Last update 0 hours ago
Telc
Englisch
Sie und einige andere Kursteilnehmer möchten zum Abschluss des Sprachkurses eine dreitägige Reise ans Meer unternehmen.
Besprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, was organisiert werden muss: Zielort, Unterkunft, Programm, Verpflegung und Transport. Überlegen Sie gemeinsam, was sinnvoll und realistisch ist, und verteilen Sie die Aufgaben.
Teilnehmer A:
Also, in unserem Kurs kam ja die Idee auf, eine kleine Abschlussreise ans Meer zu machen. Ich finde, das wäre eine schöne Möglichkeit, nach dem vielen Lernen etwas gemeinsam zu unternehmen und die Zeit miteinander zu genießen.
Was meinst du – wollen wir mal überlegen, wie wir das konkret planen können?
Teilnehmer B:
Ja, gerne! Ich finde die Idee auch super. So eine Reise wäre der perfekte Abschluss für den Kurs. Und wir könnten uns alle noch besser kennenlernen.
Wollen wir zuerst entscheiden, wohin wir fahren könnten?
Teilnehmer A:
Ich dachte an die Ostsee. Es ist relativ nah, gut mit dem Zug erreichbar und es gibt viele Orte, wo man direkt am Strand übernachten kann.
Was meinst du?
Teilnehmer B:
Die Ostsee klingt gut. Ich war mal in Warnemünde, das war richtig schön – breite Strände, nette Cafés.
Lass uns das vorschlagen. Jetzt brauchen wir noch eine passende Unterkunft. Jugendherberge, Ferienwohnung oder Hostel?
Teilnehmer A:
Ich denke, eine Jugendherberge wäre ideal. Da können wir als Gruppe gemeinsam wohnen, es ist günstiger als ein Hotel und oft mit Frühstück inklusive.
Teilnehmer B:
Gute Idee. Ich schaue mal online, ob in Warnemünde was frei ist.
Was halten wir als Budget fest? Ich würde sagen, nicht mehr als 150 Euro pro Person für alles. Drei Tage, zwei Nächte, mit Zug, Unterkunft und ein bisschen Freizeitgeld.
Teilnehmer A:
Ja, das klingt realistisch. Was das Programm betrifft, könnten wir eine Mischung aus Freizeit und Gruppenaktivitäten machen.
Zum Beispiel: am ersten Tag Ankunft und Strandspaziergang, am zweiten Tag ein Ausflug mit Fahrrädern oder eine Bootsfahrt, und am dritten Tag entspannt frühstücken und Rückfahrt.
Teilnehmer B:
Das gefällt mir. Vielleicht könnten wir auch am zweiten Abend zusammen kochen oder grillen, wenn das in der Jugendherberge möglich ist.
So hätten wir auch ein Gemeinschaftsgefühl.
Teilnehmer A:
Stimmt. Und was ist mit der Anreise? Ich würde den Zug bevorzugen – günstiger als Auto und entspannter für die Gruppe.
Teilnehmer B:
Einverstanden. Wir könnten Gruppentickets buchen – dann wird’s nochmal billiger.
Wollen wir kurz zusammenfassen, was wir bis jetzt geplant haben?
Teilnehmer A:
Gerne. Also:
– Ziel: Ostsee, am besten Warnemünde
– Dauer: 3 Tage, 2 Nächte
– Unterkunft: Jugendherberge mit Frühstück
– Anreise: mit dem Zug, Gruppenticket
– Budget: ca. 150 Euro pro Person
– Programm:
Tag 1: Ankunft, Strandspaziergang
Tag 2: Ausflug (z. B. Bootsfahrt), abends gemeinsames Kochen
Tag 3: Frühstück, Rückreise
– Aufgaben: Unterkunft suchen, Zug buchen, Aktivitäten planen
Teilnehmer B:
Sehr gut zusammengefasst. Ich übernehme gerne die Suche nach der Unterkunft und kläre, ob Kochen dort erlaubt ist.
Möchtest du dich um die Zugverbindungen und die Budgetliste kümmern?
Teilnehmer A:
Ja, das passt perfekt. Und ich frage schon mal in der WhatsApp-Gruppe, wer grundsätzlich mitfahren würde.
Dann wissen wir, für wie viele wir überhaupt planen müssen.
Teilnehmer B:
Gute Idee. Ich freue mich schon – ich bin sicher, das wird ein richtig schöner Abschluss für unseren Kurs!
Teilnehmer A:
Ich auch. Danke, dass wir das zusammen angehen – wir werden bestimmt was Tolles auf die Beine stellen.