Wie verbringt man das Wochenende am besten?

Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs- partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.

Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.

Wie verbringt man das Wochenende am besten?

Für viele Menschen ist das Wochenende die schönste Zeit der Woche – endlich ausschlafen, entspannen und etwas unternehmen. Doch die Frage ist: Wie verbringt man diese freie Zeit am liebsten? Besonders bei Jugendlichen ist das ein beliebtes Thema: Soll man sich mit Freunden treffen und gemeinsam ins Kino gehen, oder doch lieber zu Hause bleiben und einfach relaxen?

Kinoabende mit Freunden bieten die Möglichkeit, neue Filme auf der großen Leinwand zu sehen, zusammen zu lachen, zu reden und schöne Erinnerungen zu schaffen. Man kommt raus, hat Gesellschaft und sammelt gemeinsame Erlebnisse.

Auf der anderen Seite entscheiden sich viele bewusst dafür, zu Hause zu bleiben – besonders nach einer anstrengenden Woche. Ruhe, gemütliche Kleidung, ein Buch oder ein Film auf dem Sofa, vielleicht ein Spaziergang oder einfach nichts tun – auch das ist Erholung.

Die Entscheidung hängt also von der eigenen Stimmung, Energie und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Optionen haben ihre Vorteile – und manchmal ist genau der Wechsel zwischen Action und Ruhe das Geheimnis für ein perfektes Wochenende.

Beispiel

0:00
0:00

Meinung für das Kino mit Freunden am Wochenende:

Ich finde, es ist viel besser, am Wochenende mit Freunden ins Kino zu gehen, als zu Hause zu bleiben. Erstens: Freunde treffen ist wichtig. Unter der Woche hat man oft wenig Zeit, weil man lernen oder arbeiten muss. Das Wochenende ist eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam etwas zu unternehmen und schöne Momente zu erleben.

Zweitens: Kino ist ein besonderes Erlebnis. Man sieht neue Filme auf der großen Leinwand, hat tolles Bild und guten Sound. Das ist etwas ganz anderes als zu Hause vor dem kleinen Bildschirm zu sitzen. Und danach kann man noch über den Film sprechen, vielleicht zusammen etwas essen oder spazieren gehen. So wird ein einfacher Abend zu einem echten Erlebnis.

Drittens: Man fühlt sich danach oft glücklicher. Gemeinsame Zeit stärkt Freundschaften, macht Spaß und bringt Abwechslung in den Alltag. Ich erinnere mich an viele Wochenenden, an denen wir ins Kino gegangen sind – wir haben viel gelacht, diskutiert und Erinnerungen gesammelt.

Deshalb finde ich: Am Wochenende rausgehen, Leute treffen, etwas erleben – das ist besser als nur zu Hause zu bleiben.

Meinung für zu Hause bleiben am Wochenende:

Ich bin der Meinung, dass es oft besser ist, das Wochenende zu Hause zu verbringen, besonders wenn man die ganze Woche gestresst war. Erstens: Man braucht Ruhe. In der Schule oder bei der Arbeit ist man oft müde, hat viel zu tun und ist ständig von Menschen umgeben. Zu Hause hat man endlich Zeit für sich, kann ausschlafen, lesen oder einfach nichts tun.

Zweitens: Zuhause ist gemütlich. Man kann in bequemen Sachen herumlaufen, einen Tee trinken, Serien schauen oder ein gutes Buch lesen. Es gibt keinen Zeitdruck, keine Pläne, keine Termine – man kann einfach leben, wie man möchte.

Drittens: Zu Hause kann man auch kreativ sein. Man kann malen, schreiben, Musik hören oder neue Rezepte ausprobieren. Das ist oft viel entspannender und persönlicher als ein Kinobesuch, wo alles laut, voll und teuer ist.

Ich habe viele schöne Wochenenden zu Hause verbracht – ohne Stress, ohne Hektik, einfach mit Ruhe und Zeit für mich selbst. Für mich ist das die beste Art, neue Energie für die nächste Woche zu tanken.

Select other B1 Telc exercises