Meine erste Fahrstunde

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

11% (2 з 18 осіб відповіли правильно з першого разу)

Liebe Anna,

du wirst es nicht glauben – gestern hatte ich endlich meine erste Fahrstunde! Ich war total aufgeregt,   obdassweil ich vorher noch nie selbst am Steuer saß.

Mein Fahrlehrer ist sehr nett und ruhig,   unddeshalbsondern hat mir das sehr geholfen. Am Anfang wusste ich nicht,   wannwaswie ich zuerst machen soll – es gibt so viele Dinge gleichzeitig zu beachten!

  WährendBeiNach der ersten halben Stunde durfte ich schon selbst lenken. Ich   solltekonntemöchte kaum glauben, dass ich wirklich durch die Stadt fahre. Natürlich war ich noch ein bisschen unsicher,   aberdeshalbobwohl der Fahrlehrer hat alles gut erklärt. Am Ende der Stunde meinte er, dass ich das ganz gut gemacht habe.

Ich hoffe,   wenndasswie ich schnell Fortschritte mache.   WurdeWerdeWürde ich die Prüfung beim ersten Mal schaffen?

Erzähl mal,   wennwannwie war deine erste Fahrstunde? Ich bin gespannt,   wowemwas du gefahren bist!

Liebe Grüße
Lina

Закрити

Aufgabe 1: weil

„…weil ich vorher noch nie selbst am Steuer saß.“ – weil drückt den Grund für die Aufregung aus.
ob leitet indirekte Fragen ein – passt nicht.
dass leitet Inhaltssätze ein – hier grammatikalisch unpassend.


Aufgabe 2: deshalb

„…und deshalb hat mir das sehr geholfen.“ – deshalb = logische Folge → der Lehrer ist nett → es hilft ihr.
und wäre zu schwach, es fehlt die logische Verbindung.
sondern wird für Gegensätze verwendet.


Aufgabe 3: was

„…ich wusste nicht, was ich zuerst machen soll.“ – was ist hier das richtige Fragepronomen für eine Sache/Handlung.
wann = Zeit, passt nicht.
wie = Art und Weise – hier geht es aber um die Handlung.


Aufgabe 4: Nach

Nach der ersten halben Stunde durfte ich …“ – Nach zeigt einen zeitlichen Ablauf an.
Während bedeutet „zur gleichen Zeit“, aber sie durfte erst danach lenken.
Bei passt grammatikalisch hier nicht.


Aufgabe 5: konnte

„Ich konnte kaum glauben…“ – Fähigkeit oder Möglichkeit (Präteritum von können) ist korrekt.
sollte = Verpflichtung.
möchte = Wunsch – passt nicht zur Erzählung in der Vergangenheit.


Aufgabe 6: aber

„…ein bisschen unsicher, aber der Fahrlehrer hat alles gut erklärt.“ – aber = Kontrast → sie ist unsicher, aber der Lehrer erklärt es gut.
deshalb = logische Folge – unpassend.
obwohl verlangt einen Nebensatz mit Verb am Ende.


Aufgabe 7: dass

„Ich hoffe, dass ich schnell Fortschritte mache.“ – dass leitet den Inhalt des Hoffnungssatzes ein.
wenn → Bedingung, passt nicht.
wie → Art und Weise – nicht passend hier.


Aufgabe 8: Werde

Werde ich die Prüfung beim ersten Mal schaffen?“ – werde + Infinitiv = Futur I (Zukunft).
Würde wäre Konjunktiv II – unrealistisch hier.
Wurde = Vergangenheit von „werden“, grammatikalisch falsch in dieser Frage.


Aufgabe 9: wie

„Erzähl mal, wie war deine erste Fahrstunde?“ – direkte Frage → wie = Art und Weise.
wann = Zeit.
wenn → Bedingung.


Aufgabe 10: wo

„…und wo du gefahren bist!“ – wo fragt nach dem Ort.
wem → Dativ, Person – nicht passend.
was → Sache – hier unpassend.


Вибрати інші B1 Telc вправи