Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Kriminalität, Migration

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

0:00
0:00

0% (0 out of 3 people answered correctly the first time)

Die meisten Sonderangebote in Supermärkten führen laut Experten zu erheblichen Preisersparnissen.

Close

Die Preise für viele Lebensmittel in Deutschland sind nach wie vor hoch. Zwar sind einige Produkte wie Butter oder Speiseöl günstiger geworden, doch insgesamt bleibt das Preisniveau über dem Durchschnitt der Vorjahre. Laut einer Analyse der Verbraucherzentrale greifen viele Supermärkte zu psychologischen Preistricks, indem Sonderangebote optisch hervorgehoben werden, obwohl die Ersparnis minimal ist. Experten raten daher zu einem Preisvergleich, auch innerhalb eines Geschäfts.

richtig falsch

 

Obwohl der Unterrichtsausfall zurückging, verbesserten sich die Schulleistungen in NRW spürbar.

Close

Eine neue Studie zeigt: Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen schneiden im bundesweiten Vergleich schlechter ab. Vor allem bei Grundrechenarten und Leseverständnis liegt NRW im unteren Drittel. Als mögliche Gründe werden Personalmangel, überfüllte Klassen und veraltete Lernmittel genannt. Interessanterweise berichten Lehrkräfte, dass der Unterrichtsausfall in den letzten Monaten zurückgegangen ist – dies habe aber noch keinen spürbaren Effekt auf die Leistungen der Kinder gehabt.

richtig falsch

 

Die neue Gesundheitsreform soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Close

Das Bundesgesundheitsministerium plant eine Reform zur besseren Versorgung von Menschen mit seltenen Krankheiten. Ziel sei es, spezialisierte Zentren zu stärken und bürokratische Hürden bei der Medikamentenversorgung abzubauen. Zwar existieren bereits Anlaufstellen für Betroffene, doch oft fehlt es an Koordination. Kritiker bemängeln, dass konkrete Maßnahmen und klare Fristen bislang nicht benannt wurden. Die Reform soll frühestens im kommenden Jahr in Kraft treten.

richtig falsch

 

In Essen wurde ein Mann für einen groß angelegten Online-Betrug verurteilt.

Close

In Essen wurde ein Mann wegen bandenmäßigen Betrugs mit gefälschten Online-Shops zu fünf Jahren Haft verurteilt. Laut Gericht betrug der Gesamtschaden rund 1,8 Millionen Euro. Die Täter hatten über ein Jahr hinweg Waren angeboten, ohne zu liefern. Kunden zahlten per Vorkasse. Die Ermittlungen zogen sich über Monate, da die Seiten mehrfach umbenannt wurden und international gehostet waren.

richtig falsch

 

Geflüchtete ersetzen laut Landesregierung künftig reguläre Pflege- und Kita-Fachkräfte.

Close

Im Rahmen eines Pilotprojekts in Nordrhein-Westfalen sollen Geflüchtete mit medizinischer oder pädagogischer Vorbildung gezielt in Kitas und Pflegeeinrichtungen integriert werden. Die Landesregierung betont, dass dies kein Ersatz für reguläre Fachkräfte sei, sondern eine ergänzende Maßnahme zur Linderung des Personalmangels. Eine schnelle Anerkennung der ausländischen Abschlüsse bleibt jedoch eine Herausforderung, da viele Dokumente nicht vollständig vorliegen oder übersetzt werden müssen.

richtig falsch

 

Select other B2 Allgemein exercises