Urlaubsregelungen und Arbeitsrecht

9% (38 out of 445 people answered correctly the first time)

a. Erik, vor 2 Stunden
Dein Chef darf deinen Urlaub nur in Ausnahmefällen ablehnen, etwa wenn ein besonders dringendes Projekt ansteht. Trotzdem muss er versuchen, eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt. Urlaub ist ein gesetzliches Recht, das nicht ohne guten Grund verwehrt werden darf.

b. Lara, vor 30 Minuten
In Deutschland hast du pro Jahr einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub, basierend auf einer 6-Tage-Woche. Längere Urlaubsansprüche musst du entweder individuell verhandeln oder sie müssen im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Sprich mit deinem Chef über deine Wünsche.

c. Tom, vor 1 Stunde
Überstunden lassen sich oft in Form von Freizeit ausgleichen, wenn das im Arbeitsvertrag oder durch eine Betriebsvereinbarung festgelegt ist. Es gibt jedoch keine allgemeine gesetzliche Pflicht dazu. Kläre mit deinem Arbeitgeber, welche Optionen du hast, um deine Überstunden abzubauen.

d. Nina, vor 45 Minuten
Während des Urlaubs musst du grundsätzlich nicht erreichbar sein. Es gibt allerdings Ausnahmen, wenn vertraglich festgelegt wurde, dass du in Notfällen erreichbar sein sollst. Wenn du das unangemessen findest, sprich mit deinem Chef über klare Grenzen während deiner Urlaubszeit.

e. Sofia, vor 3 Stunden
Es ist in vielen Unternehmen üblich, dass du in den ersten sechs Monaten keinen vollen Urlaubsanspruch hast. Ab dem zweiten Jahr steht dir jedoch der volle gesetzliche Urlaub zu. Prüfe, was in deinem Arbeitsvertrag dazu festgelegt ist, und wie es im Betrieb gehandhabt wird.

f. Michael, vor 1 Stunde
Wenn du vor deinem geplanten Urlaub viele Überstunden angesammelt hast, könntest du mit deinem Chef besprechen, ob diese als zusätzliche freie Tage verwendet werden können. Das hängt aber stark von den individuellen betrieblichen Regelungen ab, da es dafür kein allgemeines gesetzliches Recht gibt.

Sabine
Ich habe meinen Sommerurlaub geplant, aber mein Chef hat mir gesagt, dass er den Urlaub möglicherweise nicht genehmigen kann, weil in dieser Woche ein wichtiges Projekt ansteht. Darf er das so kurzfristig ablehnen?

Close

In Text a) erklärt Erik, dass der Chef den Urlaub nur in Ausnahmefällen ablehnen darf, etwa wenn ein dringendes Projekt ansteht. Trotzdem sollte der Chef eine Lösung finden, die beide Seiten berücksichtigt. Sabine hat grundsätzlich ein Recht auf Urlaub.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Mark
Ich bin seit einem Jahr in meinem Unternehmen und möchte im Winter einen längeren Urlaub machen. Habe ich Anspruch auf sechs Wochen Urlaub in meinem zweiten Arbeitsjahr?

Close

In Text e) erklärt Sofia, dass es in den ersten sechs Monaten eines neuen Jobs üblich ist, dass kein voller Urlaubsanspruch besteht. Ab dem zweiten Jahr hat Mark jedoch Anspruch auf den vollen gesetzlichen Urlaub, was in der Regel mindestens 24 Werktage pro Jahr sind.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Laura
Ich habe im letzten Jahr viele Überstunden angesammelt und wollte sie als zusätzliche Urlaubstage nehmen. Gibt es dafür eine gesetzliche Regelung?

Close

Keiner der Texte bietet eine klare gesetzliche Regelung für Lauras Frage. Daher ist keine der Antworten zutreffend, und die Frage wird mit x) markiert.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Alex
Mein Chef hat mir gesagt, dass ich während meines Urlaubs im Notfall erreichbar sein muss. Ist das rechtlich erlaubt?

Close

In Text d) erklärt Nina, dass man im Urlaub grundsätzlich nicht erreichbar sein muss. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn dies vertraglich festgelegt wurde, etwa in Notfällen. Alex könnte mit seinem Chef sprechen, um klare Grenzen zu setzen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 


Select other B2 Beruf exercises