✅ „Großeltern helfen regelmäßig, aber die Familie will sie nicht überlasten.“
Begründung:
Die Sprecherin erzählt, dass ihre Schwiegereltern oft bei der Kinderbetreuung helfen. Gleichzeitig betont sie, dass die Großeltern ihre eigenen Termine und Freiräume brauchen und nicht täglich verfügbar sind.
Deshalb wurde entschieden, sie nur an bestimmten Tagen einzusetzen. Die Aussage a bringt genau dieses ausgewogene Betreuungsmodell zum Ausdruck.
❌ Warum f) falsch ist:
In f heißt es, dass die Großeltern die komplette Betreuung übernehmen, weil die Eltern es „nicht schaffen“. Im Originaltext ist aber klar, dass die Eltern selbst aktiv planen und entlasten wollen – also das Gegenteil.
❌ Warum b) falsch ist:
Die Aussage zur „ganztags arbeitenden Eltern“ trifft hier nicht zu – es geht nicht um berufliche Voraussetzungen für die Kita, sondern um familiäre Organisation mit Großeltern und Tagesmutter.
Schlüsselwörter:
„regelmäßig auf unseren Sohn aufpassen“
„sie brauchen ihre Zeit für sich“
„damit die Großeltern entlastet werden“
→ zeigt: Nur a gibt die Balance zwischen Dankbarkeit und Rücksicht korrekt wieder.