НОВОЕ! Наши вебинары »

Warnung der Verbraucherberatung – Abo-Falle per Kurznachricht

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

100% (1 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Die Verbraucherberatung meldet eine neue Betrugsmasche, von der vor allem Jugendliche betroffen sind.
Viele Handynutzerinnen und -nutzer zwischen 14 und 19 Jahren erhalten derzeit eine SMS mit der Nachricht, ein Freund habe sie zu einem Chat eingeladen. Um teilzunehmen, müsse man einfach das Wort „OK“ zurückschicken.

Wer antwortet, bekommt jedoch einige Tage später eine Rechnung von 149 Euro. Angeblich habe man damit ein zweijähriges Abo für eine kostenpflichtige Community abgeschlossen.

Die Verbraucherberatung rät dringend:

  • Nicht per SMS antworten,
  • die Nachricht sofort löschen.

Wer bereits geantwortet hat, sollte umgehend schriftlich – am besten per Einschreiben – den Vertrag widerrufen und darauf hinweisen, dass Verträge per Kurznachricht juristisch nicht wirksam geschlossen werden können.

Die Meldung informiert über eine Betrugsmasche per SMS.

Закрыть

Aufgabe 1
Aussage: Die Meldung informiert über eine Betrugsmasche per SMS.
Antwort: richtig ✅

Im Text wird erklärt, dass Jugendliche eine SMS bekommen und nach dem Wort „OK“ später 149 € zahlen sollen.
Das ist eindeutig eine Warnung vor Betrug – also ist die Aussage richtig.

richtig falsch

 

Wer per SMS zu einem Chat aufgefordert wird, soll …

Закрыть

Aufgabe 2
Frage: Wer per SMS zu einem Chat aufgefordert wird, soll …

  • a) die Nachricht sofort löschen.richtig
  • b) eine SMS mit „Stopp“ zurückschicken. – falsch
  • c) das Wort „OK“ senden. – falsch

Warum ist a) richtig?
Die Verbraucherberatung schreibt klar: „Nicht per SMS antworten, die Nachricht sofort löschen.
Genau das steht in Antwort a.

Warum sind b) und c) falsch?

  • b) Eine Antwort – auch „Stopp“ – ist gefährlich, weil man damit trotzdem reagieren würde.
  • c) „OK“ zu schicken ist der Trick der Betrüger und führt zur Rechnung über 149 €.

die Nachricht sofort löschen. eine SMS mit „Stopp“ zurückschicken. das Wort „OK“ senden.

 


Выбрать другие A2 DTZ упражнения