Flugreise und Beschwerde

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

0% (0 з 5 осіб відповіли правильно з першого разу)

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 3. Juli habe ich   aufbeiüber Ihre Website zwei Flugtickets nach Madrid gebucht. Der Abflug sollte am 10. Juli um 10:30 Uhr sein. In Ihrer Bestätigung   warwäreist aber plötzlich eine ganz andere Zeit: 6:00 Uhr morgens.

  ObwohlDanachSobald ich bei der Buchung die spätere Uhrzeit ausgewählt hatte, wurde das Ticket   fürbeizu einer anderen Verbindung erstellt. Das ist nicht akzeptabel.

Zusätzlich wurde mir auf der Website versprochen, dass ich   dendasder Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit bekomme. Das war   besondersleidernämlich nicht der Fall.

Die Reise war sehr unangenehm, und ich habe mich sehr geärgert. Die Tickets   kostetenkostengekostet zusammen 480 Euro. Ich bitte Sie um Rückerstattung   vonbeimit der Hälfte des Preises.

Meine Bankverbindung finden Sie unten. Bitte überweisen Sie den Betrag   überbisdurch Ende dieser Woche. Ich hoffe, Sie nehmen meine Beschwerde ernst und   antwortenantwortetengeantwortet bald.

Mit freundlichen Grüßen
Erik Neumann

Закрити

Aufgabe 1 – über
„am 3. Juli habe ich über Ihre Website zwei Flugtickets gebucht.“
„über“ wird bei Online-Plattformen verwendet („über eine App“, „über die Website“).
❌ „auf“ bezieht sich eher auf einen Ort, passt hier nicht.
❌ „bei“ ist typischer für Personen oder Institutionen („bei der Lufthansa“).


Aufgabe 2 – war
„In Ihrer Bestätigung war aber plötzlich eine ganz andere Zeit…“
„war“ steht korrekt im Präteritum, weil es um etwas in der Vergangenheit geht.
❌ „ist“ wäre Präsens – unpassend im Kontext.
❌ „wäre“ ist Konjunktiv – hier nicht nötig.


Aufgabe 3 – Obwohl
Obwohl ich … die spätere Uhrzeit ausgewählt hatte…“
„obwohl“ leitet einen Gegensatz ein – das passt zur Überraschung über die falsche Uhrzeit.
❌ „Danach“ ist zeitlich, aber hier nicht sinnvoll.
❌ „Sobald“ beschreibt eine Bedingung – nicht passend.


Aufgabe 4 – zu
„…wurde das Ticket zu einer anderen Verbindung erstellt.“
„zu einer Verbindung“ ist hier richtig – bei Zuweisungen sagt man „zu etwas“.
❌ „bei“ wäre räumlich oder institutionell.
❌ „für“ ist nicht korrekt in dieser Satzstruktur.


Aufgabe 5 – den
„…dass ich den Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit bekomme.“
„Sitzplatz“ ist maskulin – im Akkusativ steht „den“.
❌ „das“ ist Neutrum
❌ „der“ ist Nominativ oder Dativ


Aufgabe 6 – leider
„Das war leider nicht der Fall.“
„leider“ drückt Bedauern aus – genau richtig hier.
❌ „besonders“ bedeutet „in besonderem Maße“ – inhaltlich falsch.
❌ „nämlich“ erklärt – passt nicht zur Aussage.


Aufgabe 7 – kosteten
„Die Tickets kosteten zusammen 480 Euro.“
Präteritum ist richtig, weil es um einen abgeschlossenen Kauf geht.
❌ „kosten“ ist Präsens
❌ „gekostet“ ist Partizip II – aber hier steht kein Hilfsverb.


Aufgabe 8 – von
„…um Rückerstattung von der Hälfte des Preises.“
„Rückerstattung von“ ist die richtige Präposition in diesem Zusammenhang.
❌ „bei“ und ❌ „mit“ sind in diesem Kontext grammatikalisch falsch.


Aufgabe 9 – bis
„…überweisen Sie den Betrag bis Ende dieser Woche.“
„bis“ wird für Fristen verwendet – korrekt hier.
❌ „über“ und ❌ „durch“ passen nicht zu Zeitangaben dieser Art.


Aufgabe 10 – antworten
„…und antworten bald.“
Nach dem Modalverb „mögen“ oder „sollen“ (impliziert hier) folgt der Infinitiv: „antworten“.
❌ „antworteten“ ist Präteritum
❌ „geantwortet“ ist Partizip II – nicht passend ohne Hilfsverb.


Вибрати інші B1 Telc вправи