Telc
Polnisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
0% (0 z 4 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Text A
Themenwelten im Stadtpark Lindenau
Die „Gärten der Kontinente“ umfassen zehn unterschiedliche Themengärten, die im weitläufigen Stadtpark Lindenau gestaltet wurden. Auf einer Fläche von rund 45 Hektar können Besucherinnen und Besucher eine Reise durch verschiedene Kulturen und Epochen unternehmen. Zu sehen sind unter anderem japanische, arabische, chinesische und europäische Gartenanlagen. Brücken, Pavillons, Wasserspiele und Bauwerke wie ein traditionelles Teehaus veranschaulichen die Architektur der jeweiligen Gartenkunst. Ergänzt wird das Gelände durch große Rasenflächen, farbenfrohe Blumenbeete sowie Bereiche zum Spielen und Entspannen.
Text B
Abenteuer im Heckenlabyrinth
Geradeaus, links oder doch nach rechts? Das in einer malerischen Umgebung angelegte Labyrinth von Hohenried lädt Besucher aller Altersgruppen dazu ein, den richtigen Weg zu entdecken. Familien mit Kindern wie auch Erwachsene verirren sich in den zahlreichen Gängen und Sackgassen zwischen hohen Hecken. Nicht jeder Pfad führt direkt zum Aussichtsturm in der Mitte, doch bislang hat am Ende immer jeder den Ausgang gefunden. Mit einer Gesamtlänge von rund 4 Kilometern garantiert das Labyrinth Spannung und Nervenkitzel. Ein Freizeitvergnügen, das die ganze Familie begeistert.
Text C
Eigener Garten trotz Stadtleben
Obst und Gemüse selbst anzubauen ist auch in der Großstadt möglich. Wenn Blumenkästen auf dem Balkon nicht ausreichen, Sie aber gerne draußen Zeit verbringen und sich auf einer Wiese erholen möchten, dann sind Sie beim Kleingartenverein Lindenhof genau richtig. Unsere Anlage umfasst insgesamt 98 Parzellen. Zum Ende des Jahres werden einige davon frei und können neu vergeben werden. Wenn Sie Interesse haben, einen eigenen Kleingarten zu übernehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Text D
Exotische Pflanzenwelt in der Stadt
Mitten in Stuttgart können Gäste Pflanzen und Gewächse aus allen Regionen der Erde bestaunen. Zwischen gepflegten Rasenflächen, Spazierwegen und bunten Blumenbeeten erwarten sie im 1872 gegründeten Tropengarten zahlreiche Themenbereiche und Schaugewächshäuser. Wer das imposante, rund 20 Meter hohe Palmenhaus betritt, taucht in eine subtropische Welt mit eindrucksvollen Palmen ein. In großzügigen Volieren leben Papageien, Kakadus und Sittiche, während tropische Fische in Aquarien beobachtet werden können. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Ausstellungen, Pflanzenpräsentationen, Führungen und musikalische Veranstaltungen.
Text E
Baden als Teil der Stadtkultur
Schwimmen und Baden ist nicht nur gesund, sondern bereitet Groß und Klein gleichermaßen Freude. Schon im Mittelalter gab es öffentliche Badestuben oder erfrischende Flussbäder, etwa in der Elbe. Historische Badehäuser und moderne Schwimmbäder prägen bis heute das Stadtbild und spiegeln die Architektur ihrer jeweiligen Zeit wider. Die kulturhistorische Ausstellung „Badekultur in Dresden“ zeigt anhand zahlreicher Fotos, Pläne und Dokumente die lange Tradition des Badewesens in der Stadt. Sie kann noch bis September im ehemaligen Benediktinerkloster besichtigt werden.
Text F
Gärten als Inspirationsquelle der Kunst
Wer Abstand vom Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung oft bei der Arbeit im eigenen Garten. Seit Jahrhunderten regen Gärten jedoch nicht nur zum Pflanzen, sondern auch zur künstlerischen Gestaltung mit dem Pinsel an. Die Ausstellung „Grüne Oasen“ zeigt über 100 ausgewählte Gemälde und Zeichnungen aus Museen und Privatsammlungen. Präsentiert werden Werke vom Mittelalter bis in die Moderne. Sie verdeutlichen, welche Rolle dieser besondere Ort für Künstler spielte und wie sie die Schönheit der gestalteten Natur in Bildern festhielten.
Text G
Blumen in Aquarell
Blumen sind seit jeher ein besonders beliebtes Motiv in der Kunst. Sie begeistern mit ihren Farben, verschönern Balkone und Fensterbänke und sind selbst in städtischen Parks allgegenwärtig. Obwohl wir sie täglich sehen, ist es oft schwierig, ihre Ausstrahlung auf Papier festzuhalten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, Blüten naturgetreu und farbenfroh im Aquarell darzustellen. Für die Teilnahme werden grundlegende Kenntnisse der Aquarelltechnik sowie erste praktische Erfahrung vorausgesetzt.
Text H
Kunstvolle Gartenwelten
Gärten gelten seit jeher als von Menschen geschaffene Oasen, in denen Natur und Architektur eine harmonische Einheit bilden. Dieser Bildband nimmt seinen Ausgang bei den Anlagen der Antike und stellt bedeutende historische Gartenformen vor – darunter italienische, französische und englische Beispiele sowie die faszinierende Welt chinesischer und japanischer Gartenkunst. Eindrucksvolle Fotografien zeigen zudem private Rückzugsorte und verborgene Gärten an königlichen Höfen. Abgerundet wird die Sammlung durch Beispiele moderner Gartengestaltung. So entsteht ein Überblick über die Entwicklung der Gartenkunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.
Text I
Gartengestaltung leicht gemacht
Einen eigenen Garten nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten, Gemüse zu ziehen und sich an der Farbenpracht von Blumen und Sträuchern zu erfreuen – davon träumen viele Freizeitgärtner. Das Buch „Gartenideen heute“ bietet sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele, viele Fotos und anschauliche Grafiken. Der Autor, ein erfahrener Gartenarchitekt, erklärt alles von der Planung und Konzeption bis hin zur Auswahl der Pflanzen. Ergänzend finden sich Hinweise zu aktuellen Trends der modernen Landschaftsgestaltung.
Text J
Abenteuer im Hochseilgarten
Im Kletterpark Waldheim erleben Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Freizeitvergnügen. Fünf Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen führen bis in eine Höhe von rund 17 Metern. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene erwarten spannende Hindernisse aus Seilen, Brücken, Rutschen und Plattformen – umgeben von einer idyllischen Waldlandschaft. Geboten werden Bewegung an der frischen Luft, Abenteuer und Spaß für alle. Kletterkenntnisse sind nicht erforderlich, die Ausrüstung wird vor Ort gestellt und die Teilnehmenden werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut.
Text K
Vögel im eigenen Garten entdecken
Wer zwitschert da zwischen Bäumen und Sträuchern? Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner haben große Freude daran, Vögel in ihrem Garten zu beobachten. Der Ratgeber „Geflügelte Besucher im Grünen“ bietet ausführliche Beschreibungen zahlreicher Arten und viele praktische Tipps. Er erklärt, wie man Singvögel durch Nistkästen, Futterstellen sowie Trink- und Badegelegenheiten fördern und zugleich vor Gefahren schützen kann. Darüber hinaus vermittelt das Buch spannende Informationen zu typischen Verhaltensweisen und ermöglicht faszinierende Einblicke in die heimische Vogelwelt.
Text L
Ausbildung im Botanischen Garten
Der Botanische Garten in Lindenstadt bietet seit vielen Jahren eine fundierte Ausbildung für angehende Gärtnerinnen und Gärtner an. Ein besonderer Vorteil dieses Ausbildungsplatzes ist die Möglichkeit, seltene Pflanzenarten kennenzulernen und intensiv zu studieren. Die Auszubildenden arbeiten dabei eng mit einem Team erfahrener Fachkräfte zusammen, die sie während der gesamten Ausbildung unterstützen. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss, die Dauer beträgt in der Regel drei Jahre. Da ein Großteil der Arbeit im Freien stattfindet, sind körperliche Belastbarkeit und Freude an praktischer Tätigkeit ebenfalls wichtig.