Praktikum in Spanien

Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Praktikum in Spanien

Sehr geehrte Frau Schneider,

ich habe Ihre Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen und bin an dem Praktikumsplatz sehr   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell.
Ich war schon   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell im Ausland – damals für ein Austauschprogramm an einer Sprachschule in Valencia. Seitdem habe ich   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell den Wunsch, beruflich Erfahrungen im Ausland zu sammeln, und vor   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell Monaten habe ich mein Studium abgeschlossen.

Mein Professor hat mir das Praktikum bei Ihrer Partnerfirma in Barcelona empfohlen,   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell ich sofort sehr spannend fand.

Am Anfang wusste ich nicht genau, wie ich mich vorbereiten sollte, denn vieles war neu und   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell ungewohnt für mich. Doch ich habe schnell Anschluss gefunden.
Heute kann ich mir gut vorstellen, dass ich auch nach dem Praktikum noch   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell in Spanien bleibe.

Besonders interessiert mich die Arbeit im Bereich Kommunikation und Kundenkontakt. Ich hoffe, dass ich bei Ihnen nicht nur mitarbeiten, sondern auch viel   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell kann.

Wenn Sie noch Fragen haben, bin ich unter der Nummer 0176/115436782 erreichbar. Ich   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell mich sehr über eine Rückmeldung freuen und würde mich freuen, wenn Sie mir ein persönliches Gespräch   würdelängerlerneneinmalabsageneinenanbietenmirzweiseltenenttäuschtziemlichwasinteressiertschnell könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Svenja Lehmann

Закрыть

(1) interessiert

„…bin an dem Praktikumsplatz sehr interessiert.“
Erklärung: „interessiert“ ist ein Adjektiv im Zustandspassiv mit der festen Verbindung „interessiert sein an + Dativ“. Es zeigt, dass jemand Interesse für etwas hat.

(2) einmal

„Ich war schon einmal im Ausland…“
Erklärung: „einmal“ ist ein Zeitadverb und bedeutet „irgendwann zuvor“ oder „schon früher“. Es zeigt, dass etwas in der Vergangenheit mindestens einmal passiert ist.

(3) mir

„…habe ich mir den Wunsch…“
Erklärung: „mir“ ist ein Reflexivpronomen im Dativ, das hier mit „sich den Wunsch machen/haben“ verwendet wird. Die Form zeigt, dass der Wunsch sich auf die eigene Person bezieht.

(4) zwei

„…vor zwei Monaten…“
Erklärung: „zwei“ ist ein Zahlwort (Numerale) und gibt eine konkrete Zeitangabe über den Abschluss des Studiums.

(5) was

„…was ich sofort sehr spannend fand.“
Erklärung: „was“ ist ein Relativpronomen und bezieht sich auf den ganzen vorherigen Satz („Mein Professor hat mir das Praktikum empfohlen“). Es leitet einen Relativsatz ein.

(6) ziemlich

„…und ziemlich ungewohnt für mich.“
Erklärung: „ziemlich“ ist ein Gradadverb und verstärkt das Adjektiv „ungewohnt“. Es bedeutet „in hohem Maße“ oder „relativ stark“.

(7) länger

„…dass ich auch nach dem Praktikum noch länger in Spanien bleibe.“
Erklärung: „länger“ ist der Komparativ von „lange“ und bezieht sich auf die Dauer des Aufenthalts – also mehr Zeit als ursprünglich geplant.

(8) lernen

„…sondern auch viel lernen kann.“
Erklärung: „lernen“ ist ein Vollverb im Infinitiv und beschreibt hier das Ziel des Praktikums: neue Kenntnisse oder Fähigkeiten erwerben.

(9) würde

„Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen…“
Erklärung: „würde“ ist die Konjunktiv-II-Form von „werden“ und dient hier zur höflichen Formulierung eines Wunsches.

(10) anbieten

„…wenn Sie mir ein persönliches Gespräch anbieten könnten.“
Erklärung: „anbieten“ ist ein trennbares Verb im Infinitiv. Es bedeutet hier, jemandem die Möglichkeit zu einem Gespräch zu geben.


  • würde
  • länger
  • lernen
  • einmal
  • absagen
  • einen
  • anbieten
  • mir
  • zwei
  • selten
  • enttäuscht
  • ziemlich
  • was
  • interessiert
  • schnell

Выбрать другие B1 Telc упражнения