Rückfragen zu den Arbeitsbedingungen vor dem Start einer neuen Stelle

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Wörter passen am besten in die Lücken? Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text.

6% (35 z 552 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Rückfragen zu den Arbeitsbedingungen vor dem Start einer neuen Stelle

Sehr geehrte Frau Gruber,

ich danke Ihnen herzlich für die Zusendung meines Arbeitsvertrags und freue mich darauf, ab dem 15. Mai Teil Ihres Teams zu werden. Den unterschriebenen Vertrag schicke ich Ihnen mit diesem Schreiben   daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders.

Da es bis    daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders noch einige Wochen sind, wollte ich mich erkundigen, wie ich mich optimal auf die neue Position vorbereiten kann. Gibt es Materialien oder Unterlagen, mit   daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders Hilfe ich mich bereits einarbeiten kann?

Im Vertrag steht, dass eine betriebliche Altersvorsorge angeboten wird. Könnten Sie mir genauer erklären,   daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders welche Optionen mir zur Verfügung stehen? Außerdem wurde im Vorstellungsgespräch    daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders gesprochen, dass ein Firmenhandy bereitgestellt wird. Benötigen Sie    daraufhierüberdavondafürdahinderenzurückübrigenszeitweiseanders noch Informationen oder Präferenzen von mir?

Ansonsten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie noch weitere Details benötigen. Bitte lassen Sie mich wissen, was ich noch für den reibungslosen Ablauf meines Arbeitsbeginns tun kann.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Zamknij
  • Zurück:

    • „Zurück“ zeigt an, dass der Arbeitsvertrag unterschrieben an den Empfänger gesendet wird.
  • Dahin:

    • „Dahin“ beschreibt die Zeitspanne bis zum Arbeitsbeginn.
    •  
  • Deren:

    • „Deren“ wird genutzt, um die Materialien zu beschreiben, mit deren Hilfe sich der Bewerber einarbeiten kann.
  • Hierüber:

    • „Hierüber“ verweist auf die betriebliche Altersvorsorge und signalisiert, dass der Bewerber mehr Informationen dazu benötigt.
  • Davon:

    • „Davon“ wird verwendet, um auf das Firmenhandy Bezug zu nehmen, das im Gespräch erwähnt wurde.
  • Dafür:

    • „Dafür“ fragt nach den möglichen Angaben, die für das Firmenhandy erforderlich sind.
    • (h - Was):

      • „Was“ wird verwendet, um nach weiteren möglichen Aufgaben zu fragen, die vom Bewerber noch erledigt werden könnten.

  • darauf
  • hierüber
  • davon
  • dafür
  • dahin
  • deren
  • zurück
  • übrigens
  • zeitweise
  • anders

Wybierz inne B2 Beruf ćwiczenia