Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich notwendig?

Lesen Sie folgenden Text aus einer Zeitschrift. Diskutieren Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über den Inhalt des Textes, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und äußern Sie Ihre Meinung. Begründen Sie Ihre Argumente. Sprechen Sie über mögliche Lösungen.

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?

Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln – in Form von Tabletten, Pulvern oder Kapseln. Diese Produkte enthalten Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente und versprechen, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch die Frage bleibt: Brauchen wir sie wirklich?

Viele Expertinnen und Experten betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und deshalb keine Krankheiten heilen können. Wer sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, bekommt normalerweise alle wichtigen Nährstoffe über die Nahrung. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Milch oder Fleisch reichen in der Regel aus, um den Körper gut zu versorgen.

Andererseits leben viele Menschen heute sehr stressig und haben wenig Zeit, sich gesund zu ernähren. Oft greifen sie zu Fast Food oder Fertiggerichten. Dadurch bekommt der Körper manchmal nicht genug Vitamine oder Mineralstoffe. In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel helfen, einen Mangel zu vermeiden.

Ein weiteres Argument ist, dass viele Lebensmittel durch industrielle Verarbeitung weniger Nährstoffe enthalten als früher. Auch Menschen mit besonderen Ernährungsformen – wie Veganer oder Allergiker – profitieren manchmal von zusätzlichen Vitaminen, zum Beispiel Vitamin B12 oder Eisen.

Trotzdem warnen Fachleute davor, diese Produkte unüberlegt zu nehmen. Wer zu viele Vitamine einnimmt, kann seiner Gesundheit sogar schaden. Außerdem nutzen manche Firmen die Angst vor Krankheiten, um viel Geld zu verdienen. Am wichtigsten bleibt also, sich ausgewogen zu ernähren und Nahrungsergänzungsmittel nur dann zu nehmen, wenn es wirklich nötig ist.

Beispiel

0:00
0:00

Kandidat A:
Im Text geht es um Nahrungsergänzungsmittel und die Frage, ob sie sinnvoll sind. Ich bin der Meinung, dass man sie meistens nicht braucht. Wenn man sich gesund ernährt, bekommt man genug Vitamine und Mineralstoffe.
Wie siehst du das?

Kandidat B:
Ich verstehe deinen Standpunkt, aber ich denke, viele Menschen essen nicht so gesund, wie sie sollten. Sie haben wenig Zeit oder essen oft unterwegs. Dann finde ich Nahrungsergänzungsmittel hilfreich, um den Körper zu unterstützen.
Findest du, dass man sie trotzdem vermeiden sollte?

Kandidat A:
Nicht unbedingt. In manchen Situationen können sie sicher helfen – zum Beispiel im Winter oder bei Stress. Aber viele Leute nehmen sie einfach, weil sie glauben, sie seien automatisch gesund. Das ist gefährlich.
Was meinst du, warum sind sie so beliebt?

Kandidat B:
Ich glaube, weil Werbung eine große Rolle spielt. Überall sieht man Produkte, die Energie und Gesundheit versprechen. Die Menschen glauben das, ohne zu wissen, ob sie überhaupt einen Mangel haben.
Wie könnte man deiner Meinung nach besser darüber informieren?

Kandidat A:
Vielleicht sollten Ärzte oder Apotheken mehr aufklären. Viele kaufen solche Produkte im Internet, ohne Beratung. Es wäre besser, wenn man vorher einen Bluttest macht und dann gezielt etwas nimmt.
Hast du selbst schon mal Nahrungsergänzungsmittel genommen?

Kandidat B:
Ja, ich habe einmal Vitamin D im Winter genommen, weil ich mich oft müde fühlte. Es hat mir geholfen. Aber ich denke, man sollte das nicht regelmäßig machen. Eine ausgewogene Ernährung ist immer besser.
Wie ist es bei dir, nimmst du sowas?

Kandidat A:
Nur selten. Als ich viel Sport gemacht habe, habe ich Proteinpulver probiert. Aber ich habe gemerkt, dass normale Mahlzeiten genauso gut sind. Ich glaube, viele nehmen diese Produkte einfach aus Bequemlichkeit.
Was denkst du, verdienen Firmen zu viel Geld damit?

Kandidat B:
Ja, das stimmt. Die Industrie verdient riesige Summen mit Nahrungsergänzungsmitteln. Viele Menschen kaufen sie, obwohl sie sie gar nicht brauchen. Ich finde, der Staat sollte strengere Regeln machen, vor allem bei Werbung.
Glaubst du, dass ein Verbot für bestimmte Produkte sinnvoll wäre?

Kandidat A:
Vielleicht für Produkte, die falsche Versprechen machen. Es gibt viele Pillen, die angeblich gegen Stress oder Müdigkeit helfen, aber keinen wissenschaftlichen Beweis haben. So etwas sollte verboten werden.
Wie könnte man erkennen, welche Produkte wirklich gut sind?

Kandidat B:
Das ist schwierig. Man sollte nur Produkte aus Apotheken oder von bekannten Marken kaufen und immer die Inhaltsstoffe lesen. Außerdem kann man Ärztinnen oder Ernährungsberater fragen.
Denkst du, dass junge Leute besonders gefährdet sind?

Kandidat A:
Ja, viele Jugendliche glauben, dass solche Produkte sie stärker oder sportlicher machen. Dabei ist das meiste nur Werbung. Schulen sollten über Ernährung aufklären, damit man gar nicht erst auf solche Ideen kommt.
Wie könnte man das Thema in Schulen interessanter machen?

Kandidat B:
Vielleicht mit Projekten oder Workshops über gesunde Ernährung. Wenn man selbst ausprobiert, wie man mit frischen Lebensmitteln kocht, merkt man, dass man keine teuren Tabletten braucht. Das wäre eine gute Lösung.
Vielleicht sollte man in Schulen mehr Projekte über gesunde Ernährung machen. Wenn Jugendliche selbst erleben, wie man mit frischen Lebensmitteln kocht, merken sie, dass man keine teuren Tabletten braucht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Nahrungsergänzungsmittel in manchen Fällen nützlich sein können, aber eine gesunde Ernährung immer wichtiger bleibt.
Ich finde, das war eine spannende Diskussion und ich habe deinen Standpunkt gut verstanden.

Wybierz inne B2 Telc ćwiczenia