Aufgabe 1 – worüber
✅ „…worüber ich mich wirklich sehr gefreut habe!“ – „worüber“ bezieht sich auf die Nachricht, also passt die Relativverbindung mit „worüber“.
❌ „dass“ wäre ein Nebensatz ohne Relativbezug, grammatikalisch hier falsch.
❌ „obwohl“ ist ein Konnektor für Gegensätze – passt inhaltlich nicht.
Aufgabe 2 – ob
✅ „Du hast gefragt, ob ich mich inzwischen gut eingelebt habe…“ – „ob“ leitet eine indirekte Ja-/Nein-Frage ein.
❌ „wann“ würde nach einem Zeitpunkt fragen – hier nicht gemeint.
❌ „wie“ passt nur, wenn man nach der Art und Weise fragt, nicht nach dem Fakt an sich.
Aufgabe 3 – weil
✅ „…weil ich noch niemanden kannte.“ – Begründung dafür, warum die ersten Tage ungewohnt waren.
❌ „obwohl“ würde einen Widerspruch ausdrücken – hier gibt es aber keinen.
❌ „damit“ ist ein Finalsatz und zeigt ein Ziel – hier geht es aber um einen Grund.
Aufgabe 4 – Seitdem
✅ „Seitdem habe ich jetzt sogar eine Mitbewohnerin…“ – „Seitdem“ bezieht sich auf den vorher erwähnten Sprachkurs und drückt eine zeitliche Folge aus.
❌ „Deshalb“ würde eine kausale Beziehung einleiten, aber es geht hier um Zeit.
❌ „Während“ wäre nur korrekt, wenn zwei Dinge gleichzeitig passieren – hier nicht der Fall.
Aufgabe 5 – jedoch
✅ „…aber sie gefällt mir jedoch gut.“ – „jedoch“ ist eine stilistisch passende Konjunktion für einen Gegensatz oder eine Einschränkung.
❌ „sowieso“ würde hier nicht passen, da keine Selbstverständlichkeit gemeint ist.
❌ „kaum“ wäre negativ – passt nicht zum positiven Inhalt.
Aufgabe 6 – demnächst
✅ „…ob ich mich demnächst bewerbe“ – „demnächst“ bedeutet in naher Zukunft und ist inhaltlich und stilistisch passend.
❌ „nochmal“ würde Wiederholung bedeuten – hier aber keine gemeint.
❌ „bald“ wäre zwar nicht ganz falsch, aber „demnächst“ ist stilistisch besser und klarer im Ausdruck einer nahen Absicht.
Aufgabe 7 – kommenden
✅ „…läuft noch bis zum kommenden Donnerstag.“ – „kommenden“ zeigt einen zukünftigen Zeitpunkt an und passt grammatikalisch korrekt zum bestimmten Datum.
❌ „letztens“ bedeutet „kürzlich“ – passt nicht zur Zukunft.
❌ „letzten“ würde sich auf einen vergangenen Donnerstag beziehen – hier aber nicht gemeint.
Aufgabe 8 – Wenn
✅ „Wenn ich genug Geld spare…“ – „Wenn“ ist eine Bedingung, daher grammatikalisch und inhaltlich korrekt.
❌ „Obwohl“ drückt einen Gegensatz aus – hier nicht passend.
❌ „Falls“ wäre ebenfalls möglich, aber „Wenn“ ist direkter und idiomatischer für Wünsche oder Absichten.
Aufgabe 9 – wie
✅ „…wie du deinen neuen Job findest“ – „wie“ fragt hier nach der persönlichen Meinung, also richtig.
❌ „ob“ wäre möglich, aber weniger passend, da die Formulierung nach einem Eindruck verlangt.
❌ „warum“ passt nicht, da kein Grund erfragt wird.
Aufgabe 10 – nächsten
✅ „…vielleicht klappt’s im nächsten Monat?“ – „nächsten“ ist korrekt, weil der Blick auf die Zukunft gerichtet ist.
❌ „spätesten“ ist grammatikalisch falsch in diesem Zusammenhang.
❌ „letzten“ würde einen bereits vergangenen Monat meinen – hier geht es aber um eine kommende Verabredung.