ wird mit dem Verb „sprechen“ verwendet, wenn man ein Thema nennt, über das gesprochen wird.

(2) wenn

„…dass man sich besser fühlt, wenn man mehr Obst und Gemüse isst.“
Erklärung: „wenn“ leitet einen Nebensatz ein, der eine Bedingung beschreibt. Hier: Die positive Wirkung tritt ein, falls man gesünder isst.

(3) gesagt

„…ein Experte gesagt hat, dass viele Krankheiten…“
Erklärung: „gesagt“ ist das Partizip II von „sagen“. Es wird hier in einem Perfektsatz mit dem Hilfsverb „hat“ verwendet.

(4) welche

„Ich frage mich: welche Lebensmittel sind gesund?“
Erklärung: „welche“ ist ein Fragewort und bezieht sich auf eine Auswahl. Hier wird nach bestimmten gesunden Lebensmitteln gefragt.

(5) wie

„Und wie oft soll man am Tag essen?“
Erklärung: „wie“ wird hier als Fragewort für die Häufigkeit verwendet. Es erkundigt sich nach der Anzahl oder dem Rhythmus.

(6) ob

„…und frage mich, ob das gut ist.“
Erklärung: „ob“ leitet einen indirekten Fragesatz ein und drückt Unsicherheit oder zwei Möglichkeiten aus (z. B. ja oder nein).

(7) auf

„Deshalb bin ich auf der Suche nach Tipps…“
Erklärung: Die feste Wendung „auf der Suche nach“ verwendet „auf“ mit Dativ, um auszudrücken, dass man aktiv etwas sucht.

(8) wo

„…eine Webseite empfehlen, wo ich gute Infos finde.“
Erklärung: „wo“ leitet hier einen Relativsatz ein und bezieht sich auf den Ort (die Webseite), an dem man Informationen finden kann.

(9) würde

„Ich würde mich sehr über Ihre Rückmeldung freuen…“
Erklärung: „würde + Infinitiv“ ist ein Konjunktiv II und drückt hier eine höfliche oder nicht sichere Bitte oder Wunschformulierung aus.

(10) schon

„…und danke Ihnen schon im Voraus.“
Erklärung: „schon im Voraus“ ist eine Redewendung und bedeutet, dass man sich jetzt schon bedankt – bevor man eine Antwort erhält.


  • manche
  • welche
  • über
  • wo
  • aber
  • würde
  • von
  • auf
  • wenn
  • wäre
  • gefragt
  • gesagt
  • wie
  • ob
  • schon

Вибрати інші B1 Telc вправи