Telc
Polnisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
13% (1 z 8 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Text A
Neue Chancen für Ihre Leidenschaft
Lieben Sie es, in Ihrer Freizeit Musik zu machen, kleine Kleidungsstücke zu schneidern oder vielleicht köstliche Aufstriche selbst herzustellen? Oder widmen Sie sich gerne der Fotografie oder kreativen Arbeiten mit Holz und Werkzeug? Ganz gleich, welches Hobby Sie begeistert – wäre es nicht wunderbar, wenn Sie damit Ihr Einkommen sichern könnten? In unserem eintägigen Workshop erhalten Sie einen klaren Fünf-Punkte-Plan, der Ihnen zeigt, wie Sie aus Ihrem Talent Schritt für Schritt ein Geschäft entwickeln.
Das Seminar findet jeweils am ersten Samstag im Monat in der Stadthalle Lindenau statt und kostet 135 Euro. Anmeldung: 0180-449 22 11.
Text B
Spiel und Bewegung für Väter und Kinder
Am kommenden Samstag lädt der Familienverein Sonnenblick zu einem besonderen Nachmittag ein. Zwischen 14 und 18 Uhr dürfen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zusammen mit ihren Vätern in der Turnhalle der Linden-Grundschule viele sportliche Stationen ausprobieren. Auf dem Programm stehen Klettern, Springen, Balancieren und gemeinsames Spielen – immer in Begleitung der Papas. Der Eintritt ist frei, da die Veranstaltung vom örtlichen Sportverein „Fit & Aktiv“ unterstützt wird. Auch für kleine Snacks ist gesorgt: es gibt belegte Brötchen, Obst und frische Waffeln für alle Teilnehmer.
Text C
Neues Buch zum Thema Geld und Planung
Viele Menschen beschäftigen sich nur selten mit ihren Finanzen und geraten dadurch schnell in Schwierigkeiten. Oft bleibt am Monatsende weniger übrig, als eigentlich möglich wäre. In ihrem Ratgeber Gut organisiert – erfolgreich gespart zeigt die frühere Finanzberaterin Anna Keller, wie man Schritt für Schritt Vermögen aufbauen kann. Die Autorin erklärt in einfacher Sprache, welche Grundregeln wichtig sind und wie auch Haushalte mit schmalem Budget regelmäßig Geld zur Seite legen können. Ergänzt wird das Buch durch praktische Beispiele und kleine Übungen, die den Einstieg erleichtern.
Text D
Kreatives Gestalten für Groß und Klein
Viermal im Jahr lädt die Kreativwerkstatt Familien ein, gemeinsam saisonale Dekorationen zu basteln. Am kommenden Wochenende beginnt eine neue Runde: Passend zum Frühling warten bunte Ideen für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Ob Papierblumen, Filzschmetterlinge oder lustige Hasen aus alten (aber frisch gewaschenen) Socken – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unter Anleitung erfahrener Betreuerinnen wird geschnitten, gemalt, geklebt und gebastelt, sodass schnell kleine Kunstwerke entstehen. Die Teilnahme kostet inklusive aller Materialien 3 Euro, und zum Abschluss dürfen die Kinder ihre Werke selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Text E
Digital verbunden bleiben
Soziale Netzwerke bieten eine gute Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Viele ältere Personen fühlen sich jedoch unsicher, wenn es um Computer, Smartphones oder die Nutzung des Internets geht. In einem speziellen Kurs lernen Seniorinnen und Senioren Schritt für Schritt, wie man soziale Medien sicher und sinnvoll verwendet. Dabei erfahren sie unter anderem, wie sie unkompliziert mit Familie und Bekannten kommunizieren oder aktuelle Nachrichten verfolgen können. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 0180-55 44 29 anmelden.
Text F
Eltern–Baby–Treffpunkt
An jedem Donnerstag lädt das Familienhaus zum „Kleinstart–Treff“ für die jüngsten Kinder ein. Bereits ab der 12. Lebenswoche können Babys hier erste Erfahrungen im Zusammensein mit Gleichaltrigen sammeln. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen oder sich Tipps zur sanften Babygymnastik zu holen, die die Beweglichkeit der Kleinen fördert. Zusätzlich erfahren sie, wie spielerische Anregungen die Sinnesentwicklung der Babys unterstützen können. Abgerundet wird das Angebot durch einfache Entspannungsübungen, die Eltern und Kindern mehr Ruhe und Wohlbefinden schenken.
Text G
Praktische Finanz-App
Oft ist der Monat noch lang, doch das Konto schon leer – eine Situation, die vielen nur allzu bekannt vorkommt. Um mehr Überblick zu behalten, gibt es nun eine kostenlose Anwendung, die deine Geldbewegungen transparent darstellt. Sie zeigt dir jederzeit genau an, welche Einnahmen hereinkommen und wohin deine Ausgaben fließen. Zusätzlich kannst du deine Kosten in verschiedene Bereiche einordnen, zum Beispiel Lebensmittel, Technik oder Mode. Auf diese Weise erkennst du leicht, wo der größte Teil deines Geldes bleibt und an welchen Stellen du noch etwas einsparen könntest.
Text H
Ihr Unternehmen erfolgreich online präsentieren
Social-Media-Marketing gehört heute zu den zentralen Bereichen des digitalen Marketings. In dieser einwöchigen Fortbildung erfahren Sie, wie Sie soziale Netzwerke gezielt für Ihr Geschäft nutzen können, etwa um Ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen. Am ersten Kurstag erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Plattformen sowie deren Chancen und mögliche Risiken. Danach lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Social-Media-Auftritt planen, gestalten und nachhaltig weiterentwickeln können. Zahlreiche Praxisbeispiele sowie genügend Zeit für persönliche Fragen runden das Programm ab.
Text I
Informationsveranstaltung in der Familienbank
Wer schon in jungen Jahren versteht, welchen Wert Geld hat und dass es nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, wird später verantwortungsvoller damit umgehen. Eltern tragen hierbei eine wichtige Rolle, fühlen sich aber oft unsicher, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit Geld vermitteln sollen. Am kommenden Dienstagnachmittag lädt die Familienbank zur Veranstaltung „Junge Finanzfüchse“ ein. Dort erhalten Eltern praktische Tipps, wie sie ihre Kinder spielerisch an das Thema Finanzen heranführen können. Auch Fragen rund um das Thema Taschengeld und sinnvolle Spartipps werden anschaulich beantwortet.
Text J
Neustart im Pflegeberuf
Da immer mehr ältere Menschen Unterstützung im Alltag benötigen, steigt auch der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften stetig an. Wer sich für eine Arbeit in der Seniorenpflege interessiert, aber noch zweifelt, ob dieser Beruf der passende ist, kann in einem Wochenendseminar hilfreiche Eindrücke sammeln. Dort erhalten Sie Informationen über berufliche Chancen in der Altenbetreuung, verschiedene Ausbildungswege sowie einen realistischen Einblick in den Alltag von Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich berichten erfahrene Pflegekräfte von ihren persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist über www.neue-pflegewege.de
möglich.
Text K
Informationsabend für Bankkunden
Die Entscheidung für eine neue Bank ist nicht einfach, denn das Angebot an Finanzinstituten in Deutschland ist sehr groß. In einem rund 90-minütigen Vortrag erklärt der Finanzfachmann Dr. Markus Lenz die wichtigsten Leistungen der Banken und gibt Hinweise, worauf man bei einem Wechsel besonders achten sollte. Behandelt werden dabei unter anderem Themen wie Kontoführungsgebühren, persönliche Beratungsmöglichkeiten, Bargeldversorgung im Ausland, Kreditkarten sowie spezielle Konditionen für Studierende und junge Erwachsene. Zum Abschluss der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Der Vortrag findet am Donnerstag um 17 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Text L
Familienalltag mit Humor meistern
Anziehen, Zähneputzen, Spielzeug aufräumen oder Haare bürsten – für Eltern kleiner Kinder sind das oft wahre Geduldsproben. Wer täglich solche Situationen erlebt, weiß, dass der ganz normale Alltag schnell zum Kraftakt werden kann. In ihrem Buch Mit Gelassenheit durch den Familienwahnsinn schildert die Psychologin Laura Stein, selbst Mutter von fünf Kindern, mit viel Humor, wie man auch in stressigen Momenten ruhig bleiben kann. Die Autorin gibt zahlreiche Tipps, wie Eltern typische Konflikte entschärfen und schwierige Phasen entspannter bewältigen. So finden Familien Ideen und Inspiration, um gemeinsam mit mehr Freude und weniger Stress durch den Tag zu kommen.