Last update 2 days ago
Telc
Englisch
Deutsch B2 Telc ->
Bewerbung auf eine Teilzeitstelle im Buchhandel
Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
0% (0 out of 8 people answered correctly the first time)
Sehr geehrter Herr Baumann,
mit großemgrößtergrößten Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Webseite gelesen, in der Sie eine Teilzeitkraft für Ihr Buchgeschäft suchen. Die Möglichkeit, in einem traditionsreichen Unternehmen wie IhrIhrerIhrem zu arbeiten, hat mich sofort angesprochen.
Besonders gefällt mir, dass Sie neben dem Verkauf auch Lesungen, Veranstaltungen und Kunstausstellungen organisieren. Ich würde mich sehr freuen, eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem kulturellen Umfeld übernehmen zu können könnenkönnte .
Nach meinem Schulabschluss absolvierte ich eine zweijährige Ausbildung zur Buchhändlerin beianmit der Buchhandlung Lenz & Partner. Danach arbeitete ich bisherseitdemanschließend in verschiedenen Bereichen: im Verkauf, im Wareneinkauf und in der Kundenbetreuung.
Besonders in der Beratung konnte ich besonderseherzugleich meine Stärken einsetzen – vor allem im Umgang mit literarisch interessierten Kundinnen und Kunden. Ich erkannteerfanderreichte schnell, dass mir die persönliche Kommunikation besonders liegt.
Vor einem Jahr begann ich ein Teilzeitstudium im Bereich Kulturwissenschaften. Es lässt mir genügend zeitliche Flexibilität, um nebenbei einer Arbeit nachzugehen, die meinen Fähigkeiten entspricht.
WegenWährendTrotz meiner Ausbildung und meiner beruflichen Erfahrung bin ich überzeugt, eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team zu sein.
Ich interessiere mich sowohl für klassische Literatur oderundals auch für moderne Belletristik und Sachbücher.
Deshalb habe ich mich entschlossen, mich aufuman Ihre ausgeschriebene Teilzeitstelle zu bewerben.
Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen GrüßenAnna Wegener
Aufgabe 1 – großem„Mit großem Interesse“ ist eine feste, formelle Wendung in Bewerbungsschreiben. Die anderen Formen sind grammatikalisch falsch.
Aufgabe 2 – Ihrem„in einem Unternehmen wie dem Ihrem“ – korrektes Possessivpronomen im Dativ. „Ihr“ oder „Ihrer“ wären grammatikalisch nicht passend.
Aufgabe 3 – zu könnenDer Infinitiv mit „zu“ ist nach „freuen … übernehmen“ notwendig. „Könnte“ oder „können“ passt grammatikalisch nicht.
Aufgabe 4 – bei„bei der Buchhandlung“ ist die korrekte Präposition in Kombination mit einer Ausbildung. „An“ oder „mit“ wären hier nicht idiomatisch.
Aufgabe 5 – anschließend„Anschließend“ beschreibt logisch den nächsten Schritt nach der Ausbildung. „Bisher“ oder „seitdem“ ergeben im Satz keinen Sinn.
Aufgabe 6 – besonders„Besonders in der Beratung“ ist stilistisch und grammatikalisch korrekt. „Eher“ oder „zugleich“ sind unpassend.
Aufgabe 7 – erkannte„Ich erkannte schnell, dass …“ ist eine gängige und korrekte Struktur. „Erfand“ passt inhaltlich nicht, „erreichte“ wäre semantisch falsch.
Aufgabe 8 – Wegen„Wegen meiner Erfahrung bin ich überzeugt …“ → korrekter kausaler Zusammenhang. „Während“ oder „trotz“ würden den Sinn verfälschen.
Aufgabe 9 – als auchDie Verbindung „sowohl … als auch“ wird verwendet, um zwei gleichwertige Dinge zu nennen, wie hier: klassische Literatur sowohl als auch moderne Belletristik. „Oder“ und „und“ wären zwar grammatikalisch möglich, drücken aber keine Gleichwertigkeit und Betonung wie „sowohl … als auch“ aus.
Aufgabe 10 – auf„sich bewerben auf eine Stelle“ ist die korrekte Verbindung. „Um“ oder „an“ passen hier nicht.