Eine eigene Werkstatt und eine Berufsausbildung

33% (208 637 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

a. Achtung Kündigung

Das Arbeitsrecht differenziert zwischen personenbedingter, betriebsbedingter und verhaltensbedingter Kündigung. Hier finden Sie umfassende Informationen über die Gründe, die eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen.

b. Automobilbranche boomt nach wie vor

Insbesondere im Südwesten Deutschlands können sich die Menschen weiterhin auf sichere und gut bezahlte Jobs in der Automobilindustrie verlassen. Warum ist es attraktiv, bei einem Autohersteller oder Zulieferer zu arbeiten? Welche Berufe sind besonders gefragt?

c. Firmen setzen auf flexible Arbeitsbedingungen

In vielen Branchen sind Fachkräfte gefragter denn je. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden. Wer kann, wechselt schnell zu einem Arbeitgeber mit besseren Konditionen. Große Unternehmen setzen vermehrt auf flexible und familienfreundliche Angebote wie Firmen-Kitas oder Homeoffice.

d. Förderung von Selbstständigen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Selbstständigen kontinuierlich gestiegen. Dies liegt unter anderem an neuen staatlichen Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten.

e. Sein eigener Chef sein!

Möchtest du keine festen Arbeitszeiten, lange Pendelwege und unangenehme Kollegen und Chefs? Dann könnte die Selbstständigkeit eine echte Alternative für dich sein. Egal ob als Übersetzer, Programmierer oder Steuerberater - Theo Geertz berät dich, wie du dein Fachwissen nutzen kannst, um von zu Hause aus und auf eigene Rechnung zu arbeiten.

f. Ungelernte Arbeitskräfte weiterhin benachteiligt

Je höher die Qualifikation, desto besser sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Personen ohne Berufsausbildung laufen Gefahr, langfristig arbeitslos zu werden. Wer als ungelernte Arbeitskraft beschäftigt ist, muss mit geringerem Einkommen und schlechteren Aufstiegschancen rechnen.

g. Möglichkeiten, mit einer Kündigung umzugehen

Fühlst du dich nach einer Kündigung gedemütigt und alleine und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Das könnte auch eine Gelegenheit sein, sich neu zu orientieren und möglicherweise sogar die eigene Berufung zu entdecken.

h. Wege und Chancen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die berufliche Qualifizierung. Es hat ein Portal eingerichtet, um vor allem Ungelernte, Geringqualifizierte und Arbeitnehmer in Elternzeit über geeignete Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Janis hat eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen und plant, eine eigene Werkstatt zu eröffnen.

Kapat

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Zahl der Selbstständigen gestiegen ist und welche staatlichen Förderungsmöglichkeiten es für Jungunternehmer gibt. Schlüsselwörter: "eigene Werkstatt eröffnen", "Förderung von Selbstständigen"

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Maya ist als Hilfsarbeiterin tätig und möchte jetzt eine Berufsausbildung beginnen.

Kapat

Erklärung: Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung, особенно для Ungelernte und Geringqualifizierte. Schlüsselwörter: "Berufsausbildung", "Wege und Chancen", "Ungelernte", "Geringqualifizierte"

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Nina möchte nicht gezwungen sein, zwischen ihrer Familie und ihrer Arbeit zu wählen.

Kapat

Erklärung: Dieser Abschnitt betont, dass viele Unternehmen flexible Arbeitsbedingungen anbieten, um es den Mitarbeitern zu ermöglichen, besser zwischen Beruf und Familie zu balancieren. Schlüsselwörter: "flexible Arbeitsbedingungen", "nicht zwischen Familie und Arbeit entscheiden müssen", "familienfreundliche Leistungen", "Homeoffice"

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Amir studiert Fremdsprachen und plant, nach seinem Abschluss als Freiberufler zu arbeiten.

Kapat

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man sich selbstständig machen und von zu Hause arbeiten kann, insbesondere als Übersetzer oder in ähnlichen Berufen. Schlüsselwörter: "freiberuflich arbeiten", "Sein eigener Chef sein", "Übersetzer", "zu Hause und auf eigene Rechnung arbeiten"

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 

Simon steht aufgrund betrieblicher Gründe vor einer Kündigung und möchte sich dagegen wehren.

Kapat

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, wenn man aus betrieblichen Gründen gekündigt wird. Schlüsselwörter: "betriebliche Gründe", "entlassen werden", "dagegen vorgehen", "Arbeitsrecht", "Kündigungsgründe"

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h

 


Diğer B2 Beruf alıştırmaları seç