Protokoll der Sitzung vom 15. April 2023

19% (182 из 975 человек правильно ответили с первого раза)

Protokoll der Sitzung vom 15. April 2023, 14:00–16:00 Uhr

Tagungsort: Max-Müller-Platz 12, 44738 Dortmund, Raum 056
Anwesende:

  • Sophie Weber (SW, Geschäftsleitung)
  • Julia Wagner (JW, Assistenz der Geschäftsleitung)
  • Markus Schmidt (MS, Leitung Einkauf)
  • Lisa Müller (LM, Leitung Finanzen)
  • Robert Krause (RK, Leitung Marketing)
  • Ayşe Demir (AD, Leitung Produktion)
  • Klaus Meier (KM, Leitung Personal)
    Gast: Leonhard Becker (Deutsches Rotes Kreuz)
    Sitzungsleitung: Klaus Meier
    Protokollantin: Julia Wagner

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  2. Neue Werbemaßnahmen
  3. Beschwerden über unzureichend gereinigte Büros
  4. Fortbildung der Ersthelfer
  5. Einführung eines Jobtickets
  6. Sonstiges

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

KM eröffnet die Sitzung und heißt die Anwesenden willkommen. Er stellt den Gast Leonhard Becker vom Deutschen Roten Kreuz vor. Im Anschluss bittet er um die Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung. LM weist darauf hin, dass das Datum des Sommerfests im letzten Protokoll falsch war. Das richtige Datum lautet: 19. Juli. Mit dieser Korrektur wird das Protokoll genehmigt.

TOP 2: Neue Werbemaßnahmen

RK informiert das Team, dass die Marketingabteilung eine neue Werbestrategie entwickelt hat, um den rückläufigen Verkaufszahlen entgegenzuwirken. LM hatte in der vorherigen Sitzung auf sinkende Umsätze seit Januar hingewiesen. Als erste Maßnahme wird eine Marktanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse noch ausstehen. Parallel dazu hat ein IT-Mitarbeiter ein Konzept zur Modernisierung der Unternehmenswebsite erstellt, um deren Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Diese Maßnahme ist kostengünstig und schnell umsetzbar. Zudem soll die Präsenz in sozialen Medien erweitert werden, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. RK schlägt die Produktion von unterhaltsamen Werbevideos vor und hat bereits ein bekanntes, aber teures Filmteam angefragt. SW bittet RK, bis zur nächsten Sitzung auch günstigere Alternativen zu prüfen.

TOP 3: Beschwerden über unzureichend gereinigte Büros

Seitdem die neue Reinigungsfirma tätig ist, gibt es vermehrte Beschwerden über unzureichende Reinigungsleistungen. Häufig genannte Kritikpunkte sind verschmutzte Schreibtische, ungeleerte Mülleimer und schlecht gesaugte Teppiche. Darüber hinaus sind die Reinigungskräfte oft noch anwesend, wenn die Mitarbeiter gegen 9:00 Uhr ins Büro kommen, obwohl die Reinigung bis 8:30 Uhr abgeschlossen sein sollte. KM wird die Reinigungsfirma kontaktieren und die Probleme ansprechen. Sollte sich keine Verbesserung einstellen, wird der Vertrag fristlos gekündigt.

TOP 4: Fortbildung der Ersthelfer

KM und Leonhard Becker vom Deutschen Roten Kreuz haben eine Fortbildung für die betrieblichen Ersthelfer für den 10. Juni vereinbart. Die Schulung wird neun Stunden dauern und im Unternehmen stattfinden. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit. Die Teamleiter werden gebeten, zeitnah zu klären, ob die aktuellen Ersthelfer ihre Rolle weiterhin ausüben möchten oder ob neue Interessenten vorhanden sind. Es können maximal acht Personen teilnehmen, und die Anmeldung muss bis zum 15. Mai bei der Personalabteilung erfolgen.

TOP 5: Einführung eines Jobtickets

SW berichtet, dass aufgrund der angespannten Parksituation die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stärker gefördert werden soll. Ab dem 1. Juli wird das Unternehmen einen Zuschuss von 50 % für Monatskarten gewähren, jedoch maximal 60 Euro. Antragsformulare sind in der Personalabteilung erhältlich, KM steht für Rückfragen zur Verfügung.

TOP 6: Sonstiges

MS informiert, dass sich die Lieferzeiten eines Hauptlieferanten wieder normalisiert haben. Die Verzögerungen wurden durch einen Streik in einer Partnerfirma in Litauen verursacht, der nun beigelegt ist. KM berichtet zudem, dass einer der vier kürzlich eingestellten Mitarbeiter die Probezeit nicht bestanden hat und das Unternehmen zum 1. April verlassen hat.

Die neue Werbestrategie

Закрыть

In TOP 2 wird erklärt, dass die neue Werbestrategie entwickelt wurde, um die Verkaufszahlen zu steigern, die seit Januar gesunken sind.

beinhaltet die sofortige Umsetzung der Marktanalyse. wurde aufgrund der stetig sinkenden Verkaufszahlen notwendig. sieht die Produktion von Werbevideos mit einem kostengünstigen Filmteam vor.

 

Die Reinigungsfirma

Закрыть

In TOP 3 wird beschrieben, dass die Reinigungsarbeiten bis 8:30 Uhr abgeschlossen sein sollten, aber die Reinigungskräfte häufig noch um 9:00 Uhr im Büro sind.

hält sich nicht an die vereinbarten Arbeitszeiten. leistet regelmäßig unzureichende Reinigungsarbeit. wurde aufgrund eines Streiks fristlos gekündigt.

 

Die Fortbildung für Ersthelfer

Закрыть

In TOP 4 wird angegeben, dass die Teilnehmerzahl der Ersthelfer-Fortbildung auf acht Personen begrenzt ist.

ist auf maximal acht Teilnehmer beschränkt. kann auch extern durchgeführt werden. wird jährlich verpflichtend angeboten.

 

Das Jobticket

Закрыть

In TOP 5 steht, dass das Unternehmen ab dem 1. Juli 50 % der Kosten für Monatskarten übernimmt, aber maximal 60 Euro.

wird ab dem nächsten Monat eingeführt. sieht eine Kostenübernahme von 60 % vor. gewährt den Mitarbeitern einen Zuschuss von maximal 60 Euro.

 

Der Streik in Litauen

Закрыть

In TOP 6 wird gesagt, dass der Streik in Litauen beigelegt wurde und die Lieferzeiten wieder normal sind.

führte zu einer langfristigen Verzögerung der Lieferungen. wurde beigelegt, und die Lieferzeiten haben sich normalisiert. betraf die gesamte Produktionskette des Unternehmens.

 


Выбрать другие B2 Beruf упражнения