Entwicklung neuer Marketingstrategien

39% (96 249 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Protokoll 14.02.2024, 08:00-11:45 Uhr

Ort: Abteilung 4, Besprechungszimmer 2
Teilnehmende: Daniel Lehmann (DL, Teamleiter), Sarah Becker (SB, Marketingabteilung), Jana Fischer (JF, Marketingabteilung), Lisa Neumann (LN, Betriebsratsmitglied)
Entschuldigt: Thomas Wagner (TW, Qualitätsmanagement)
Protokollantin: Christine Hoffmann (CH)
Sitzungsleitung: Felix Schröder (FS)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
  2. Neue Marketingstrategien
  3. Qualitätskontrolle
  4. Anpassung der Pausenzeiten
  5. Planung von Fahrradstellplätzen
  6. Sonstiges

TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
FS eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll der vorherigen Sitzung vom 10.01.20XX wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt. Auf Wunsch von LN, die aufgrund anderer Verpflichtungen nicht bis zum Ende der Sitzung bleiben kann, wird die Reihenfolge der Tagesordnung geändert, sodass die Punkte 4 und 5 vorgezogen werden.

TOP 2 Neue Marketingstrategien
SB und JF berichten, dass traditionelle Marketingmethoden wie Fernsehwerbung zu teuer geworden sind. Stattdessen soll der Fokus stärker auf soziale Medien wie Facebook und Instagram gelegt werden. Ein Online-Shop ist ebenfalls in Planung, um die Produkte auch digital zu verkaufen. Das gesamte Budget für diese Maßnahmen beträgt 150.000 €. SB wird beauftragt, eine geeignete Werbeagentur zu finden und Kostenvoranschläge einzuholen. JF soll sich um die Zusammenarbeit mit Fotografen und Textern kümmern. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden bei der nächsten Sitzung am 14.03.2024 präsentiert.

TOP 3 Qualitätskontrolle
TW hat den Teilnehmenden im Voraus ein Konzeptpapier zur Optimierung der internen Kommunikationsstrukturen übermittelt. Da TW aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen kann, wurde beschlossen, die Diskussion über diesen Punkt auf die nächste Sitzung am 10.03.20XX zu verschieben. Die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen wird daher ins nächste Quartal verlegt.

TOP 4 Anpassung der Pausenzeiten
LN schlägt vor, die Pausenzeiten flexibler zu gestalten. Sie empfiehlt ein erweitertes Zeitfenster zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr, in dem die Mitarbeitenden ihre 30-minütige Mittagspause nehmen können. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. LN wird beauftragt, eine Mitteilung über diese Änderung zu verfassen und an die Belegschaft weiterzugeben.

TOP 5 Planung von Fahrradstellplätzen
LN informiert darüber, dass auf Wunsch der Mitarbeitenden zwei neue Fahrradständer auf dem Firmengelände aufgestellt werden. Ein Standort wird neben Tor 2 und der andere neben Tor 3 sein. Damit wird sichergestellt, dass an jedem Eingang zum Gelände eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder vorhanden ist. LN wird die entsprechenden Informationen intern verbreiten und am Schwarzen Brett des Betriebsrats aushängen.

TOP 6 Sonstiges
FS informiert, dass Frau Schmidt, die Assistentin der Geschäftsleitung, in den Mutterschutz geht. Bis zu ihrer Rückkehr wird Frau Meyer ihre Aufgaben übernehmen. Frau Mair organisiert zudem eine Abschiedsfeier am 16.03.20XX und wird kleine Geschenke im Namen der Belegschaft vorbereiten.

Für die neuen Marketingstrategien

Kapat

In TOP 2 wird erwähnt, dass für die neuen Marketingmaßnahmen ein Gesamtbudget von 150.000 € bereitgestellt wurde.

werden kreative Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen eingebunden. steht ein Budget von insgesamt 150.000 € zur Verfügung. wurden Angebote von verschiedenen Dienstleistern eingeholt.

 

Herr Wagner

Kapat

Obwohl TW den Teilnehmenden im Voraus ein Konzeptpapier geschickt hat, bedeutet das nicht, dass er bereits eine detaillierte Planung erstellt oder präsentiert hat. Im Protokoll unter TOP 3 wird klar gesagt, dass er aufgrund gesundheitlicher Gründe an der Sitzung nicht teilnehmen konnte. Daher wurde die Diskussion über seinen Vorschlag auf das nächste Treffen verschoben.

hat bereits eine detaillierte Planung erstellt. kann wegen einer gesundheitlichen Verhinderung nicht teilnehmen. präsentiert die Ergebnisse seiner bisherigen Arbeit.

 

Die Mittagspause

Kapat

In TOP 4 wurde eine Mittagspause von 30 Minuten im Zeitraum zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr vorgeschlagen und angenommen.

dauert jetzt 30 Minuten. wurde um 30 Minuten verlängert. wird um 30 Minuten verschoben.

 

Der Standort der neuen Fahrradständer

Kapat

In TOP 5 wurde beschlossen, die neuen Fahrradständer neben Tor 2 und Tor 3 aufzustellen.

wird auf dem Schwarzen Brett angekündigt. wird dem Betriebsrat kommuniziert. ist neben Tor 2 und Tor 3 geplant.

 

Frau Schmidt

Kapat

In TOP 6 wird gesagt, dass Frau Schmidt in den Mutterschutz geht und ihre Aufgaben von Frau Meyer übernommen werden.

beschenkt Frau Mair. verlässt das Unternehmen. wird von Frau Meyer vertreten.

 


Diğer B2 Beruf alıştırmaları seç