Wie wir leben, lernen und arbeiten

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Text 1
Markus wohnt seit zwei Jahren in einem Wohnprojekt in Hamburg. Dort lebt er mit zwölf anderen Menschen in einem großen Haus, in dem Küche, Wohnzimmer und Garten gemeinsam genutzt werden. Jeder hat ein eigenes Zimmer, aber gekocht und gegessen wird oft zusammen. „Am Anfang war es ungewohnt, aber inzwischen möchte ich es nicht mehr missen“, sagt Markus. Viele seiner Mitbewohner sind berufstätig oder haben Kinder, sodass sie sich im Alltag gegenseitig helfen – etwa beim Babysitten oder Einkaufen. Auch wenn es manchmal Konflikte gibt, fühlt Markus sich hier wohler als in seiner alten Wohnung, wo er seine Nachbarn kaum kannte.

Text 2
Claudia arbeitet als Architektin in Berlin und hat einen sehr vollen Terminkalender. Für aufwendige Rezepte bleibt da wenig Zeit. Trotzdem möchte sie gesund essen – ohne Fertigprodukte. Seit einem halben Jahr benutzt sie eine App, die ihr für jeden Tag schnelle, ausgewogene Rezepte zusammenstellt – basierend auf dem, was sie gerade zu Hause hat. „Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld, weil ich weniger wegwerfe“, sagt sie. Besonders hilfreich findet sie, dass die App automatisch eine Einkaufsliste erstellt und auch Tipps gibt, wie man Reste clever weiterverwendet. Früher hat sie oft gestresst irgendetwas gekauft – heute isst sie bewusster, ohne dass es sie mehr kostet.

Text 3
Viele Menschen greifen vor dem Einschlafen noch schnell zum Handy – nur kurz die Nachrichten lesen, Mails checken oder durch Social Media scrollen. Auch Lisa, 29, kennt das. Doch sie bemerkte, dass sie abends immer schlechter zur Ruhe kam und morgens müder war. Als sie in einem Artikel über „digitalen Schlafstress“ las, begann sie, eine Stunde vor dem Schlafengehen alle Bildschirme auszuschalten. Stattdessen liest sie nun Bücher oder hört ruhige Musik. „Schon nach ein paar Tagen habe ich besser geschlafen“, erzählt sie. Experten bestätigen, dass das blaue Licht von Smartphones den Schlaf negativ beeinflussen kann – vor allem, wenn man direkt vor dem Einschlafen aufs Display schaut.

Text 4
Jonas ist Lehrer an einer Gesamtschule und hat gemeinsam mit seinem Kollegium ein neues Lernmodell eingeführt. Die Schüler*innen arbeiten nicht mehr im traditionellen Stundenplan, sondern projektbezogen: In Lernzeiten wählen sie selbst, wann sie an welchen Aufgaben arbeiten, begleitet von Lerncoaches. Statt Klassenarbeiten gibt es Präsentationen und Feedbackgespräche. Für viele Schüler ist das eine große Umstellung – besonders am Anfang. Aber mit der Zeit merken viele, dass sie motivierter sind, wenn sie selbst mitentscheiden können. Jonas glaubt, dass so nicht nur Wissen, sondern auch Selbstständigkeit besser gefördert wird. Kritiker fragen jedoch, ob das wirklich für alle funktioniert.

Text 5
Saskia arbeitete mehrere Jahre als Marketingexpertin in München – doch sie träumte davon, im Ausland zu leben. Vor einem Jahr wagte sie den Schritt und zog nach Portugal, um dort für ein Start-up zu arbeiten. Die ersten Wochen waren schwierig: neue Sprache, neue Arbeitskultur, andere Erwartungen. Doch inzwischen fühlt sie sich angekommen. „Es war eine Herausforderung, aber ich habe unglaublich viel gelernt“, sagt sie. Sie genießt das mildere Klima, die Nähe zum Meer – aber auch die größere Gelassenheit im Berufsleben. Trotzdem vermisst sie manchmal die deutsche Organisation. „Kein Land ist perfekt, aber ich habe meinen Platz gefunden.“

Überschrift zu dem Text 1

Закрыть

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Nachbarschaft als neue Familie?“
Der Text beschreibt das Leben in einem Wohnprojekt, in dem Menschen Küche, Garten und Wohnzimmer gemeinsam nutzen. Sie unterstützen sich im Alltag – beim Babysitten oder Einkaufen – und entwickeln ein Gemeinschaftsgefühl. Markus fühlt sich dort wohler als früher in seiner alten Wohnung. Die gewählte Überschrift passt ideal, weil sie den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft betont.
Schlüsselwörter: „Wohnprojekt“, „gemeinsam genutzt“, „gegenseitig helfen“, „fühlt sich hier wohler“, „Nachbarn kaum gekannt“

Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird Nachhaltigkeit beim Wohnen – so gelingt es Nachbarschaft als neue Familie? Gesund essen ohne Stress Lernen ohne Druck – ein neues Konzept Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität? Digitale Helfer im Alltag Wenn Hilfe selbstverständlich wird Warum gutes Essen nicht teuer sein muss Mehr Freizeit durch moderne Technik

 

Überschrift zu dem Text 2

Закрыть

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Gesund essen ohne Stress“
Claudia nutzt eine App, die ihr schnelle, gesunde Rezepte vorschlägt und beim Einkauf hilft. So kann sie sich trotz wenig Zeit gesund ernähren und sogar Lebensmittelverschwendung vermeiden. Die Überschrift passt perfekt, weil sie das Hauptthema trifft: gesund und zeitsparend essen im hektischen Berufsalltag.
Schlüsselwörter: „wenig Zeit“, „gesund essen“, „schnelle Rezepte“, „App“, „bewusster, ohne dass es mehr kostet“

Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird Nachhaltigkeit beim Wohnen – so gelingt es Nachbarschaft als neue Familie? Gesund essen ohne Stress Lernen ohne Druck – ein neues Konzept Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität? Digitale Helfer im Alltag Wenn Hilfe selbstverständlich wird Warum gutes Essen nicht teuer sein muss Mehr Freizeit durch moderne Technik

 

Überschrift zu dem Text 3

Закрыть

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird“
Lisa hat gemerkt, dass sie abends schlechter schläft, wenn sie direkt vor dem Schlafengehen aufs Handy schaut. Seit sie ihre abendliche Smartphone-Zeit durch Lesen ersetzt, schläft sie besser. Experten bestätigen den negativen Einfluss des blauen Lichts. Die Überschrift bringt die Kernaussage des Textes klar auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „digitaler Schlafstress“, „blaue Licht“, „eine Stunde vor dem Schlafengehen“, „besser geschlafen“

Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird Nachhaltigkeit beim Wohnen – so gelingt es Nachbarschaft als neue Familie? Gesund essen ohne Stress Lernen ohne Druck – ein neues Konzept Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität? Digitale Helfer im Alltag Wenn Hilfe selbstverständlich wird Warum gutes Essen nicht teuer sein muss Mehr Freizeit durch moderne Technik

 

Überschrift zu dem Text 4

Закрыть

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Lernen ohne Druck – ein neues Konzept“
Im Text geht es um ein neues Lernmodell mit Projekten statt festen Stundenplänen. Schüler wählen selbst, wann und wie sie lernen, begleitet von Lerncoaches. Statt Prüfungen gibt es Präsentationen und Feedbackgespräche. Die Überschrift passt gut, da sie auf das innovative, stressfreiere Lernen verweist.
Schlüsselwörter: „projektbezogen“, „Lernzeiten“, „selbst entscheiden“, „mehr Motivation“, „Selbstständigkeit fördern“

Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird Nachhaltigkeit beim Wohnen – so gelingt es Nachbarschaft als neue Familie? Gesund essen ohne Stress Lernen ohne Druck – ein neues Konzept Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität? Digitale Helfer im Alltag Wenn Hilfe selbstverständlich wird Warum gutes Essen nicht teuer sein muss Mehr Freizeit durch moderne Technik

 

Überschrift zu dem Text 5

Закрыть

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität?“
Saskia hat ihren Traum verwirklicht und lebt nun in Portugal. Der Neuanfang war anstrengend, doch sie hat viel gelernt und sich an das neue Leben gewöhnt. Trotz Herausforderungen sieht sie viele Vorteile. Die Überschrift ist treffend, da sie genau die zentrale Frage des Textes anspricht: wie realistisch und erfüllend der Schritt ins Ausland wirklich ist.
Schlüsselwörter: „im Ausland leben“, „neue Sprache“, „neue Arbeitskultur“, „viel gelernt“, „Platz gefunden“

Wenn das Smartphone zum Schlafproblem wird Nachhaltigkeit beim Wohnen – so gelingt es Nachbarschaft als neue Familie? Gesund essen ohne Stress Lernen ohne Druck – ein neues Konzept Arbeiten im Ausland – Traum oder Realität? Digitale Helfer im Alltag Wenn Hilfe selbstverständlich wird Warum gutes Essen nicht teuer sein muss Mehr Freizeit durch moderne Technik

 


Выбрать другие B1 Telc упражнения