НОВОЕ! Наши вебинары »

Gesunde Ernährung bei der Arbeit

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

Auch im stressigen Berufsalltag kann man etwas für die eigene Gesundheit tun – mit einfachen Routinen rund ums Essen und Trinken. So bleiben Sie fit und leistungsfähig.

Frühstück – ein guter Start
Wer gleich morgens etwas isst, versorgt Körper und Gehirn mit Energie. Falls Sie in der Früh noch keinen Appetit haben, trinken Sie zumindest ein Glas Wasser, Tee oder Milch. Ein kleines Frühstück, z. B. mit Obst oder Vollkornbrot, sollten Sie aber nicht ganz auslassen – auch wenn Sie erst etwas später essen.

Kleine Mahlzeiten – große Wirkung
Verzichten Sie auf sehr reichhaltige Gerichte, denn sie machen träge. Besser ist es, über den Tag verteilt mehrere kleinere Portionen zu sich zu nehmen: Joghurt, Nüsse, ein belegtes Brot oder etwas Gemüse. Das hält lange satt und belastet den Magen nicht. Wichtig: Trinken Sie genug! Zwei Tassen Kaffee sind erlaubt, aber Wasser und ungesüßte Tees sind ideal.

Pausen – Zeit zum Abschalten
Wer in der Pause abschalten möchte, sollte bewusst raus aus dem Arbeitsmodus. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten nicht am Schreibtisch ein, sondern machen Sie es sich im Pausenraum bequem. Vermeiden Sie Diskussionen über schwierige Themen – konzentrieren Sie sich lieber auf Entspannung, gute Gesellschaft oder einen kurzen Spaziergang.

Es genügt, vormittags nur etwas zu trinken.

Закрыть

  • 1. Es genügt, vormittags nur etwas zu trinken. – falsch
    Diese Aussage ist falsch, weil im Text steht: „Ein kleines Frühstück … sollten Sie aber nicht ganz auslassen.“
    Logik der Falle: Die Aussage greift nur einen Teil („trinken“) heraus, aber verschweigt, dass ein Frühstück (auch wenn verspätet) empfohlen wird.
    Typische Falle: logische Verkürzung – ein relevanter Teil der Information fehlt.
  • richtig falsch

     

    Man soll große Portionen vermeiden.

    Закрыть

  • 2. Man soll große Portionen vermeiden. – richtig
    Diese Aussage ist richtig. Im Abschnitt „Kleine Mahlzeiten“ wird klar gesagt: „Verzichten Sie auf sehr reichhaltige Gerichte … besser … mehrere kleinere Portionen.“
    Logik der Falle: keine – die Aussage stimmt exakt mit dem Text überein.
  • richtig falsch

     

    In den Pausen soll man Probleme diskutieren.

    Закрыть

  • 3. In den Pausen soll man Probleme diskutieren. – falsch
    Diese Aussage ist falsch, denn im Text steht das Gegenteil: „Vermeiden Sie Diskussionen über schwierige Themen – konzentrieren Sie sich lieber auf Entspannung …“
    Logik der Falle: Die Aussage widerspricht dem Text direkt.
    Typische Falle: Umkehrung des Sinns – das Gegenteil des Originals wird behauptet.
  • richtig falsch

     


    Выбрать другие A2 DTZ упражнения