Ideen für eine bessere Zukunft

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Text 1
Die Schüler der 8. Klasse einer Berliner Schule haben ein spannendes Projekt gestartet. Jede Woche wählen sie ein neues Thema, recherchieren darüber, schreiben Texte und führen Interviews. Besonders spannend ist der Teil, bei dem sie lernen, wie man Beiträge aufnimmt, bearbeitet und schneidet. Sie benutzen dazu moderne Technik und Software, die in professionellen Radiostudios verwendet wird. Am Ende der Woche wird das fertige Radioprogramm in der Schule gehört und auch online veröffentlicht. Es ist eine großartige Möglichkeit für die Schüler, ihre kreativen Ideen auszudrücken und sich gleichzeitig auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten.

Text 2
Im Rahmen eines städtischen Projekts haben die Bewohner Berlins die Möglichkeit, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. In verschiedenen Parks und öffentlichen Bereichen entstehen „Plastikfreie Zonen“, die einen Ort schaffen, an dem man mehr über die negativen Auswirkungen von Plastikmüll erfahren kann. Hier werden Informationsstände aufgebaut, an denen die Besucher lernen, wie sie ihren Alltag ohne Plastikprodukte gestalten können. Zusätzlich finden Workshops statt, in denen umweltbewusste Bürger lernen, wie sie ihre Konsumgewohnheiten ändern und auf nachhaltigere Alternativen umsteigen können. Das Projekt will nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch Lösungen anbieten, wie man die Verschmutzung durch Plastik effektiv verringern kann. 

Text 3
Immer mehr Menschen entdecken das Gärtnern als entspannendes und zugleich produktives Hobby. Besonders in Städten erfreut sich das sogenannte „Urban Gardening“ großer Beliebtheit. Hierbei geht es darum, Gemüse, Kräuter oder Blumen in kleinen urbanen Räumen wie Balkonen oder gemeinschaftlich genutzten Gärten zu pflanzen. Diese Praxis ermöglicht es den Stadtbewohnern, sich frische Lebensmittel selbst anzubauen, ohne auf den weiten Weg zum Supermarkt angewiesen zu sein. Für viele ist das Gärtnern eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen, und eine perfekte Auszeit vom hektischen Stadtleben. Zudem fördert es die Nachhaltigkeit, da man ohne den Einsatz von Chemikalien arbeitet und die frischen Erzeugnisse ohne Transportweg direkt vor der Haustür hat. 

Text 4
Lisa ist 14 Jahre alt und fährt jeden Tag mit einem Tretroller zur Schule – aber nicht irgendeinem Roller, sondern einem ganz normalen, mit Muskelkraft betriebenen. Es ist kein elektrisch betriebener Roller, sondern ein klassisches Modell, bei dem man mit den Füßen antreten muss. „Es macht wach und ich bin an der frischen Luft“, sagt Lisa. Diese Art der Fortbewegung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund, da sie den Kreislauf in Schwung bringt und gleichzeitig den Verkehr in der Nähe der Schule entlastet. Viele ihrer Mitschüler bevorzugen ebenfalls das Fahrrad oder gehen zu Fuß, wodurch die Schüler dazu beitragen, den Verkehr rund um die Schule zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. 

Text 5
Mathematik, Englisch oder Physik – der Schulstoff wird immer häufiger nicht mehr nur aus Büchern gelernt, sondern mit Hilfe von Online-Erklärvideos, die auf Plattformen wie YouTube zu finden sind. Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen diese Ressourcen, um sich schwierige Themen noch einmal anzusehen und ihr Wissen zu vertiefen. Die Videos sind meist kurz und prägnant, sodass die Lernenden die wichtigsten Informationen schnell aufnehmen können. Besonders beliebt sind Videos, die von anderen Schülern erstellt wurden und auf eine einfache und verständliche Art schwierige Konzepte erklären.

Überschrift 1

Закрыть

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Schüler lernen, wie man eine Rede hält“
Der Text beschreibt ein Schulprojekt, bei dem Schüler eigene Radiobeiträge planen, recherchieren, schreiben und technisch umsetzen. Sie lernen dabei, ihre Gedanken klar zu formulieren und öffentlich zu präsentieren. Auch wenn der Begriff „Rede“ nicht wörtlich erwähnt wird, geht es inhaltlich um das Einüben von Präsentationsfähigkeiten – genau das, was eine gute Rede ausmacht.
Schlüsselwörter: „Texte schreiben“, „Interviews“, „Beiträge aufnehmen“, „veröffentlicht“, „kreative Ideen ausdrücken“

Gemeinsam für eine saubere Stadt Ein ungewöhnlicher Schulweg Pflanzen als neues Hobby entdecken Lernen mit YouTube & Co. Neue Ideen gegen Plastikmüll Unterwegs mit Muskelkraft Pflanzen für die eigene Wohnung – Grüner wird’s nicht! Plastikfrei leben – Tipps für einen umweltbewussten Alltag Schüler lernen, wie man eine Rede hält Die Rolle der Lehrer im digitalen Unterricht

 

Überschrift 2

Закрыть

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Neue Ideen gegen Plastikmüll“
In diesem Text geht es um ein Projekt zur Reduzierung von Plastikmüll in Berliner Parks. Es werden nicht nur Probleme thematisiert, sondern auch konkrete Maßnahmen vorgestellt: Informationsstände, Workshops und plastikfreie Zonen. Die Überschrift passt perfekt, weil es sich um innovative Wege handelt, das Umweltverhalten der Menschen zu verändern.
Schlüsselwörter: „Plastikfreie Zonen“, „Plastikmüll“, „Workshops“, „nachhaltigere Alternativen“, „Verschmutzung verringern“

Gemeinsam für eine saubere Stadt Ein ungewöhnlicher Schulweg Pflanzen als neues Hobby entdecken Lernen mit YouTube & Co. Neue Ideen gegen Plastikmüll Unterwegs mit Muskelkraft Pflanzen für die eigene Wohnung – Grüner wird’s nicht! Plastikfrei leben – Tipps für einen umweltbewussten Alltag Schüler lernen, wie man eine Rede hält Die Rolle der Lehrer im digitalen Unterricht

 

Überschrift 3

Закрыть

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Gemeinsam für eine saubere Stadt“
Der Text behandelt das Urban Gardening in Städten. Obwohl der Begriff „saubere Stadt“ hier nicht wörtlich verwendet wird, passt die Überschrift sinnbildlich sehr gut: Stadtbewohner engagieren sich gemeinsam für mehr Grünflächen, frische Lebensmittel und nachhaltiges Leben. Diese Initiative trägt zu einer saubereren, lebenswerteren Stadt bei.
Schlüsselwörter: „Urban Gardening“, „gemeinschaftlich genutzte Gärten“, „Nachhaltigkeit“, „ohne Chemikalien“, „direkt vor der Haustür“

Gemeinsam für eine saubere Stadt Ein ungewöhnlicher Schulweg Pflanzen als neues Hobby entdecken Lernen mit YouTube & Co. Neue Ideen gegen Plastikmüll Unterwegs mit Muskelkraft Pflanzen für die eigene Wohnung – Grüner wird’s nicht! Plastikfrei leben – Tipps für einen umweltbewussten Alltag Schüler lernen, wie man eine Rede hält Die Rolle der Lehrer im digitalen Unterricht

 

Überschrift 4

Закрыть

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Unterwegs mit Muskelkraft“
Lisa fährt mit einem klassischen Tretroller zur Schule – ganz ohne Strom. Der Text betont die Bewegung, frische Luft und Umweltfreundlichkeit. Die Formulierung „mit Muskelkraft“ beschreibt exakt diese Fortbewegung, die gesund ist und keinen CO₂-Ausstoß verursacht.
Schlüsselwörter: „mit Muskelkraft betrieben“, „kein elektrisch betriebener Roller“, „gesund“, „Verkehr entlasten“

Gemeinsam für eine saubere Stadt Ein ungewöhnlicher Schulweg Pflanzen als neues Hobby entdecken Lernen mit YouTube & Co. Neue Ideen gegen Plastikmüll Unterwegs mit Muskelkraft Pflanzen für die eigene Wohnung – Grüner wird’s nicht! Plastikfrei leben – Tipps für einen umweltbewussten Alltag Schüler lernen, wie man eine Rede hält Die Rolle der Lehrer im digitalen Unterricht

 

Überschrift 5

Закрыть

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Lernen mit YouTube & Co.“
Dieser Text zeigt, wie Schüler digitale Medien nutzen, um Schulstoff besser zu verstehen. Es geht besonders um Lernvideos auf Plattformen wie YouTube, die kurze, verständliche Erklärungen bieten – oft von Schülern für Schüler. „YouTube & Co.“ fasst diesen modernen Lernweg prägnant zusammen.
Schlüsselwörter: „Online-Erklärvideos“, „YouTube“, „Wissen vertiefen“, „kurz und prägnant“, „von anderen Schülern“

Gemeinsam für eine saubere Stadt Ein ungewöhnlicher Schulweg Pflanzen als neues Hobby entdecken Lernen mit YouTube & Co. Neue Ideen gegen Plastikmüll Unterwegs mit Muskelkraft Pflanzen für die eigene Wohnung – Grüner wird’s nicht! Plastikfrei leben – Tipps für einen umweltbewussten Alltag Schüler lernen, wie man eine Rede hält Die Rolle der Lehrer im digitalen Unterricht

 


Выбрать другие B1 Telc упражнения