DTZ
Türkisch
Deutsch B1 DTZ ->
Materialfehlern
Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
7% (13 178 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Möbelhaus KrieselerKundenserviceMöbiusstraße 2157072 Siegen
Reklamation weilwegenfür Materialfehlern
VielSehrMeine geehrte Damen und Herren,
am 15. März wurde mir von Ihnen ein Sofa zugestellt, dassdendas ich unmittelbar nach Erhalt vollständig bezahlt habe. VielleichtLeiderSchade habe ich erst gestern entdeckt, dass sich auf der Rückseite des Sofas erhebliche Schäden am Stoff befinden – dieser ist an mehreren Stellen durchlöchert.
Ich bitte Sie daher, mir zeitnah ein neues Sofa als Ersatz zu liefern. SelbstverständlichEndlichVorher gehe ich davon aus, dass es sich dabei um das identische Modell in derselben Farbe handelt.
Bitte informieren Sie mich so bald wie möglich darüber, wann Sie das neue Sofa liefern können.
Mit freundlichen GrüßeGrußGrüßenG. KalewskiKundennummer: 3422 / 78633
In diesem Schreiben geht es um eine formelle Reklamation an ein Möbelhaus. Der Absender hat ein beschädigtes Sofa erhalten und fordert Ersatz.
Hier passt „wegen“, weil es den Grund für die Beschwerde angibt. „wegen + Genitiv“ ist die korrekte grammatische Struktur.
Dies ist die übliche Anrede in formellen Briefen.
Nach dem Hauptsatz „haben Sie mir ein Sofa geliefert“ folgt ein Nebensatz mit „dass“.
„Leider“ ist ein typisches Einleitungswort, um eine negative Nachricht höflich zu formulieren.
„Selbstverständlich“ wird hier benutzt, um einen klaren Anspruch höflich zu formulieren.
Am Ende eines formellen Briefes steht fast immer: „Mit freundlichen Grüßen“.
Sorularınız mı var?
Asistanımıza sorun!