Tierversuche

Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs- partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.

Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.

Tierversuche

Tierversuche spielen eine große Rolle in der heutigen Medizin. Viele Behandlungen wurden durch Versuche mit Tieren entwickelt. Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Tuberkulose konnten so besser verstanden werden.

Es ist schwierig, Medikamente nur im Labor an Zellen zu testen. Man muss wissen, wie sie im ganzen Körper wirken. Das kann man nur mit lebenden Organismen untersuchen. Computerprogramme helfen, aber sie ersetzen nicht alles. Denn der menschliche Körper ist sehr kompliziert.

Aber Tierversuche sind streng geregelt. Sie dürfen nur gemacht werden, wenn sie Menschen helfen können.

Auf der anderen Seite leiden viele Tiere bei diesen Versuchen. Sie fühlen Schmerzen. Am Ende werden sie oft getötet. Viele Menschen finden das nicht richtig. Es gibt auch neue Möglichkeiten, zum Beispiel künstliche Organe oder Computersimulationen. Deshalb sagen manche: Wir sollten Tierversuche weniger machen oder ganz stoppen.

Beispiel

0:00
0:00

Meinung „PRO Tierversuche“ 

Ich finde, Tierversuche sind in manchen Fällen wichtig, besonders für die Medizin. Viele Medikamente, die uns heute helfen, wurden mit Tierversuchen getestet. Ohne diese Tests hätten wir vielleicht keine Heilung für schwere Krankheiten wie Krebs oder Diabetes.

Ein Mensch kann nicht das erste Medikament bekommen, wenn es nicht vorher getestet wurde. Natürlich kann man vieles mit Computern simulieren, aber nicht alles. Der Körper ist sehr kompliziert. Tiere helfen den Forschern zu verstehen, wie Medikamente wirken.

Ich glaube auch, dass Tierversuche in Deutschland gut kontrolliert werden. Es gibt klare Regeln. Die Forscher dürfen nicht einfach irgendwas mit den Tieren machen. Sie müssen zeigen, dass es notwendig ist.

Meine Meinung: Wenn ein Tierversuch vielen Menschen helfen kann, dann ist es in Ordnung. Aber man muss dabei immer Respekt vor den Tieren haben. Und es ist gut, wenn man gleichzeitig an neuen, tierfreien Methoden arbeitet.

Meinung „KONTRA Tierversuche“ 

Ich bin gegen Tierversuche. Tiere fühlen Schmerzen wie Menschen. Sie leiden oft in Laboren, nur damit man etwas ausprobiert. Das finde ich nicht fair. Kein Tier sollte sterben, damit wir neue Medikamente testen.

Heute gibt es neue Wege in der Forschung. Es gibt Organe aus dem Labor oder gute Computersimulationen. Diese neuen Methoden sind besser und ohne Leid. Warum machen wir also noch Tierversuche?

Außerdem funktionieren viele Ergebnisse aus Tierversuchen nicht beim Menschen. Mäuse sind keine kleinen Menschen. Deshalb sind solche Tests oft nutzlos.

Ich finde: Wir sollten keine Tiere benutzen. Nur wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt. Und wir müssen alles tun, um Tierversuche zu ersetzen. Tiere sind Lebewesen und keine Testobjekte.

 

Select other B1 Telc exercises