Konditorei: Mieterhöhung

Situation:
Sie betreiben gemeinsam eine Konditorei.
Vor einigen Tagen haben Sie von Ihrem Vermieter ein Schreiben erhalten:
Die Miete und die Nebenkosten werden ab nächstem Monat deutlich erhöht.

Aufgabe:
Überlegen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner, wie Sie in dieser Situation angemessen reagieren.

Diese Stichpunkte helfen Ihnen:

  • Vermieter: Wie reagieren? Verhandeln? Widerspruch?
  • Kosten: Welche Einsparmöglichkeiten gibt es?
  • Preise: Preiserhöhung für die Kund:innen? Sonderaktionen?
  • Zukunft: Umzug? Vertrag kündigen? Anderer Standort?
  • …?

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Also, wir haben jetzt das Schreiben vom Vermieter bekommen. Die Miete und die Nebenkosten steigen schon ab dem nächsten Monat um 20 %. Das ist natürlich ein Problem für unsere Konditorei.
Ich finde, wir sollten diese Situation zuerst genau analysieren und dann mit dem Vermieter sprechen.
Was ist dein Vorschlag, wie wir jetzt vorgehen?

Person B:
Ja, da gebe ich dir recht. Wir müssen auf jeden Fall versuchen, mit dem Vermieter zu verhandeln. Vielleicht können wir ihm unsere finanzielle Situation erklären und um eine moderate Erhöhung bitten.
Ich schlage vor, dass wir dazu einen Termin vereinbaren und uns gut vorbereiten. Was hältst du davon?

Person A:
Das ist ein guter Ansatz. Wir sollten alle Zahlen zusammenstellen: unsere aktuellen Umsätze, die Kosten und wie stark uns diese Mieterhöhung belastet. Dann können wir beim Gespräch mit Fakten argumentieren.
Außerdem wäre es wichtig, dass wir diesen Vorgang dokumentieren. Ich denke, wir sollten ein Protokoll schreiben und danach dem Vermieter eine E-Mail schicken, in der wir das Gespräch zusammenfassen.
Wie siehst du das?

Person B:
Das finde ich sehr professionell. So haben wir alles schriftlich und vermeiden Missverständnisse.
Außerdem könnten wir überlegen, ob wir nicht auch rechtlichen Rat einholen. Vielleicht ist die Mieterhöhung ja zu hoch oder nicht korrekt begründet.
Was meinst du, sollen wir einen Anwalt kontaktieren?

Person A:
Ja, das ist eine gute Idee. Ich denke, wir könnten uns zumindest beim Mieterschutzbund informieren, ob so eine Erhöhung rechtens ist. Das kostet nicht viel und gibt uns Sicherheit.
Falls die Erhöhung aber gültig ist, müssen wir überlegen, wie wir die zusätzlichen Kosten decken.
Hast du eine Idee, wie wir sparen könnten?

Person B:
Ja, vielleicht könnten wir erstmal unsere Einkaufskosten überprüfen. Wir könnten mit unseren Lieferanten sprechen und nach besseren Konditionen fragen. Oder wir suchen uns neue Anbieter für Rohstoffe wie Mehl, Zucker und Butter.
Außerdem könnten wir versuchen, den Energieverbrauch in der Konditorei zu senken, z. B. durch neue Kühltechnik oder LED-Beleuchtung.
Was denkst du dazu?

Person A:
Das sind gute Maßnahmen. Aber wir müssen wahrscheinlich auch über unsere Preise nachdenken. Vielleicht könnten wir einige Produkte leicht teurer machen, vor allem die Spezialtorten oder besondere Pralinen.
Wir könnten den Kund:innen das mit den gestiegenen Energie- und Mietkosten erklären.
Findest du, das wäre für die Kund:innen verständlich?

Person B:
Ja, ich denke schon. Wenn wir das offen und ehrlich kommunizieren, werden die meisten Kund:innen Verständnis haben.
Vielleicht könnten wir auch spezielle Aktionen machen, z. B. Treuekarten oder Rabatte auf bestimmte Produkte, um die Kund:innen trotzdem zu halten.
Was meinst du, wäre das ein guter Kompromiss?

Person A:
Ja, das finde ich eine gute Lösung. Und langfristig sollten wir uns überlegen, ob wir den Standort wechseln. Vielleicht gibt es günstigere Räume in der Nähe oder auf dem Land, wo die Mieten niedriger sind.
Ich finde, wir sollten uns einfach mal unverbindlich nach Alternativen umschauen, damit wir nicht in eine Abhängigkeit vom Vermieter geraten.
Was meinst du, sollen wir das auch auf unsere To-Do-Liste setzen?

Person B:
Auf jeden Fall. Es ist immer gut, einen Plan B zu haben. Vielleicht finden wir ja wirklich eine attraktivere und günstigere Lage.
Außerdem könnten wir den Chef darüber informieren, was wir bisher besprochen haben. Wir könnten ihm vorschlagen, dass wir die nächsten Schritte gemeinsam mit ihm planen.
Möchtest du das Protokoll schreiben oder soll ich das übernehmen?

Person A:
Ich kann das gerne übernehmen. Ich schreibe eine Zusammenfassung unseres Gesprächs und schicke sie an den Chef und auch an dich zur Kontrolle.
Wir halten also fest: Wir sprechen mit dem Vermieter und verhandeln. Wir dokumentieren alles schriftlich. Wir prüfen, ob die Erhöhung rechtlich zulässig ist. Wir sprechen mit den Lieferanten über bessere Preise. Wir analysieren unsere Energiekosten. Wir denken über moderate Preiserhöhungen für bestimmte Produkte nach und informieren die Kund:innen ehrlich. Wir überlegen langfristig, ob ein Standortwechsel sinnvoll ist. Bist du mit dieser Zusammenfassung einverstanden?

Person B:
Ja, das klingt nach einem sehr guten Plan. Ich bin einverstanden, und ich finde, wir haben das Problem heute sehr konstruktiv besprochen.
Dann lassen wir uns gleich die nächsten Schritte einleiten!

Select other B2 Beruf exercises