Lebensweise, die
Substantiv
Ein Gefühl der Unbehaglichkeit, Peinlichkeit oder Befangenheit in sozialen Situationen, das durch Unsicherheit, Scham oder Selbstbewusstsein verursacht wird und oft durch Erröten, Zögern oder Verlegenheitsgesten ausgedrückt wird, wenn man sich unwohl oder ungeschickt fühlt.
Die Art und Weise, wie eine Person, Gruppe oder Gemeinschaft lebt, ihre Gewohnheiten, Werte, Praktiken oder Verhaltensweisen, die ihre Lebensqualität, Gesundheit oder soziale Interaktionen beeinflussen.
Der Empfang oder die Erfassung einer Zahlung, Überweisung oder Einzahlung auf ein Konto, eine Rechnung oder eine Forderung, oft als Bestätigung oder Nachweis einer finanziellen Transaktion.