Berufseinstieg und Alltagsstress

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

6% (1 out of 18 people answered correctly the first time)

Liebe Julia,

es tut mir wirklich Leid,   obweildass ich dir so lange nicht geschrieben habe. Seit ich meine neue Stelle angefangen habe, hatte ich kaum Zeit, mich mit anderen Dingen zu   bedienenbeeilenbeschäftigen .

Überraschenderweise fand ich direkt nach meiner Ausbildung einen Job - obwohl alle meinten: "Bürokaufleute gibt es   bloßdochnur wie Sand am Meer!".

Ich arbeite jetzt in einer Steuerberatung. Wir betreuen vor allem kleine Unternehmen,   außerdeminsbesonderejedoch aus der Region. Die Arbeit ist interessant, aber anstrengend, weil ich den ganzen Tag   übermächtigübermäßigüberwiegend am Computer sitze. Am schlimmsten ist, dass ich täglich eine Stunde pendeln   darfmusssoll .

Abends bin ich meist so erschöpft, dass ich   geringkaumviel Energie für Hobbys habe. Aber ich hoffe, dass es sich bald   kommtläuftändert .

Wie geht es dir? Bist du mit deiner Ausbildung bald fertig?   BistHastLässt du schon Bewerbungen geschrieben? Mein Rat: Fang   kürzlichmöglichstüblich schnell damit an!

Viele Grüße,
Thomas

Close

1 - dass
Richtig: "dass" leitet einen Nebensatz ein, der den Grund für die Entschuldigung erklärt ("Es tut mir Leid, dass...")
Falsch: "ob" würde eine Unsicherheit ausdrücken, "weil" wäre hier zu stark für eine einfache Erklärung

2 - beschäftigen
Richtig: "sich mit etwas beschäftigen" ist die korrekte reflexive Verbform für diese Situation
Falsch: "bedienen" würde Service-Tätigkeiten beschreiben, "beeilen" bezieht sich auf Zeitdruck

3 - doch
Richtig: "doch" betont den Gegensatz zur allgemeinen Meinung (trotz Skepsis gefunden)
Falsch: "bloß" und "nur" wären hier zu neutral und nicht kontrastierend genug

4 - insbesondere
Richtig: "insbesondere" hebt eine spezifische Gruppe besonders hervor
Falsch: "außerdem" würde Zusatzinformationen einleiten, "jedoch" einen Gegensatz zeigen

5 - überwiegend
Richtig: beschreibt den Hauptanteil der Arbeitszeit ("meistens")
Falsch: "übermächtig" bezieht sich auf Stärke, "übermäßig" hätte negative Konnotation

6 - muss
Richtig: zeigt die Notwendigkeit/Verpflichtung zum Pendeln an
Falsch: "darf" würde Freiwilligkeit, "soll" eine Empfehlung ausdrücken

7 - kaum
Richtig: "kaum" drückt stark eingeschränkte Fähigkeit/Menge aus
Falsch: "gering" passt nicht zu "Energie", "viel" wäre das Gegenteil

8 - ändert
Richtig: "sich ändern" ist die korrekte reflexive Verbform für diese Situation
Falsch: "kommt" und "läuft" passen nicht zum Subjekt "es"

9 - Hast
Richtig: korrekte Perfektbildung mit "haben" ("Hast du geschrieben?")
Falsch: "Bist" wäre mit sein-Verben, "Lässt" bedeutet Erlauben

10 - möglichst
Richtig: "möglichst schnell" ist die korrekte Steigerungsform
Falsch: "kürzlich" bezieht sich auf Vergangenes, "üblich" auf Gewohnheiten


Select other B2 Telc exercises