Immer mehr Senioren nutzen Smartphones

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Sind die Aussagen richtig oder falsch?

Noch vor einigen Jahren hatten viele ältere Menschen in Deutschland kaum Kontakt mit Smartphones oder dem Internet. Inzwischen hat sich das deutlich verändert: Laut einer aktuellen Umfrage besitzen bereits mehr als 70 Prozent der über 65-Jährigen ein eigenes Smartphone.

Der Grund liegt vor allem darin, dass viele Senioren den Kontakt zu ihrer Familie pflegen wollen. Mit Apps wie WhatsApp oder Videotelefonie können sie Enkel und Freunde jederzeit erreichen. Auch Online-Banking oder das Einkaufen im Internet wird für diese Altersgruppe immer selbstverständlicher.

Viele Volkshochschulen bieten spezielle Kurse an, in denen ältere Menschen den Umgang mit digitalen Geräten lernen können. Die Teilnehmer üben dort Schritt für Schritt, wie man Fotos verschickt, Nachrichten schreibt oder Apps installiert. Experten gehen davon aus, dass die Bedeutung digitaler Medien für Senioren in Zukunft noch weiter steigen wird.

In Deutschland lehnen alle Senioren Smartphones ab.

Zamknij

Aufgabe 1: Richtige Antwort: Falsch

Im Text heißt es: „… besitzen bereits mehr als 70 Prozent der über 65-Jährigen ein eigenes Smartphone.“ Das Gegenteil von „alle lehnen Smartphones ab“ ist der Fall. Deshalb ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Viele Senioren möchten über das Handy mit ihrer Familie in Kontakt bleiben.

Zamknij

Aufgabe 2: Richtige Antwort: Richtig

Der Text erklärt: „Der Grund liegt vor allem darin, dass viele Senioren den Kontakt zu ihrer Familie pflegen wollen.“ Das zeigt, dass sie ihre Handys vor allem dafür nutzen. Deshalb ist die Aussage richtig.

Richtig Falsch

 

Online-Banking ist für ältere Menschen immer noch unmöglich.

Zamknij

Aufgabe 3: Richtige Antwort: Falsch

Es steht: „Auch Online-Banking oder das Einkaufen im Internet wird für diese Altersgruppe immer selbstverständlicher.“ Damit ist Online-Banking für Senioren möglich und verbreitet. Deshalb ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Mittlerweile gibt es keine Kurse, in denen Senioren die Handynutzung üben.

Zamknij

Aufgabe 4: Richtige Antwort: Falsch

Der Text sagt: „Viele Volkshochschulen bieten spezielle Kurse an, in denen ältere Menschen den Umgang mit digitalen Geräten lernen können.“ Also gibt es sehr wohl solche Kurse. Deshalb ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Experten meinen, dass die Rolle der digitalen Medien für Senioren bald abnimmt

Zamknij

Aufgabe 5: Richtige Antwort: Falsch

Im Text steht: „Experten gehen davon aus, dass die Bedeutung digitaler Medien für Senioren in Zukunft noch weiter steigen wird.“ Das Gegenteil von „abnehmen“ wird betont. Deshalb ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 


Wybierz inne A2 Telc ćwiczenia