Gesundheit und Lebensstil

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

6% (13 z 236 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Liebe Caro,

entschuldige bitte, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hatte in letzter Zeit einfach so viel um die Ohren. Ich habe   genaubewussteinfach entschieden, meine Wohnung zu renovieren, und das hat wirklich viel Zeit und Energie gekostet.

Zuerst wollte ich nur das Wohnzimmer streichen, aber   wennobwohlweil ich angefangen hatte, konnte ich einfach nicht mehr aufhören. Am Ende habe ich auch das Schlafzimmer neu gestrichen und im Flur einen neuen Boden   gelegtgebautverlegt .

Natürlich ist dabei nicht alles reibungslos gelaufen. Die Farbe im Wohnzimmer war   kaumleidertrotzdem zu dunkel, sodass ich nochmal von vorne anfangen musste. Aber jetzt bin ich wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Letztes Wochenende haben mir meine Eltern geholfen, die neuen Möbel aufzubauen. Ich bin sehr dankbar, dass sie   zum Glückzum Beispielzum Schluss da waren. Ohne sie hätte ich das nie geschafft.

  WegenNachTrotz der Renovierung war ich körperlich total erschöpft, aber auch sehr stolz. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man sieht, was man mit eigener Kraft geschafft hat.

  Am liebstenDazwischenImmerhin hätte ich dich natürlich gern eingeladen, um dir alles zu zeigen. Vielleicht klappt es ja nächstes Wochenende? Ich würde mich freuen!

Ich habe übrigens auch endlich damit angefangen, meine Pflanzen auf dem Balkon umzutopfen. Ich hoffe, sie überleben es – ich bin   ehrlichjavermutlich kein richtiger Pflanzenprofi.

Schreib mir doch, wie es dir geht und ob es bei dir auch etwas Neues gibt. Ich freue mich immer,   beivonan dir zu lesen!

Jetzt mache ich Schluss für heute, denn mein Kühlschrank ist leer. Ich muss   nochheutezuerst schnell einkaufen gehen.

Liebe Grüße
deine Tanja

Zamknij

Aufgabe 1 – bewusst
✅ „Ich habe bewusst entschieden…“ bedeutet, dass die Entscheidung überlegt und absichtlich getroffen wurde – also genau passend.
❌ „genau“ passt grammatikalisch nicht zu „entschieden“ und ergibt inhaltlich keinen Sinn.
❌ „einfach“ wäre umgangssprachlich und passt hier nicht, weil die Entscheidung nicht leichtfertig, sondern gezielt war.


Aufgabe 2 – wenn
✅ „Aber wenn ich angefangen hatte…“ ist eine passende Formulierung, um einen Ablauf oder eine Bedingung zu schildern – nach dem Start konnte man nicht mehr aufhören.
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz ausdrücken, der hier nicht vorhanden ist.
❌ „weil“ wäre zwar inhaltlich denkbar, passt aber grammatikalisch nicht zur Kombination mit „aber“.


Aufgabe 3 – verlegt
✅ „…einen neuen Boden verlegt“ – ist der fachsprachlich korrekte Ausdruck für das Einbauen von Bodenbelag.
❌ „gelegt“ wäre nur bei Teppichen oder allgemeineren Objekten passend.
❌ „gebaut“ ist falsch, da man Böden nicht „baut“, sondern verlegt.


Aufgabe 4 – leider
✅ „Die Farbe war leider zu dunkel…“ – „leider“ ist die passende Einleitung für eine negative, bedauerliche Feststellung.
❌ „kaum“ ergibt keinen Sinn im Zusammenhang mit Farbbeschreibung.
❌ „trotzdem“ würde eine gegenteilige Aussage erwarten, die hier aber nicht folgt.


Aufgabe 5 – zum Glück
✅ „…dass sie zum Glück da waren“ – diese Redewendung drückt Erleichterung und Dankbarkeit aus.
❌ „zum Beispiel“ passt hier inhaltlich und grammatikalisch nicht.
❌ „zum Schluss“ bezieht sich auf eine zeitliche Reihenfolge, ist hier aber sinnlos.


Aufgabe 6 – Nach
✅ „Nach der Renovierung…“ – bezeichnet einen Zeitpunkt im Anschluss an ein Ereignis.
❌ „Wegen“ würde einen Grund angeben, ist aber hier zeitlich gemeint.
❌ „Trotz“ passt nicht, da kein Gegensatz besteht.


Aufgabe 7 – Am liebsten
✅ „Am liebsten hätte ich dich eingeladen…“ – zeigt einen Wunsch oder eine verpasste Gelegenheit.
❌ „Dazwischen“ ist kein sinnvoller Satzanfang in diesem Zusammenhang.
❌ „Immerhin“ würde einen Trost oder eine Einschränkung einleiten, ist hier aber unpassend.


Aufgabe 8 – ja
✅ „…ich bin ja kein richtiger Pflanzenprofi“ – das „ja“ wird zur Betonung oder zur Hinweisfunktion auf etwas Bekanntes verwendet.
❌ „ehrlich“ wäre stilistisch unpassend an dieser Stelle im Satz.
❌ „vermutlich“ würde bedeuten, dass man sich nicht sicher ist – hier ist die Sprecherin aber überzeugt.


Aufgabe 9 – von
✅ „Ich freue mich, von dir zu lesen“ – feste Redewendung für schriftliche Kommunikation.
❌ „bei dir zu lesen“ ist keine gängige oder richtige Formulierung.
❌ „an dir zu lesen“ ist grammatikalisch falsch im Deutschen.


Aufgabe 10 – noch
✅ „Ich muss noch schnell einkaufen gehen.“ – „noch“ drückt aus, dass eine Sache zusätzlich zu erledigen ist.
❌ „heute“ wäre denkbar, aber die Aussage im Kontext zielt auf eine letzte Aktion hin.
❌ „zuerst“ passt nicht, weil es hier um den Abschluss der Mail geht, nicht um eine Reihenfolge.


Wybierz inne B2 Telc ćwiczenia