Goethe
Polnisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
Ein Tierheim aus Leipzig hat eine eigene Mitteilung veröffentlicht. Es ist bekannt, dass gerade in der Vorweihnachtszeit viele Menschen einem geliebten Menschen eine Freude machen wollen, indem sie ein Tier aus dem Heim verschenken. Doch das Tierheim warnt eindringlich davor.
Nach einer Befragung, die im November beim „Tag der offenen Tür“ durchgeführt wurde, sprach sich die Mehrheit der Besucher sogar für einen Vermittlungsstopp während der Weihnachtswochen aus. Das bedeutet, dass in dieser Zeit keine Tiere abgegeben oder vermittelt werden. Frau Neumann, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Leipzig, unterstützt diese Regelung. Sie ist der Meinung, dass die anfängliche Begeisterung für ein Tier meist nicht lange anhält. Wenn die Besitzer später merken, dass ein Tier nicht nur Zuneigung, sondern auch Pflege, Zeit und Verantwortung verlangt, verlieren sie oft schnell das Interesse. Dann landen die Tiere bald wieder im Heim oder werden sogar ausgesetzt.
Die Anschaffung eines Haustieres sollte also gründlich überlegt werden. Jedes Tier hat eigene Bedürfnisse, die seine zukünftigen Halter erfüllen müssen. Dafür braucht man Geduld, Platz, Geld und Engagement. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass ein Tier eine bestimmte Lebenserwartung hat und viele Jahre Begleiter bleibt.
Wer zu Weihnachten etwas schenken möchte, sollte lieber zu einem Kuscheltier greifen. Wenn man aber tatsächlich ein lebendiges Tier verschenken will, sollte man das mit den zukünftigen Besitzern genau besprechen. Eine spontane Entscheidung unter dem Weihnachtsbaum ist keine gute Idee. Nach den Feiertagen – etwa im Januar – kann man sich mit ruhigem Gewissen erneut Gedanken darüber machen, ob man wirklich bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Masz pytania?
Zapytaj naszego asystenta!