Wirtschaftswunder, das
Substantiv
Eine Periode schnellen wirtschaftlichen Wachstums oder Aufschwungs, insbesondere in der Nachkriegszeit, wie zum Beispiel das Wirtschaftswunder in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ein Gebäude oder eine Struktur, die hauptsächlich aus Glas besteht, oft für den Anbau von Pflanzen verwendet, um ein kontrolliertes Klima zu schaffen.
Die akademische Disziplin, die sich mit der Struktur, Entwicklung, Bedeutung oder Verwendung von Sprache in ihren verschiedenen Formen, Typen oder Kontexten befasst, einschließlich Linguistik, Philologie oder Semiotik.