Wahlbeteiligung

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

0:00
0:00

34% (13 out of 38 people answered correctly the first time)

Die Wahlbeteiligung in Dorfbach ist im Vergleich zur letzten Wahl gestiegen.

Close

Im Text steht: – 68 Prozent der Menschen haben gewählt. – Das sind fast 7 Prozent mehr als bei der letzten Wahl. – Also: Mehr Menschen haben dieses Mal gewählt. Darum ist der Satz „Die Wahlbeteiligung in Dorfbach ist im Vergleich zur letzten Wahl gestiegen“ richtig.

richtig falsch

 

200 Bauarbeiter müssen entlassen werden.

Close

Im Text steht: – Die Bauarbeiten stoppen kurz, wegen einem Problem mit der Statik. – Aber die Firma sagt klar: Es gibt keine Entlassungen. – Die Arbeiter arbeiten vorübergehend woanders. Darum ist der Satz „200 Bauarbeiter müssen entlassen werden“ falsch.

richtig falsch

 

Bei der Sportveranstaltung wurden neue Bestzeiten aufgestellt.

Close

Im Text steht: – Es gab mehrere neue persönliche Bestleistungen. – Die 17-jährige Jana Vogt hatte eine tolle Zeit über 100 Meter. – Auch Weitsprung und Kugelstoßen waren besser als früher. „Neue Bestzeiten“ gehören zu Bestleistungen. Darum ist der Satz „Bei der Sportveranstaltung wurden neue Bestzeiten aufgestellt“ richtig.

richtig falsch

 

Die Sicherheitslücke beim Online-Banking wurde noch nicht gefunden.

Close

Im Text steht: – Die Bank hat eine Schwachstelle entdeckt. – Es gab ein Softwareupdate. – Die ersten Maßnahmen wurden schon gemacht. Das bedeutet: Die Schwachstelle wurde gefunden. Darum ist der Satz „Die Sicherheitslücke beim Online-Banking wurde noch nicht gefunden“ falsch.

richtig falsch

 

Kinder können in der Bücherei ihre eigenen Texte vorlesen.

Close

Im Text steht: – Es gibt Geschichten zum Zuhören. – Es gibt einen Bastelworkshop und Malaktionen. – Die Texte werden von Profis vorgelesen. – Eine offene Bühne für eigene Texte gibt es dieses Mal nicht. Das bedeutet: Kinder können ihre eigenen Texte nicht vorlesen. Darum ist der Satz „Kinder können in der Bücherei ihre eigenen Texte vorlesen“ falsch.

richtig falsch

 

Select other B2 Allgemein exercises