Last update 1 day ago
Telc
Englisch
Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs- partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.
Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Mode spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Ob auf dem Laufsteg, in der Schule oder im Büro – Kleidung zeigt, wer wir sind oder sein möchten. Für manche ist Mode ein Hobby oder sogar ein Lebensstil. Für andere ist es nur praktisch – „Hauptsache warm, sauber und bequem“.
Ein interessanter Fakt: Laut einer Umfrage geben Deutsche im Durchschnitt über 900 Euro pro Jahr für Kleidung aus. Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren sogar noch mehr – besonders für Markenmode oder neue Trends aus dem Internet.
Mode kann Spaß machen, kreativ sein und das Selbstbewusstsein stärken. Aber sie hat auch negative Seiten: Viele Kleidungsstücke werden billig produziert – oft in armen Ländern, unter schlechten Bedingungen. Dazu kommt das Problem von „Fast Fashion“ – Kleidung, die nach kurzer Zeit weggeworfen wird. Das schadet der Umwelt und erzeugt Müll.
Also: Ist Mode wirklich wichtig – oder nur eine oberflächliche Industrie?
Meinung für Mode und Kleidung als Ausdruck:
Ich finde, Mode ist etwas Schönes und Wichtiges. Sie hilft uns, unsere Persönlichkeit zu zeigen und uns wohlzufühlen.
Erstens: Kleidung ist ein Teil unserer Identität. Durch Farben, Schnitte oder Marken zeigen wir: So bin ich. Manche tragen sportlich, andere elegant, andere bunt – und das ist gut so. Jeder darf seinen Stil haben. Kleidung ist eine Art, „ohne Worte“ zu sprechen.
Zweitens: Mode kann das Selbstbewusstsein stärken. Wenn ich ein Outfit trage, das mir gefällt, gehe ich mit einem besseren Gefühl durch den Tag. Ich bekomme Komplimente, fühle mich schöner und sicherer. Das kann sogar helfen, im Beruf oder bei Prüfungen besser zu sein.
Drittens: Mode ist kreativ und macht Spaß. Es ist toll, neue Sachen zu kombinieren, Trends zu entdecken oder selbst etwas zu nähen oder zu ändern. Man kann jeden Tag etwas anderes ausprobieren – Mode ist wie Kunst zum Anziehen.
Ich liebe Mode. Ich schaue oft Videos zu Trends und kombiniere alte Sachen neu. Meine Freunde sagen oft: „Du hast immer einen besonderen Stil.“ Das macht mich stolz – und es zeigt: Ich kann mit wenig Geld etwas Cooles machen. Mode ist für mich ein Hobby und eine Freude.
Deshalb sage ich: Mode ist nicht oberflächlich – sie ist ein Teil von uns.
Meinung kritisch über Mode:
Ich denke, Mode ist oft zu wichtig in unserer Gesellschaft. Viele Menschen achten mehr auf Kleidung als auf den Charakter. Das ist nicht gut.
Erstens: Mode macht oft Druck. Besonders Jugendliche fühlen sich schlecht, wenn sie nicht die „richtige“ Marke tragen. Sie wollen dazugehören, werden aber schnell ausgeschlossen, wenn ihre Kleidung „falsch“ ist. Das macht traurig und verunsichert.
Zweitens: Die Modeindustrie ist schlecht für die Umwelt und die Menschen. In vielen Ländern nähen Kinder oder arme Menschen für sehr wenig Geld unsere Kleidung. Und weil immer neue Trends kommen, kaufen viele zu viel – und werfen vieles nach kurzer Zeit weg. Das ist eine große Verschwendung.
Drittens: Mode ist nicht das Wichtigste im Leben. Es ist schön, gut auszusehen – aber wichtiger ist, wie man spricht, wie man denkt und wie man andere behandelt. Ein gutes Herz zählt mehr als teure Schuhe.
Ich war früher oft traurig, weil ich nicht die gleiche Kleidung hatte wie andere. Ich dachte, ich bin „nicht cool genug“. Heute weiß ich: Kleidung ist nur ein Teil. Jetzt trage ich, was mir gefällt – auch wenn es alt oder einfach ist. Ich habe gute Freunde, weil ich ehrlich und freundlich bin – nicht wegen meiner Jacke.
Deshalb sage ich: Mode kann Spaß machen, aber wir sollten nie vergessen, was wirklich zählt.