Goethe
Russisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
Nur schnell den Radiosender ändern – vielen Autofahrern ist gar nicht bewusst, wie riskant das werden kann. Schon das Suchen einer neuen Musikstation lenkt stark ab. Studien des ÖAMTC zeigen, dass Fahrerinnen und Fahrer im Durchschnitt rund zwölf Sekunden insgesamt nicht auf die Straße schauen, während sie am Radio herumstellen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt ein Fahrzeug pro Sekunde etwa 28 Meter zurück. Wer bei diesem Tempo nur wenige Sekunden abgelenkt ist, kann leicht von der Spur abkommen oder sogar in den Gegenverkehr geraten.
Auch das Bedienen des Bordcomputers auf einer kurzen Fahrtstrecke ist gefährlich: Zwei Sekunden ohne Aufmerksamkeit bedeuten im Stadtverkehr bei rund 50 km/h ungefähr 30 Meter, in denen man praktisch „blind“ fährt.
Während dieser kurzen Ablenkungszeit fährt man bei Tempo 50 an mehreren parkenden Fahrzeugen vorbei – jederzeit könnte eine Person zwischen ihnen hindurch auf die Straße treten.
Der ÖAMTC hat mit mehreren Testpersonen untersucht, wie stark moderne Technik während der Fahrt ablenkt. Die Teilnehmenden mussten unter anderem Radiosender suchen, Daten im Bordcomputer eingeben und den Durchschnittsverbrauch prüfen. Gemessen wurde dabei, wie häufig und wie lange sie ihren Blick von der Straße abwandten. Besonders zeigte sich, dass die Bedienung eines Navigationsgeräts während der Fahrt äußerst kritisch ist. Diese Einstellungen sollten grundsätzlich vor dem Start vorgenommen werden – und niemals während des Fahrens.

У вас есть вопросы?
Спросите у нашего помощника!