Nachhaltig leben in der Stadt

Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

0% (0 из 3 человек правильно ответили с первого раза)

Nachhaltig leben in der Stadt

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe auf Ihrer Internetseite von Ihrem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit gelesen und interessiere mich sehr   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür. Ich wohne seit zwei Jahren in einer Großstadt und versuche, meinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten. Das ist oft nicht so leicht,   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür ich kein Auto habe und viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen muss.

Besonders interessiere ich   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür für das Thema Mülltrennung. In meinem Wohnhaus gibt es leider nur einen großen Container für alles. Ich würde gerne wissen,   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür ich die Stadt informieren kann, damit sich das ändert. Außerdem suche ich nach Tipps, wie ich weniger Verpackung   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür kann.

Ich habe auch überlegt, meine Einkäufe auf dem Wochenmarkt zu   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür, weil die Produkte dort meist regional und saisonal sind. Ich finde es sehr wichtig, dass   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür mehr Menschen darüber nachdenken, wie man umweltbewusst leben kann.

Falls ich bald einen Workshop oder eine Veranstaltung in meiner   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür finde, möchte ich gerne teilnehmen. Bitte schicken Sie mir Informationen per E-Mail oder Post. Ich bin gespannt,   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür Sie mir empfehlen können, und freue mich   machenwaswieweilWohnungimmeraufkaufenverwendenNähesondern Straßedenkenmichdafür Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Sina Hoffmann

 

Закрыть

(1) dafür

„…interessiere mich sehr dafür.“
Erklärung: Das Reflexivverb „sich interessieren für“ verlangt eine Präposition mit dem passenden Pronomen. Wenn das Objekt bereits erwähnt ist („Ihr Projekt“), ersetzt man es durch das Präpositionaladverb „dafür“.

(2) weil

„…weil ich kein Auto habe…“
Erklärung: „weil“ leitet einen Nebensatz ein und gibt den Grund an. Das konjugierte Verb „habe“ steht am Satzende.

(3) mich

„…interessiere mich für das Thema Mülltrennung.“
Erklärung: Das Reflexivpronomen „mich“ wird benötigt, weil das Verb „sich interessieren für“ reflexiv ist. Es steht in der 1. Person Singular.

(4) wie

„…wie ich die Stadt informieren kann…“
Erklärung: „wie“ leitet einen indirekten Fragesatz ein. Es fragt nach der Art und Weise, wie man etwas tun kann.

(5) verwenden

„…wie ich weniger Verpackung verwenden kann.“
Erklärung: Nach dem Modalverb „kann“ steht das Verb im Infinitiv. „verwenden“ bedeutet „benutzen“.

(6) machen

„…meine Einkäufe auf dem Wochenmarkt zu machen…“
Erklärung: Nach der Präposition „zu“ + Infinitiv wird „machen“ im Infinitiv gebraucht. Es ist Teil der festen Wendung „Einkäufe machen“.

(7) immer

„…dass immer mehr Menschen darüber nachdenken…“
Erklärung: „immer mehr“ ist eine feste Ausdrucksweise für einen wachsenden Trend. Hier wird eine Zunahme beschrieben.

(8) Nähe

„…eine Veranstaltung in meiner Nähe…“
Erklärung: „in der Nähe“ ist eine feste Redewendung für „in der Umgebung“. Im Dativ steht „meiner Nähe“.

(9) was

„…was Sie mir empfehlen können…“
Erklärung: „was“ leitet einen indirekten Fragesatz ein und steht hier stellvertretend für „welche Möglichkeiten“ oder „welche Tipps“.

(10) auf

„…freue mich auf Ihre Rückmeldung.“
Erklärung: Das Verb „sich freuen auf“ verlangt die Präposition „auf“ mit Akkusativ. Es zeigt Vorfreude auf etwas Zukünftiges.


  • machen
  • was
  • wie
  • weil
  • Wohnung
  • immer
  • auf
  • kaufen
  • verwenden
  • Nähe
  • sondern
  • Straße
  • denken
  • mich
  • dafür

Выбрать другие B1 Telc упражнения