Last update 1 day ago
Telc
Englisch
Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
0% (0 out of 3 people answered correctly the first time)
Text 1
In einer Schule in Nordrhein-Westfalen wurde eine ungewöhnliche Projektwoche organisiert. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich intensiv auf eine Aufgabe vor: Sie sollten selbst eine Unterrichtsstunde zu einem Thema ihrer Wahl gestalten. Von der Vorbereitung über die Auswahl der Materialien bis zur Durchführung – alles lag in ihren Händen. Die Lehrkräfte halfen nur bei technischen Fragen. Viele Jugendliche fanden es spannend, selbst vorne zu stehen, aber auch anstrengend. Einige sagten danach, dass sie jetzt besser verstehen, wie schwierig guter Unterricht sein kann.
Text 2
Eine Gruppe von Jugendlichen aus Freiburg hat sich entschlossen, etwas gegen Umweltverschmutzung zu tun. Statt nur darüber zu sprechen, sammelten sie Müll in Wäldern, bastelten aus alten Materialien neue Dinge und machten mit bunten Bildern in der Stadt auf die Müllprobleme aufmerksam. Ihre Aktionen zeigen: Auch kleine Gruppen können etwas verändern, wenn sie kreativ sind und nicht aufgeben. Die Stadt unterstützt sie jetzt mit Materialien und Räumen für weitere Projekte.
Text 3
Immer mehr Schulen denken über neue Formen des Lernens nach. In einem Pilotprojekt in Hessen bekommen die Schülerinnen und Schüler keine klassischen Noten mehr, sondern regelmäßige Rückmeldungen über ihre Entwicklung. Statt Zensuren gibt es Gespräche, in denen die Kinder über ihre Fortschritte und Schwierigkeiten sprechen. Die Lehrkräfte sagen: Ohne Notendruck ist die Motivation oft höher. Kritiker meinen allerdings, dass es ohne Noten schwieriger sei, Leistungen objektiv zu vergleichen.
Text 4
In Berlin wird über das Schulessen diskutiert. Viele Kinder mögen es nicht: zu langweilig, zu wenig Auswahl, oft kalt. Doch jetzt testen einige Schulen ein neues Konzept: Die Schüler dürfen bei der Auswahl der Gerichte mitentscheiden, es gibt kleine Portionen zum Probieren und mehr vegetarische Angebote. Erste Rückmeldungen zeigen: Wenn Kinder selbst mitreden dürfen, essen sie auch gesünder – und weniger landet im Müll.
Text 5
Ein neues Projekt in Leipzig will verhindern, dass gute Lebensmittel weggeworfen werden. Bäckereien, Supermärkte und sogar Kantinen machen mit. Essen, das übrig bleibt, aber noch gut ist, wird eingesammelt und an bestimmte Orte gebracht. Dort kann es jeder kostenlos mitnehmen. Jugendliche helfen beim Sortieren und Verteilen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu stärken – vor allem bei jungen Menschen, die sonst selten über das Thema nachdenken.