Gemeinsames Kochen am Samstagabend

Situation:
Sie wollen am Samstagabend etwas zusammen kochen und haben zum Essen Freunde zu sich nach Hause eingeladen. Planen Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Aufgabe:
Planen Sie gemeinsam folgende Punkte:

  • Was kochen?
  • Wer kauft ein?
  • Getränke?
  • Wer bezahlt?
  • Nach dem Essen: etwas gemeinsam unternehmen?
  • …?

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Hast du gehört, dass wir am Samstagabend Freunde zum Essen eingeladen haben?

Person B:
Ja, ich habe gehört. Das wird bestimmt ein schöner Abend!
Was können wir zusammen kochen?

Person A:
Ich dachte an etwas Vegetarisches, weil Sarah ja kein Fleisch isst. Wie findest du Pasta mit Gemüse und Tomatensauce?

Person B:
Klingt gut! Oder wir könnten auch eine Gemüselasagne machen – das schmeckt immer allen.
Was meinst du dazu?

Person A:
Gute Idee, das kommt immer gut an. Und wer soll einkaufen gehen?

Person B:
Ich kann das übernehmen. Ich habe am Freitagvormittag Zeit und gehe sowieso zum Supermarkt.
Stimmst du mir zu?

Person A:
Super, danke! Dann schreibe ich dir später die Einkaufsliste.
Was ist mit den Getränken?

Person B:
Ich dachte, wir könnten ein paar Flaschen Saft, Wasser und vielleicht eine Flasche Wein besorgen.
Wie findest du das?

Person A:
Perfekt. Und ich bringe auch noch ein paar Bier mit. Und wer übernimmt die Kosten?

Person B:
Vielleicht teilen wir alles durch zwei? Oder wir bitten die Gäste, auch etwas mitzubringen?

Person A:
Ich finde, wir bezahlen die Hauptzutaten, und die Gäste bringen Getränke oder Nachtisch mit.
Passt dir mein Vorschlag?

Person B:
Ja, das ist fair. Und was machen wir nach dem Essen? Nur sitzen oder etwas spielen?

Person A:
Wie wäre es mit einem Kartenspiel oder einem kleinen Quiz? Das macht Spaß und ist entspannt.
Was meinst du?

Person B:
Ja, das finde ich gut. Wir können auch Musik laufen lassen, wenn jemand tanzen will.

Person A:
Und sollen wir vorher den Tisch schön decken? Vielleicht mit Kerzen und Servietten?

Person B:
Unbedingt! Das gibt eine schöne Atmosphäre. Ich bringe auch frische Blumen mit.
Passt dir mein Vorschlag?

Person A:
Ja, sehr! Dann lass uns noch kurz zusammenfassen. Also, wir  kochen am Samstagabend eine Gemüselasagne. Du gehst am Freitag einkaufen, und ich mache die Einkaufsliste.

Person B:
Die Getränke bringen wir beide mit – Wein, Saft, Wasser und Bier. Die Kosten teilen wir, und die Gäste bringen Nachtisch oder Snacks mit.

Person A:
Nach dem Essen spielen wir Karten oder machen ein Quiz. Und vorher decken wir schön den Tisch mit Kerzen und Blumen.

To continue with the exercises, you must register for free or log in to your account.

Select other A2 DTZ exercises