Pläne und Entscheidungen

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

6% (1 out of 17 people answered correctly the first time)

Lieber Jonas,

danke für deine Nachricht,   weilworüberüber die ich mich sehr gefreut habe. Es ist schön zu hören, dass du nun wieder mehr Freizeit hast. Ich wusste ja gar nicht, dass du   sowiesoziemlichoffenbar so gern kochst. Vielleicht probierst du ja mal ein neues Rezept aus deinem Kochbuch aus?

Ich habe in letzter Zeit viel darüber nachgedacht, wie ich meine Wochenenden gestalten möchte. Wandern oder Radfahren finde ich zwar nett, aber   trotzdemselten lieber verbringe ich einen Nachmittag im Museum oder in einer kleinen Galerie. Ich war erst letzte Woche   neulichmittlerweilebeinahe in einer Ausstellung über moderne Fotografie. Das hat mich wirklich inspiriert!

Apropos Inspiration: Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, meinen Job zu   entwickelnwechselntauschen . Ich arbeite zwar in einem netten Team, aber die Aufgaben sind immer die gleichen. Oft denke ich, dass ich mich beruflich noch weiterentwickeln möchte.   DeshalbTrotzdemDanach besuche ich ab April eine Fortbildung zum Thema Kommunikation.

  DabeiMittlerweileEbenfalls freue ich mich schon sehr auf die neuen Inhalte. Vielleicht entstehen daraus ja neue berufliche Möglichkeiten. In meinem Alter ist es gar nicht so leicht, noch mal neu anzufangen, aber ich denke, dass es nie zu spät ist.

Ich finde es übrigens toll, dass wir uns bald wiedersehen!   WennObAls du Lust hast, könnten wir uns nächste Woche am Samstag treffen. Ich kenne ein nettes kleines Café in der Innenstadt. Ich hoffe, du hast Zeit und bist   bestimmtsicherauch dabei!

Bis bald und liebe Grüße
Dein Tobias

PS: Ich bin gespannt, was du von meinen Plänen hältst. Ich freue mich, bald   zubeivon dir zu hören.

Close

Aufgabe 1 – über
Die feste Wendung lautet: „Danke für deine Nachricht, über die ich mich sehr gefreut habe.“ – Die Präposition „über“ ist korrekt in Verbindung mit „sich freuen“. „Weil“ oder „worüber“ wären grammatikalisch falsch in dieser Satzstruktur.

Aufgabe 2 – offenbar
„Ich wusste ja gar nicht, dass du offenbar so gern kochst.“ – „Offenbar“ drückt aus, dass etwas neu oder überraschend ist. „Sowieso“ oder „ziemlich“ passen nicht zum Kontext der Überraschung.

Aufgabe 3 – lieber
„… aber lieber verbringe ich einen Nachmittag im Museum.“ – „Lieber“ wird benutzt, um eine Alternative oder eine Präferenz auszudrücken. „Trotzdem“ oder „selten“ würden hier die Bedeutung des Satzes verfälschen.

Aufgabe 4 – neulich
„Ich war erst letzte Woche neulich in einer Ausstellung…“ – „Neulich“ bedeutet „vor kurzer Zeit“ und passt zur Zeitangabe „letzte Woche“. „Mittlerweile“ oder „beinahe“ wären unlogisch oder zeitlich unpassend.

Aufgabe 5 – wechseln
„… mit dem Gedanken, meinen Job zu wechseln.“ – Man „wechselt“ den Job. „Entwickeln“ oder „tauschen“ sind hier grammatikalisch oder semantisch nicht korrekt.

Aufgabe 6 – Deshalb
Deshalb besuche ich ab April eine Fortbildung…“ – „Deshalb“ zeigt eine logische Folge: Weil er sich weiterentwickeln will, macht er eine Fortbildung. „Trotzdem“ oder „danach“ würden den Sinn verändern.

Aufgabe 7 – Mittlerweile
Mittlerweile freue ich mich schon sehr…“ – „Mittlerweile“ bedeutet „inzwischen“ und passt zur Aussage über Vorfreude. „Dabei“ oder „ebenfalls“ wären hier nicht sinnvoll.

Aufgabe 8 – Wenn
Wenn du Lust hast, könnten wir uns…“ – Konditionalsatz: „Wenn …, dann …“. „Ob“ oder „als“ passen grammatikalisch nicht zur Struktur des Satzes.

Aufgabe 9 – auch
„… und bist auch dabei!“ – „Auch“ betont, dass Tobias hofft, dass Jonas ebenfalls kommt. „Bestimmt“ oder „sicher“ würden hier den Satzinhalt ändern.

Aufgabe 10 – von
„Ich freue mich, bald von dir zu hören.“ – Feste Wendung im Deutschen: „von jemandem hören“. „Zu“ oder „bei“ sind hier falsch.


Select other B2 Telc exercises