✅ e) Fachkräftepotenzial von Geflüchteten wird durch langsame Anerkennung und fehlende Sprachförderung verschenkt.
Begründung:
Im Text wird deutlich erklärt, dass viele qualifizierte Zugewanderte, z. B. eine syrische Lehrerin mit 15 Jahren Berufserfahrung, nicht arbeiten dürfen, weil die Anerkennung der Abschlüsse zu lange dauert und Sprachförderung fehlt. Die Sprecherin sagt wörtlich: „Das ist doch eine Verschwendung von Talent.“ Genau das wird in dieser Aussage zusammengefasst.
❌ Warum a) falsch ist:
Zwar wird im Text erwähnt, dass viele im Lager oder Supermarkt arbeiten müssen, aber das ist nur ein Beispiel – nicht die Kernaussage. Die Hauptkritik richtet sich gegen die strukturellen Hürden, nicht gegen die Tätigkeiten selbst.
❌ Warum b) und c) falsch sind:
Diese Aussagen sind inhaltlich richtig, werden aber in dieser Aussage nicht angesprochen. Hier geht es nicht darum, wie Migration helfen könnte, sondern warum sie es derzeit nicht kann.
❌ Warum d) falsch ist:
Diese Aussage ist eine Falle: Im Text heißt es explizit, dass die bestehenden Programme „bei weitem nicht reichen“. Es gibt also kein funktionierendes nationales Programm, wie hier behauptet.
❌ Warum f) falsch ist:
Diese Aussage klingt ähnlich, ist aber zu allgemein und bleibt politisch formuliert, ohne den konkreten Fokus auf Sprachförderung und Anerkennung, wie es im Text beschrieben wird.
Schlüsselwörter:
„keine Chance auf eine Arbeit in ihrem Bereich“
„Sprachförderung“
„Anerkennung von Abschlüssen“
„Programme […] reichen bei weitem nicht“
→ Nur e bildet diese Punkte vollständig ab.