Aufgabe 1 – über
Die feste Wendung lautet: „Danke für deine Nachricht, über die ich mich sehr gefreut habe.“ – Die Präposition „über“ ist korrekt in Verbindung mit „sich freuen“. „Weil“ oder „worüber“ wären grammatikalisch falsch in dieser Satzstruktur.
Aufgabe 2 – offenbar
„Ich wusste ja gar nicht, dass du offenbar so gern kochst.“ – „Offenbar“ drückt aus, dass etwas neu oder überraschend ist. „Sowieso“ oder „ziemlich“ passen nicht zum Kontext der Überraschung.
Aufgabe 3 – lieber
„… aber lieber verbringe ich einen Nachmittag im Museum.“ – „Lieber“ wird benutzt, um eine Alternative oder eine Präferenz auszudrücken. „Trotzdem“ oder „selten“ würden hier die Bedeutung des Satzes verfälschen.
Aufgabe 4 – neulich
„Ich war erst letzte Woche neulich in einer Ausstellung…“ – „Neulich“ bedeutet „vor kurzer Zeit“ und passt zur Zeitangabe „letzte Woche“. „Mittlerweile“ oder „beinahe“ wären unlogisch oder zeitlich unpassend.
Aufgabe 5 – wechseln
„… mit dem Gedanken, meinen Job zu wechseln.“ – Man „wechselt“ den Job. „Entwickeln“ oder „tauschen“ sind hier grammatikalisch oder semantisch nicht korrekt.
Aufgabe 6 – Deshalb
„Deshalb besuche ich ab April eine Fortbildung…“ – „Deshalb“ zeigt eine logische Folge: Weil er sich weiterentwickeln will, macht er eine Fortbildung. „Trotzdem“ oder „danach“ würden den Sinn verändern.
Aufgabe 7 – Mittlerweile
„Mittlerweile freue ich mich schon sehr…“ – „Mittlerweile“ bedeutet „inzwischen“ und passt zur Aussage über Vorfreude. „Dabei“ oder „ebenfalls“ wären hier nicht sinnvoll.
Aufgabe 8 – Wenn
„Wenn du Lust hast, könnten wir uns…“ – Konditionalsatz: „Wenn …, dann …“. „Ob“ oder „als“ passen grammatikalisch nicht zur Struktur des Satzes.
Aufgabe 9 – auch
„… und bist auch dabei!“ – „Auch“ betont, dass Tobias hofft, dass Jonas ebenfalls kommt. „Bestimmt“ oder „sicher“ würden hier den Satzinhalt ändern.
Aufgabe 10 – von
„Ich freue mich, bald von dir zu hören.“ – Feste Wendung im Deutschen: „von jemandem hören“. „Zu“ oder „bei“ sind hier falsch.