Planung eines gemeinsamen Koch-Nachmittags mit Ihren Kommilitonen

Sie lösen zusammen mit dem Partner ein Problem, zu dem Sie in der Vorbereitung Informationen erhalten haben. Sie zeigen , dass Sie das Problem verstanden haben, Lösungsvorschläge machen und auf Vorschläge des Partners angemessen reagieren können, bis Sie zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Notieren sich wieder kurz Ihre Ideen.

Situation:
Sie und Ihre Kommilitonen möchten einen gemeinsamen Koch-Nachmittag organisieren. Das Ziel ist es, zusammen ein leckeres Menü zuzubereiten, Spaß zu haben und neue Rezepte kennenzulernen. Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin sind für die Planung verantwortlich. Überlegen Sie, welche Gerichte Sie kochen möchten, wo die Veranstaltung stattfinden soll und wie Sie den Einkauf und die Aufgaben verteilen.

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Also, wir wollen mit unserer Gruppe einen Koch-Nachmittag organisieren. Es sollte eine entspannte und lustige Atmosphäre sein. Hast du schon eine Idee, was wir kochen könnten?

Person B:
Ja, ich habe überlegt, dass wir etwas Einfaches, aber Leckeres machen sollten, damit jeder mithelfen kann. Wie wäre es mit einer Suppe als Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert? Was hältst du davon?

Person A:
Das klingt gut! Eine Suppe ist eine gute Wahl als Einstieg. Vielleicht eine Gemüsesuppe? Die ist leicht zuzubereiten und passt für alle. Oder hast du eine andere Idee?

Person B:
Nein, Gemüsesuppe ist perfekt. Beim Hauptgericht könnten wir etwas machen, das nicht zu kompliziert ist. Vielleicht Pasta mit einer leckeren Soße? Das mögen fast alle. Was denkst du?

Person A:
Ja, Pasta ist immer eine gute Idee! Wir könnten zwei verschiedene Soßen machen – eine mit Fleisch und eine vegetarische Variante. So hat jeder eine Auswahl. Würde das passen?

Person B:
Ja, das ist eine tolle Idee! Dann fehlt uns noch das Dessert. Vielleicht etwas Einfaches wie Obstsalat oder ein Schokoladenkuchen?

Person A:
Schokoladenkuchen klingt super! Den könnten wir zusammen backen, während wir das Hauptgericht zubereiten. Aber wo machen wir das Ganze?

Person B:
Wir könnten die Küche in unserem Studentenwohnheim nutzen. Die ist groß genug für alle. Oder kennst du eine bessere Location?

Person A:
Nein, die Küche im Wohnheim ist perfekt. Wir müssen nur klären, wer was mitbringt. Sollen wir eine Liste machen und jeder übernimmt eine Aufgabe?

Person B:
Ja, das ist eine gute Idee! Ich könnte die Zutaten für die Suppe besorgen, du kümmerst dich um die Pasta-Zutaten, und jemand anderes bringt die Sachen für den Kuchen. Dann ist alles gut organisiert. Meinst du, das reicht?

Person A:
Ja, das sollte gut funktionieren. Dann haben wir alles geplant: Gemüsesuppe als Vorspeise, Pasta mit zwei Soßen als Hauptgericht und Schokoladenkuchen als Dessert. Die Küche im Wohnheim ist unser Treffpunkt, und jeder bringt etwas mit. Klingt das gut?

Person B:
Ja, perfekt! Dann steht einem tollen Koch-Nachmittag nichts mehr im Weg!

Select other B2 Allgemein exercises