Abend zur Begrüßung

Überlegen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was zu tun ist. Tauschen Sie Ideen aus und diskutieren Sie darüber. Einigen Sie sich zum Schluss. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:

Eine gemeinsame Freundin von Ihnen kommt bald zu Besuch. Sie haben sie lange nicht gesehen. Sie möchten zusammen einen schönen Abend zur Begrüßung organisieren. Planen Sie gemeinsam.

  • Essen und Getränke
  • Ort und Zeit
  • Musik oder Spiele
  • Einladung weiterer Freunde
  • Dekoration
  • ...

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Ich freue mich so, dass unsere gemeinsame Freundin bald kommt! Wir haben sie so lange nicht gesehen. Ich finde, wir sollten einen besonderen Abend für sie organisieren. Was meinst du?

Person B:
Ja, das ist eine super Idee. So kann sie sich willkommen fühlen. Ich bin auf jeden Fall dabei. Wollen wir zuerst überlegen, was wir zu essen und zu trinken machen?

Person A:
Ich dachte, wir könnten ein kleines Buffet vorbereiten – mit Snacks, Salaten und vielleicht etwas Warmem. Ich mache gerne einen Nudelsalat. Möchtest du auch etwas beisteuern?

Person B:
Klar! Ich kann Fingerfood vorbereiten, zum Beispiel Mini-Pizzas oder Blätterteigrollen. Und bei den Getränken? Was schlägst du vor?

Person A:
Ich bringe ein paar Säfte und vielleicht etwas Sekt mit. Kaffee und Tee wären auch gut. Wollen wir das Ganze bei dir machen?

Person B:
Ja, bei mir wäre es perfekt. Ich habe genug Platz und einen großen Tisch. Wann passt es dir am besten?

Person A:
Wie wäre es mit Freitagabend gegen 18 Uhr? Dann können wir vorher alles vorbereiten, und sie kommt ja am Nachmittag an. Ist das für dich okay?

Person B:
Perfekt, Freitag passt. Wollen wir auch Musik oder Spiele einplanen, damit es nicht langweilig wird?

Person A:
Auf jeden Fall! Ich erstelle eine kleine Playlist mit entspannter Musik. Hast du vielleicht ein Spiel, das wir in der Gruppe spielen können?

Person B:
Ja, ich habe ein paar Gesellschaftsspiele, die gut für kleine Gruppen sind. Wollen wir noch andere Freunde einladen?

Person A:
Ich denke, zwei oder drei enge Freunde würden gut passen. Nicht zu viele, damit es persönlich bleibt. Wen würdest du vorschlagen?

Person B:
Vielleicht Julia und Markus? Sie kennt die beiden auch gut. Ich kann ihnen schreiben. Sollen wir auch ein bisschen dekorieren?

Person A:
Ja, das macht die Stimmung gleich viel schöner. Ich bringe Kerzen und Lichterketten mit. Vielleicht noch ein paar Blumen?

Person B:
Gute Idee! Ich schaue, ob ich noch ein paar Servietten und Luftballons finde. Dann ist alles perfekt. Machen wir eine kleine Einladung oder sagen wir es einfach persönlich?

Person A:
Ich denke, eine persönliche Nachricht per WhatsApp reicht. Es soll ja entspannt bleiben. Ich freue mich schon riesig auf den Abend!

Person B:
Ich auch! Es wird sicher ein unvergesslicher Abend für sie – und für uns alle!

Select other B1 Telc exercises