1. seit
- „…Programme, seit denen Jugendliche eigene Ideen umsetzen können.“
- Grammatik: Temporale Konjunktion (mit Nebensatz).
- Warum „seit“? → Zeigt, seit wann es die Programme gibt – der Beginn liegt in der Vergangenheit und dauert bis heute an.
- richtig, weil es den zeitlichen Ursprung beschreibt.
2. weil
- „Viele machen mit, weil sie etwas bewegen wollen…“
- Grammatik: Kausale Konjunktion (mit Nebensatz).
- Warum „weil“? → Gibt den Grund oder die Motivation für das Engagement an.
- richtig, weil es erklärt, warum Jugendliche freiwillig helfen.
3. Dabei
- „Dabei lernen sie nicht nur neue Menschen kennen…“
- Grammatik: Adverb, verweist auf eine begleitende Handlung.
- Warum „dabei“? → Bedeutet: während sie sich engagieren. Es zeigt, was gleichzeitig passiert.
- richtig, weil es den Zusammenhang mit dem freiwilligen Einsatz herstellt.
4. Trotzdem
- „Trotzdem nehmen viele Jugendliche regelmäßig teil…“
- Grammatik: Adverb für einen Gegensatz.
- Warum „trotzdem“? → Zeigt: obwohl es Hindernisse gibt (z. B. wenig Zeit), engagieren sie sich.
- richtig, weil es den Kontrast zwischen Schwierigkeit und Motivation zeigt.
5. warum
- „Aber warum ist freiwilliges Engagement so wichtig?“
- Grammatik: Fragewort (Interrogativpronomen).
- Warum „warum“? → Leitet eine Frage nach dem Grund ein.
- richtig, weil es eine logische Nachfrage einleitet.
6. Ausserdem
- „Ausserdem verbessert es die Chancen bei Bewerbungen…“
- Grammatik: Additives Adverb.
- Warum „ausserdem“? → Fügt eine weitere positive Folge des Engagements hinzu.
- richtig, weil es eine zusätzliche Begründung gibt, warum sich Engagement lohnt.
7. wenn
- „…wenn Jugendliche von ihren Erfahrungen berichten können.“
- Grammatik: Temporale/Konditionale Konjunktion.
- Warum „wenn“? → In diesem Satz: unter welcher Bedingung sich Chancen verbessern.
- richtig, weil es einen Zusammenhang zwischen Erfahrung und Bewerbungserfolg erklärt.
8. die
- „…Bescheinigungen an, die das Engagement dokumentieren.“
- Grammatik: Relativpronomen (bezieht sich auf „Bescheinigungen“).
- Warum „die“? → Verbindet Haupt- und Relativsatz und bezieht sich auf das vorher genannte Nomen.
- richtig, weil es eine genauere Erklärung der Bescheinigungen gibt.
9. Was
- „Was kann ich tun, wenn ich mich engagieren möchte?“
- Grammatik: Fragewort (Interrogativpronomen).
- Warum „was“? → Leitet eine Frage nach Möglichkeiten oder Handlungen ein.
- richtig, weil es die Suche nach konkreten Optionen ausdrückt.
10. Obwohl
- „Obwohl es manchmal schwierig ist, Schule und Engagement zu verbinden…“
- Grammatik: Konzessive Konjunktion.
- Warum „obwohl“? → Leitet einen Nebensatz mit Gegensatz ein: Trotz der Schwierigkeit lohnt sich das Engagement.
- richtig, weil es einen unerwarteten positiven Ausgang trotz Hindernis zeigt.