Neuigkeiten und ein Ferienjob-Tipp

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

0% (0 out of 8 people answered correctly the first time)

Hallo Marie,

schön, wieder von dir zu hören! Entschuldige bitte, dass ich dir   danacherstbald schreibe – ich hatte in den letzten Tagen so viel um die Ohren. Mein Bruder hat mir endlich den neuen Drucker installiert. Jetzt funktioniert alles   bestensbestenanders und ich konnte endlich meine Bewerbungen ausdrucken. Deine Fotos vom Wochenendausflug habe ich übrigens auch schon angesehen – da bekommen wir echt Lust, euch bald mal wieder   mitzubei besuchen.

Nun zu deiner Frage: Du hast geschrieben, dass du noch einen Ferienjob suchst und nicht genau weißt, was möglich wäre. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei: In der Jugendherberge „Am Waldrand“ wird noch Hilfe gesucht. Sie brauchen jemanden, der flexibel ist,   aberoderdenn auch freundlich mit Gästen umgehen kann. Ich habe mal dort gearbeitet – es war eine schöne Erfahrung! Du brauchst keine   guteschlechtegeringe  Vorkenntnisse, aber etwas Erfahrung in der Gastronomie wäre natürlich super.

Der Job gilt von Ende Juni bis Mitte September, jeweils fünf Tage pro Woche. Wenn du interessiert bist, solltest du dich direkt beim Leiter   umwerbenanwerbenbewerben . Auf der Website findest du ein Kontaktformular.   LeiderSchadeBedauerlich  kenne ich ihn nicht persönlich, aber er macht einen netten Eindruck.

Ich selbst arbeite dieses Jahr wieder als Betreuerin im Sommercamp für Kinder. Eigentlich hatte ich geplant, diesen Sommer eine Sprachreise zu machen, aber ich habe mich dann doch   entschiedengeschlossenausgemacht , zu Hause zu bleiben. Meine Großeltern brauchen gerade viel Unterstützung, und ich bin froh, wenn ich helfen kann.

  trotzdemdeshalbübrigens  wäre es toll, wenn du wieder in die Gegend kommst! Dann könnten wir vielleicht mal zusammen zum See fahren oder Eis essen gehen. Ich hoffe sehr, dass das   am Anfangmöglichsthoffentlich klappt.

Ganz liebe Grüße
Lea

 

Close

Aufgabe 1 – erst
„erst“ wird verwendet, wenn man sich verspätet meldet oder etwas verspätet passiert. Die Formulierung „dass ich dir erst schreibe“ ist sehr üblich. „Danach“ oder „bald“ passen hier nicht in den Satzbau.

Aufgabe 2 – bestens
„bestens“ bedeutet, dass alles sehr gut funktioniert. Es ist eine gängige Formulierung in Kombination mit Technik oder Systemen. „Besten“ ist grammatikalisch falsch, „anders“ passt nicht zum Kontext.

Aufgabe 3 – zu
Die Wendung „jemanden zu Besuch kommen“ ist korrekt. „Mit“ und „bei“ sind unpassend in dieser Konstruktion.

Aufgabe 4 – aber
„aber“ drückt hier eine zusätzliche Anforderung aus: „flexibel, aber auch freundlich“. Es ist eine klare Kontrastverbindung. „Oder“ und „denn“ würden den Sinn des Satzes verändern.

Aufgabe 5 – gute
„gute Vorkenntnisse“ ist eine typische Wortverbindung. „Schlechte“ ergibt keinen Sinn im Bewerbungskontext, „geringe“ wäre möglich, aber „gute“ passt am besten zur Aussage.

Aufgabe 6 – bewerben
„sich bewerben“ ist der richtige Ausdruck, wenn man einen Job möchte. „Umwerben“ oder „anwerben“ würden eine andere Bedeutung haben und passen nicht zum Satzbau.

Aufgabe 7 – Leider
„Leider kenne ich ihn nicht persönlich“ ist eine häufige und korrekte Wendung. „Schade“ und „Bedauerlich“ wären hier grammatikalisch oder stilistisch falsch.

Aufgabe 8 – entschieden
„sich entschieden, … zu …“ ist eine korrekte grammatikalische Struktur. „Ausgemacht“ und „geschlossen“ passen in diesem Zusammenhang nicht.

Aufgabe 9 – deshalb
„Deshalb wäre es toll, wenn …“ leitet eine Begründung ein. „Trotzdem“ würde einen Gegensatz darstellen, „übrigens“ ist stilistisch unpassend.

Aufgabe 10 – hoffentlich
„Ich hoffe sehr, dass das hoffentlich klappt“ ist idiomatisch korrekt. „Am Anfang“ oder „möglichst“ passen grammatikalisch und inhaltlich nicht zum Satzende.


Select other B2 Telc exercises