Telc
Russisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
0% (0 из 9 человек правильно ответили с первого раза)
Text A
Schwiegermütter und Schwiegertöchter – Herausforderung oder Möglichkeit?
Das Verhältnis zwischen Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern ist nicht immer frei von Spannungen. Immer wieder kommt es zu Missverständnissen und Streitigkeiten, die auch die Partnerschaft zwischen Sohn und Ehefrau beeinflussen können. In diesem Seminar werden anhand konkreter Alltagssituationen typische Konflikte aufgezeigt und gemeinsam Lösungswege erarbeitet. Ziel ist es, ein respektvolles Miteinander zu fördern und neue Perspektiven für ein harmonisches Familienleben zu entwickeln.
Samstag, 6.6., 10:00–20:00 Uhr
Kulturzentrum Lindenhof, Raum 12, Teilnahmegebühr: 35 €
Text B
Gespräche mit Männern – Ein Seminar nur für Frauen
Dass Männer und Frauen oft völlig unterschiedlich kommunizieren, ist längst bekannt. Doch wie gelingt es einer Frau, in der Unterhaltung mit einem Mann wirklich verstanden zu werden? In diesem Kurs gehen wir darauf ein, wie Männer Gespräche wahrnehmen und welche Strategien Frauen anwenden können, um Missverständnisse zu vermeiden. Gemeinsam erarbeiten wir Methoden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und selbstbewusst aufzutreten.
Samstag, 7.5., 9:00–17:00 Uhr
Sonntag, 8.5., 9:00–17:00 Uhr
Seminarraum IV, Teilnahmegebühr: 85 €
Text C
Kommunikationstraining – sicher auftreten im Gespräch
Sie sind manchmal unsicher, wenn Sie mit anderen reden? Oder möchten Sie lernen, Ihre Gedanken präziser und überzeugender auszudrücken? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Gesprächsverhalten besser einschätzen und gezielt verbessern können. Wir üben, Argumente klar darzustellen, den eigenen Standpunkt respektvoll, aber deutlich zu vertreten und in Diskussionen souverän aufzutreten. Ziel ist es, mehr Sicherheit in alltäglichen und beruflichen Gesprächen zu gewinnen.
Montag bis Freitag, jeweils 9:00–16:00 Uhr
Seminarraum III, Teilnahmegebühr: 295 €
Text D
Flirten neu entdecken
Wer charmant auftritt, knüpft leichter Kontakte. Flirten ist nicht nur beim Kennenlernen eines Partners von Bedeutung, sondern erleichtert auch das tägliche soziale Miteinander. Schon Kleinkinder beherrschen diese Form der Kommunikation ganz selbstverständlich, Erwachsene dagegen verlieren oft den natürlichen Umgang mit Blicken, Gestik und freundlichen Worten. In diesem Kurs lernen Sie auf spielerische Weise, diese verschütteten Fähigkeiten wieder zum Leben zu erwecken und im Alltag sicher einzusetzen.
Fünf Freitage ab dem 10. März, jeweils 18:00–21:00 Uhr, Saal im Kulturzentrum, Kursgebühr: 135 €
Text E
Besser mit der eigenen Zeit umgehen
Immer mehr Menschen fühlen sich von Terminen und Verpflichtungen überfordert. Zeitdruck entsteht nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Bereich. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man seine Zeit sinnvoll einteilt: Wir üben, Prioritäten klar zu setzen, sogenannte „Zeitfresser“ zu erkennen und den Alltag so zu strukturieren, dass wichtige Dinge rechtzeitig erledigt werden. Außerdem lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Stress reduzieren und neue Energie gewinnen können. Ziel ist es, sowohl im Beruf als auch im Familienleben entspannter und zufriedener zu handeln.
Samstag, 9:00–18:00 Uhr, Raum VIII, Teilnahmegebühr: 120 €
Text F
Tai Chi für Körper und Geist
Tai Chi ist eine jahrhundertealte Bewegungskunst aus China, die ursprünglich als Kampfkunst begann und heute vor allem zur Gesundheitsförderung genutzt wird. Durch sanfte, langsame und fließende Bewegungen entsteht ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Die regelmäßige Praxis hilft, Stress abzubauen und innere Balance zu gewinnen. Besonders geschätzt wird Tai Chi, weil es sich für Menschen aller Altersgruppen eignet und ohne besondere Vorkenntnisse erlernt werden kann. So bietet diese Methode eine wirksame Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen.
15 Dienstage ab 7.3., 19:30–21:00 Uhr, Akademie-Trainingsraum, Teilnahmegebühr: 65 €
Text G
Sicher und entspannt ans Steuer
Dieses Training richtet sich an alle Führerscheinbesitzer der Klasse B, die im Straßenverkehr unsicher sind. Manche fürchten sich vor dem Rückwärtseinparken, andere vor dem Überholen oder dem Spurwechsel auf mehrspurigen Straßen. Im Seminar gehen wir den Ursachen solcher Ängste auf den Grund und zeigen Strategien, wie man sie überwinden kann. Mitmachen können sowohl Fahranfänger als auch Personen, die schon lange fahren oder eine längere Fahrpause hinter sich haben. Am Nachmittag folgt ein praktischer Übungsteil im Fahrzeug.
Samstag, 30.5., 9:00–16:30 Uhr, Verkehrsübungsplatz der Fahrschule Mobilia
Text H
Hunde verstehen lernen
Schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, ihren Vierbeinern verständlich zu machen, was sie von ihnen erwarten. Doch nicht immer reagiert ein Hund so, wie sein Besitzer es möchte. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, die „Geheimsprache“ der Hunde zu deuten. Mithilfe von Videobeispielen wird gezeigt, wie man Signale aus Körperhaltung, Mimik und Verhalten richtig interpretiert. Sobald Mensch und Hund sich besser verstehen, sind Zwang und Druck überflüssig.
Freitag, 29.5., 17:30–21:30 Uhr, Seminarraum X, Teilnahmegebühr: 26 €
Text I
Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen – Seminar für Führungskräfte
Wer Personal leitet, muss regelmäßig das Gespräch mit seinen Angestellten suchen. Deutliche und präzise Formulierungen sind die Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit – sei es beim Weitergeben wichtiger Informationen oder beim Klären von Konflikten. Nur wenn die Aussagen eindeutig verstanden werden, können die Mitarbeitenden entsprechend handeln. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch das Erlernen von Feedback-Methoden, um Missverständnisse zu vermeiden. Ziel ist es, Gesprächskompetenz und Sicherheit in der Kommunikation mit Mitarbeitern zu gewinnen.
2 Samstage ab 13.2., jeweils 12:30–20:30 Uhr, Turmsaal, Teilnahmegebühr: 180 €
Text J
Erste Hilfe für Haustiere
Was tun, wenn Hund, Katze oder Kaninchen plötzlich krank werden? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie typische Krankheitssymptome bei Tieren rechtzeitig erkennen und mit einfachen Maßnahmen erste Hilfe leisten können. Sie erhalten zudem wertvolle Hinweise zur richtigen Ernährung und Pflege im Krankheitsfall und üben, wie man ein Tier schonend zum Tierarzt bringt. Auf dem Programm stehen außerdem praktische Übungen mit Stofftieren.
Donnerstag, 17.6., 17:30–21:00 Uhr, Raum III, Teilnahmegebühr: 12 €
Text K
Den inneren Schweinehund besiegen
Kennen Sie das auch? Dinge, die man eigentlich sofort erledigen sollte, werden immer wieder verschoben. Ob Steuererklärung, Kleiderschrank ausmisten, Arzttermin vereinbaren oder ein längst überfälliger Anruf – Ausreden gibt es viele. In diesem Kurs lernen Sie Techniken kennen, wie Sie solche Aufgaben ohne langes Zögern direkt angehen können. Gemeinsam entwickeln wir praktische Strategien, um Aufschieberitis zu überwinden.
Samstag, 12.5., 15:00–19:00 Uhr
Sonntag, 13.5., 10:00–15:00 Uhr, Raum VI, Teilnahmegebühr: 65 €
Text L
Handykurs speziell für ältere Menschen
Viele Senioren möchten ihr Mobiltelefon besser verstehen und sicher bedienen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Funktionen Schritt für Schritt erklärt. Sie erfahren den Unterschied zwischen Prepaid- und Vertragshandys, lernen das Ein- und Ausschalten sowie das Telefonieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie man eine SMS schreibt, Nachrichten empfängt und das digitale Telefonbuch nutzt. Auch die ersten Schritte ins Internet mit dem Handy werden anschaulich erklärt.
Mittwoch ab 30.5., 16:00–18:00 Uhr, Raum B, Kosten: 45 €