Einen Kochkurs besuchen

Überlegen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was zu tun ist. Tauschen Sie Ideen aus und diskutieren Sie darüber. Einigen Sie sich zum Schluss. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:

Sie und Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner interessieren sich für Kochen. Sie möchten gern zusammen einen Kochkurs besuchen. Besprechen Sie gemeinsam, wie und wann Sie das machen wollen, und überlegen Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

  • Wann (Wochentag und Uhrzeit)
  • Wo (Volkshochschule? Kochschule? Online?)
  • Welche Küche? (z. B. italienisch, asiatisch, vegetarisch)
  • Wie viel darf es kosten?
  • Wie lange soll der Kurs dauern?
  • Wer meldet sich an?
  • Was bringt man mit?

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Sag mal, hast du nicht mal gesagt, dass du gern kochst? Ich habe nämlich eine Idee: Wie wäre es, wenn wir zusammen einen Kochkurs besuchen?

Person B:
Oh ja, das wäre echt super! Ich wollte schon lange besser kochen lernen – vor allem neue Rezepte aus anderen Ländern. Lass uns das unbedingt machen! Wir müssen nur gut planen.

Person A:
Genau. Fangen wir mit dem Zeitpunkt an. Ich könnte am besten abends – so ab 18 Uhr. Vielleicht ein Kurs, der einmal pro Woche stattfindet. Passt dir das?

Person B:
Ja, das passt gut. Ich arbeite bis 17 Uhr, also wäre ab 18 Uhr ideal. Und welcher Wochentag wäre dir am liebsten? Mir wäre Mittwoch oder Donnerstag recht.

Person A:
Donnerstag klingt gut. Dann haben wir auch am Wochenende Zeit, die Rezepte zu Hause auszuprobieren! Jetzt zur Frage: Wo machen wir den Kurs?

Person B:
Ich habe gehört, dass die Volkshochschule einen guten Kochkurs anbietet – da gibt es viele verschiedene Themen. Vielleicht können wir dort etwas finden?

Person A:
Gute Idee. Ich schau heute noch auf der Webseite nach. Und was wollen wir lernen? Ich würde gern vegetarisch kochen – gesund, lecker und nicht zu kompliziert.

Person B:
Ich auch! Oder vielleicht auch asiatisch – Currys, Sushi oder Reisgerichte? Aber vegetarisch ist eine super Basis. Lass uns nach einem vegetarischen Kurs suchen.

Person A:
Perfekt. Und wie viel Geld wollen wir dafür ausgeben? Ich denke, bis 80 Euro für einen Kurs mit 4–5 Terminen wäre okay.

Person B:
Das finde ich auch. Wenn das Essen inklusive ist, ist das ein fairer Preis. Und vielleicht bekommen wir sogar ein Rezeptbuch dazu?

Person A:
Das wäre toll! Und wie lange soll der Kurs gehen? Ich finde 4 bis 6 Abende ideal – nicht zu lang, aber genug, um etwas zu lernen.

Person B:
Ja, ein Kurs über 5 Wochen wäre perfekt. Wer meldet uns an? Soll ich das übernehmen?

Person A:
Wenn du möchtest, gern! Ich gebe dir dann gleich meine Daten. Und was brauchen wir? Müssen wir etwas mitbringen?

Person B:
Ich denke, eine Schürze, ein Geschirrtuch und vielleicht ein Messer. Ich frage bei der Anmeldung nach, was genau nötig ist.

Person A:
Super. Ich freue mich jetzt schon! Kochen macht viel mehr Spaß, wenn man es zusammen macht – und man lernt auch voneinander.

Person B:
Absolut! Vielleicht laden wir nach dem Kurs auch mal ein paar Freunde ein und kochen gemeinsam ein Menü.

Person A:
Gute Idee! Ich bin schon gespannt, was wir alles lernen werden. Danke, dass du mitmachst!

Person B:
Sehr gern! Ich melde uns heute noch an und schicke dir die Infos per WhatsApp.

Select other B1 Telc exercises