Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

14% (27 из 187 человек правильно ответили с первого раза)

a. geantwortet von Jonas, vor 1 Stunde
Wenn dein Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten anbietet, solltest du mit ihm klären, ob du deinen Arbeitstag eigenständig gestalten kannst. Einige Unternehmen haben jedoch feste Vorgaben für Arbeitszeiten im Homeoffice. Besprich das direkt mit deinem Vorgesetzten, um Missverständnisse zu vermeiden.

b. geantwortet von Lena, vor 30 Minuten
Tägliche Online-Meetings zur gleichen Zeit können besonders dann frustrierend sein, wenn du flexiblere Arbeitszeiten erwartest. Es ist sinnvoll, mit deinem Chef zu besprechen, ob es möglich ist, die Meetings zu variablen Zeiten zu planen, um deinen Arbeitsstil besser zu unterstützen.

c. geantwortet von David, vor 2 Stunden
Es ist wichtig, im Homeoffice eine klare Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen. Dein Chef kann dir helfen, feste Pausen zu planen, aber du trägst auch selbst die Verantwortung dafür, dir regelmäßig Pausen zu nehmen und deine Arbeitszeit gut zu organisieren.

d. geantwortet von Clara, vor 10 Minuten
Wenn dein Chef erwartet, dass du auch abends oder am Wochenende arbeitest, solltest du prüfen, ob dies in deinem Arbeitsvertrag geregelt ist. Flexible Arbeitszeiten bedeuten nicht, dass du immer erreichbar sein musst. Du hast das Recht auf Ruhezeiten.

e. geantwortet von Florian, vor 45 Minuten
Flexible Arbeitszeiten bieten viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. Es ist wichtig, dass du eine offene Kommunikation mit deinem Chef pflegst, um gemeinsam zu besprechen, wie die Flexibilität für beide Seiten bestmöglich gestaltet werden kann.

f. geantwortet von Maria, vor 15 Minuten
Wenn dir die Flexibilität deines Arbeitstages zu viel wird und du das Gefühl hast, dass du zu oft außerhalb deiner regulären Arbeitszeiten arbeitest, kannst du eine Rückkehr zu klareren Arbeitszeiten anstreben. Besprich das Thema mit deinem Chef, um gemeinsam eine Lösung zu finden, die zu dir und deinem Team passt.

Felix
Ich arbeite im Homeoffice und habe normalerweise eine feste Arbeitszeit von 9 bis 17 Uhr. Manchmal würde ich aber gerne früher anfangen oder später aufhören, um zwischendurch private Erledigungen zu machen. Kann ich das selbst entscheiden, oder muss ich meinen Chef fragen?

Закрыть

In Text a) erklärt Jonas, dass flexible Arbeitszeiten oft abgesprochen werden müssen. Felix sollte mit seinem Chef klären, ob er seinen Arbeitstag selbstständig gestalten darf.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Paul
Mein Chef verlangt, dass ich im Homeoffice jeden Tag um 9 Uhr an einem Online-Meeting teilnehme, obwohl ich manchmal später anfangen möchte. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeitszeit nicht so flexibel ist, wie sie sein sollte. Was kann ich tun?

Закрыть

In Text b) erklärt Lena, dass Paul mit seinem Chef über flexiblere Meetingzeiten sprechen sollte, um seine Arbeitszeit besser anpassen zu können.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Sophie
Ich arbeite von zu Hause aus und habe das Gefühl, dass ich länger arbeite als im Büro, weil ich keine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit ziehe. Kann ich meinen Chef bitten, mir feste Pausenzeiten vorzugeben?

Закрыть

In Text c) erklärt David, dass Sophie feste Pausenzeiten mit ihrem Chef vereinbaren kann, um eine bessere Trennung zwischen Arbeit und Freizeit zu erreichen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Elena
Mein Chef möchte, dass wir unsere Arbeitszeit im Homeoffice flexibel gestalten, aber das bedeutet, dass ich oft abends oder sogar am Wochenende arbeiten muss. Ich fühle mich dadurch gestresst und würde lieber wieder klare Arbeitszeiten haben. Was kann ich tun?

Закрыть

Keiner der Texte bietet eine direkte Antwort auf Elenas Frage nach klaren Arbeitszeiten im Homeoffice. Daher ist x) die richtige Antwort.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 


Выбрать другие B2 Beruf упражнения