Fernsehabend

Überlegen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was zu tun ist. Tauschen Sie Ideen aus und diskutieren Sie darüber. Einigen Sie sich zum Schluss. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:

Sie möchten wieder einmal einen Fernsehabend für gemeinsame Freunde organisieren.

  • Bei wem?
  • Wann?
  • Film oder Talent-Show?
  • Essen und Getränke

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Also, wir wollten ja mal wieder einen Fernsehabend für unsere Freunde machen. Ich finde, das ist eine schöne Idee, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Was meinst du?

Person B:
Ja, das finde ich auch. Zusammen fernsehen macht immer Spaß. Wir sollten das unbedingt bald machen. Hast du schon eine Idee, wo wir das machen könnten?

Person A:
Ich würde vorschlagen, dass wir es bei dir machen. Du hast ein großes Wohnzimmer und einen bequemen Fernseher. Wäre das für dich okay?

Person B:
Klar, das ist kein Problem. Ich bereite gerne alles vor. Wollen wir dann am Wochenende einen Termin finden?

Person A:
Ja, das passt gut. Ich denke, der Samstagabend ist perfekt, da sind alle meistens frei. Was hältst du davon?

Person B:
Samstag klingt gut. Dann haben wir genug Zeit für die Vorbereitung. Um wie viel Uhr wollen wir anfangen?

Person A:
Ich würde sagen, so gegen 19 Uhr. Dann kann jeder vorher noch in Ruhe essen oder duschen. Oder ist dir eine andere Uhrzeit lieber?

Person B:
Nein, 19 Uhr passt perfekt. Jetzt die wichtigste Frage: Schauen wir lieber einen Film oder eine Talent-Show?

Person A:
Ich bin ehrlich gesagt für einen Film. Vielleicht eine Komödie, damit wir alle zusammen lachen können. Wie findest du das?

Person B:
Gute Idee! Komödien sind immer beliebt. Ich könnte auch einen Film vorschlagen – ich habe „Das perfekte Geheimnis“ auf DVD. Kennst du den?

Person A:
Ja, der ist echt gut! Den können wir auf jeden Fall nehmen. Und was machen wir mit Essen und Getränken?

Person B:
Ich könnte Pizza bestellen oder selbst welche machen. Dazu vielleicht ein paar Snacks wie Chips und Salzstangen. Was bringst du mit?

Person A:
Ich bringe Popcorn und Cola mit. Vielleicht auch ein paar Süßigkeiten. Findest du das okay?

Person B:
Ja, das ist super. Dann haben wir genug Auswahl. Wie viele Leute wollen wir eigentlich einladen?

Person A:
Ich denke, sechs bis acht Personen sind ideal. So wird es nicht zu laut, und jeder hat Platz. Wen sollen wir einladen?

Person B:
Ich würde gerne Anna, Tim, Julia und Markus einladen. Das sind unsere engsten Freunde. Hast du noch jemanden im Kopf?

Person A:
Vielleicht auch Lisa, wenn sie Zeit hat. Ich schreibe ihr später. Sollen wir eine WhatsApp-Gruppe machen?

Person B:
Gute Idee! Dann können wir alle Infos auf einmal schicken. Willst du die Gruppe erstellen oder soll ich das machen?

Person A:
Mach du das bitte, du hast alle Nummern. Ich sende dir noch ein paar Bilder vom Film als Vorschau. Ist das in Ordnung?

Person B:
Ja, sehr gern. Dann ist alles geklärt. Ich freue mich schon auf unseren Fernsehabend. Du auch?

Person A:
Auf jeden Fall! Es wird bestimmt ein schöner Abend mit guter Stimmung!

Select other B1 Telc exercises